Am Samstag sei es in weiten Teilen zunächst sonnig und trocken. Nur im Nordwesten ist es laut Wetterdienst stark bewölkt, und an der Nordsee kann es einige Schauer geben. Zum Nachmittag hin sind den Meteorologen zufolge Schauer und Gewitter an den Alpen nicht ausgeschlossen. Am Abend würden von Westen her rasch teils kräftige Gewitter mit Sturmböen aufziehen. Örtlich könnte es auch Unwetter-Potenzial geben.
Wie wird der Sonntag?
Im Nordwesten steigen die Temperaturen auf bis zu 29 Grad, sonst könnten es auch hochsommerliche 34 Grad werden. Auch in der Nacht zum Sonntag könne es im Nordwesten und Westen südostwärts ausgreifende, teils gewittrige Niederschläge geben.
Ein wenig kühler wird dann der Sonntag. In der Südosthälfte ist der Vorhersage zufolge schauerartiger Regen und teils kräftige Gewitter möglich. Auch an der Nordsee könne es Schauer geben. Ansonsten sei es wechselnd bewölkt und weitestgehend trocken. Die Temperaturen steigen auf 18 bis 24 Grad, nur in Teilen Bayerns und in der Lausitz werde es ein wenig wärmer.
Am Montag sei es im Süden noch wolkig. Südlich der Donau und an der Nordsee könne es Schauer und am Alpenrand auch einzelne Gewitter geben. Die Höchsttemperaturen liegen dann zwischen 20 und 26 Grad. Quelle: dpa
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar