Direkt zum Hauptbereich

Deutschland siegt im EM-Auftaktspiel mit 5:1 gegen Schottland

Die große Sommer-Party läuft – und wie. Mit feinstem Zauberfußball haben Florian Wirtz und Jamal Musiala der deutschen Nationalmannschaft beim 5:1 (3:0) gegen Schottland den ersehnten EM-Traumstart beschert. Nach dem perfekten Auftaktabend mit dem frenetisch bejubelten höchsten deutschen EM-Sieg ist ein neues Sommermärchen nicht mehr nur ein vager Traum. Die Fans in der ausverkauften Münchner Arena feierten ein erstes Fest in Schwarz-Rot-Gold. 

Die überragenden Jungstars Wirtz (10. Minute) und Musiala (19.) sowie Kai Havertz per Foulelfmeter (45.+1), Top-Joker Niclas Füllkrug (68.) und Emre Can (90.+3)erzielten vor 66 000 Zuschauern die Tore. Schottlands Ryan Porteous sah nach einem üblen Tritt gegen Ilkay Gündogan, der kurz vor der Halbzeitpause zum Strafstoß führte, die Rote Karte. Der schottische Treffer durch ein Eigentor von Antonio Rüdiger war nur ein Schönheitsfehler (87.).

 Deutschlands Niclas Füllkrug (2.v.r) jubelt mit Teamkameraden nach seinem 4:0. Foto: Tom Weller/dpa

Deutschlands Niclas Füllkrug (2.v.r) jubelt mit Teamkameraden nach seinem 4:0. Foto: Tom Weller/dpa

Am Mittwoch in Stuttgart ist mit einem weiteren Erfolg im zweiten Turnierspiel gegen Ungarn sogar schon der Einzug ins Achtelfinale möglich – allerdings dürfte der Gegner dann viel mehr Gegenwehr leisten als die vom deutschen Powerfußball geschockten Schotten. 

Emotionaler Moment durch Heidi Beckenbauer

Bevor der Ball rollte, wurde es zum Ende der knapp 15-minütigen Eröffnungsfeier emotional. Franz Beckenbauers Witwe Heidi brachte den silbernen Henri-Delaunay-Pokal auf den Rasen. Flankiert wurde sie von den EM-Ikonen Bernard Dietz und Jürgen Klinsmann, den Kapitänen der siegreichen Teams von 1980 und 1996. Bevor Heidi Beckenbauer den Rasen wieder verließ, warf sie einen Kuss Richtung Himmel. Deutschlands Fußball-Legende war am 7. Januar dieses Jahres im Alter von 78 Jahren gestorben.

Und der Auftakt dürfte in der stimmungsvollen Münchner Arena, darunter auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, ganz nach dem Geschmack des Kaisers gewesen sein. Die deutsche Mannschaft übernahm direkt das Kommando. Nicht einmal eine Minute war gespielt, als Wirtz in allerdings abseitsverdächtiger Position erstmals den schottischen Torhüter Angus Gunn prüfte. Schnelles Kurzpassspiel, frühes Pressing, hohe Ballbesitzanteile – das DFB-Team war direkt auf Betriebstemperatur.

Frühes Tor wie beim Sommermärchen 2006

Und es gelang der erhoffte frühe Treffer. So wie 2006, als Philipp Lahm bereits nach sechs Minuten gegen Costa Rica den Startschuss zum Sommermärchen gab. Dieses Mal war es nach zehn Minuten so weit. Über Toni Kroos, den genialen Lenker im Mittelfeld, und Joshua Kimmich kam Wirtz zum Schuss, Gunn kam nur noch mit den Fingerspitzen an den Ball. Bundestrainer Nagelsmann, der vor dem Spiel noch ein wenig Nervosität eingeräumt hatte, feierte das Tor mit einem Jubellauf. «Die sind heiß, die haben Lust, die haben Hunger», hatte der jüngste deutsche Turnier-Trainer angekündigt – und Recht behalten.

Der deutsche Hochgeschwindigkeitsfußball ließ den lautstarken schottischen Anhang ein wenig verstummen. 10 000 Fans der Tartan Army waren im Stadion, mehr als 100 000 Schotten in der Stadt. Und die waren vollends bedient, als auch der zweite Zauberer im deutschen Team traf. Nach feinem Zuspiel von Havertz setzte Musiala den Ball in die Maschen, vorausgegangen war ein Traumpass von Gündogan. 

Fans singen: Oh, wie ist das schön!»

Die gesamte deutsche Bank sprang auf und applaudierte, was auch den Zusammenhalt dokumentierte. Und von den Rängen schallte es nach nur 21 Minuten: «Oh, wie ist das schön!» Glücksgefühle, auf die die von drei schmachvollen Turnieren gebeutelten deutschen Fans lange warten mussten. Mitte der ersten Halbzeit schien gar das dritte deutsche Tor greifbar, als der französische Schiedsrichter Clément Turpin auf den Punkt zeigte. Das Foul an Musiala war aber außerhalb des Strafraums, sodass der Video-Referee intervenierte.

Den Elfmeter gab es aber doch noch – mit Verspätung. Kurz vor der Pause, als Gündogan zum Nachschuss ansetzen wollte, wurde er rüde von Porteous von den Beinen geholt. Eine Szene, die zunächst Schlimmstes für den deutschen Kapitän zu befürchten ließ. Folgerichtig flog der Schotte nach kurzem Videostudium vom Platz, und Havertz ließ sich die Chance nicht nehmen. Welch ein Gala-Auftritt der Nagelsmann-Elf zum EM-Start. Zum ersten Mal erzielte das DFB-Team in der ersten Halbzeit bei einer Europameisterschaft drei Tore. Die vielen Rückschläge und Niederlagen aus der Vergangenheit waren mit einem Schlag vergessen.

In Überzahl hatte die deutsche Mannschaft von den ohnehin harmlosen Schotten nichts mehr zu befürchten. Rüdiger (51.), Wirtz (58.), der nun jüngster deutsche EM-Torschütze ist, und Maximilian Mittelstädt (65.) besaßen weitere gute Gelegenheiten. Das konnte für die Bravehearts nicht lange gut gehen – ging es auch nicht. Joker Füllkrug, der für Wirtz ins Spiel kam, wuchtete den Ball ins obere Toreck. Danach durfte auch Routinier und Fan-Liebling Thomas Müller vor heimischer Kulisse ran. Auf sein erstes EM-Tor muss der Münchner trotz guter Kopfball-Chance (80.) aber weiter warten. Der ausgelassenen Party-Stimmung machte dies keinem Abbruch – auch nicht das unglückliche Eigentor von Abwehrchef Rüdiger. Can setzt gar noch den Schlusspunkt. Quelle: dpa

JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Israel attackiert Hamas-Führung in Katar - Verhandlungsführer tot?

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben die Führungsspitze der Hamas in Doha angegriffen. Das Militär erklärte, die attackierten Hamas-Mitglieder seien «direkt für das brutale Massaker vom 7. Oktober verantwortlich» und hätten «den Krieg gegen den Staat Israel orchestriert und gesteuert». An dem Angriff waren laut Bestätigung der Luftwaffe Kampfjets und Drohnen beteiligt. Der Nachrichtenkanal Al-Arabija berichtete, dass bei dem Angriff nach vorläufigen Informationen Chalil al-Haja getötet worden sei. Eine offizielle Bestätigung für den Tod al-Hajas oder anderer Hamas-Funktionäre gab es zunächst nicht. Al-Haja ist der höchste Hamas-Führer im Ausland und leitet die Hamas-Delegation bei den indirekten Verhandlungen mit Israel um eine Waffenruhe. Netanyahu übernimmt volle Verantwortung Ministerpräsident Benjamin Netanyahu übernahm die volle Verantwortung für den Angriff in Katar. «Die heutige Aktion gegen die führenden Terroristenführer der Hamas war eine völlig unabhängige israelis...

Von der Leyen plant Expertengruppe für Social-Media-Altersgrenze

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fordert eine Altersgrenze für soziale Medien. Sie werde bis Ende des Jahres eine Expertengruppe damit beauftragen, über das beste Vorgehen für Europa zu beraten, sagte von der Leyen in einer Rede im Europaparlament in Straßburg. Die Kommissionspräsidentin zog Parallelen zu bestehenden Beschränkungen bei Tabak und Alkohol. «Zu meiner Zeit haben wir als Gesellschaft unseren Kindern beigebracht, dass sie bis zu einem bestimmten Alter nicht rauchen und trinken dürfen», erklärte sie. «Ich glaube, es ist an der Zeit, dass wir das Gleiche für die sozialen Medien tun.» Von der Leyen verwies auf die Sorgen von Eltern bezüglich des ungehinderten Zugangs ihrer Kinder zu sozialen Plattformen. Besonders die Algorithmen, die Schwächen von Kindern ausnutzten und süchtig machten, bereiteten Probleme. «Wenn es um die Sicherheit unserer Kinder im Internet geht, glaubt Europa an Eltern, nicht an Gewinne», betonte sie. Australien als Vorbild Von der Leyen nan...

Endlich Klarheit: Google veröffentlicht konkrete Nutzungslimits für Gemini

Googles ChatGPT-Alternative Gemini bietet einige praktische Features. Allerdings hat der Konzern bislang nicht klar kommuniziert, wie die Nutzungslimits für den KI-Chatbot aussehen. Das ändert sich jetzt. Obwohl ChatGPT von OpenAI weiterhin den meistgenutzten KI-Chatbot darstellt, ist Gemini innerhalb des Google-Ökosystems ebenfalls beliebt. Bis vor Kurzem war allerdings nicht klar, welche Nutzungsbeschränkungen in den verschiedenen Accounts gelten. Vage Beschreibungen wie „eingeschränkter Zugang“ oder die Aussage, dass „möglicherweise von Zeit zu Zeit die Anzahl der Prompts und Konversationen“ begrenzt werden müsse, hinterließen bei den Benutzer:innen viele Fragezeichen. Jetzt hat Google endlich den  Hilfecenter-Artikel  aktualisiert, sodass die konkreten Grenzen einsehbar sind. Mit und ohne Abo: Hier liegen die Grenzen von Gemini Ohne Abo liegt die Grenze beim Modell Gemini 2.5 Pro bei fünf Prompts pro Tag. Das Kontextfenster ist hier auf 32.000 Tokens beschränkt. Es bestimm...

PayPal-Sicherheitspanne stoppt Milliarden-Lastschriften

Beim US-Zahlungsdienstleister PayPal sind die Sicherheitssysteme ausgefallen, die betrügerische Lastschriften herausfiltern sollen. Banken stoppten daraufhin Lastschriften mit einer Summe im zweistelligen Milliardenbereich, wie die «Süddeutsche Zeitung» berichtete. Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) bestätigte den schwerwiegenden Vorfall. In den vergangenen Tagen sei es «zu Vorfällen mittels unberechtigter Lastschriften von PayPal gegenüber verschiedenen Kreditinstituten gekommen», teilte der Verband mit. Massive Auswirkungen auf Zahlungsverkehr Die Störungen hätten «erhebliche Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr in ganz Europa und insbesondere auch in Deutschland» gehabt. Am vergangenen Montag war dies für einige Stunden auch für Kunden von Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe spürbar. Von dem Vorfall sind vor allem Händler betroffen, die ihr Geld mit legitimen Lastschriften verspätet erhalten. Verbraucherschützer empfahlen PayPal-Kunden, ihr Konto auf unberechtigte Ab...

IFA zeigt KI-Revolution - Mähroboter schonen sogar Igel

Künstliche Intelligenz erobert die Küche und Roboter übernehmen Haushaltsaufgaben: Die Techmesse IFA in Berlin zeigt ab dem 5. September, wie smarte Technologien den Alltag revolutionieren. Moderne Backöfen erkennen mit KI-Unterstützung vorhandene Zutaten, schlagen passende Rezepte vor und wählen das optimale Garprogramm aus. Die intelligenten Geräte kalkulieren präzise die Garzeit - ganz ohne Türöffnen oder Stäbchentest. Das Marktforschungsunternehmen NIQ beobachtet einen deutlichen Trend: «Staubsauger, Fensterputzer, Rasenmäher - alles wird automatisiert.» Roboter werden tierfreundlicher Besonders Mähroboter durchliefen eine bemerkenswerte Entwicklung. Während frühere Generationen aufwendige Begrenzungskabel benötigten, finden moderne Geräte mit KI-Hilfe selbstständig heraus, wo sie mähen dürfen. Die neuesten Modelle erkennen sogar Tiere auf dem Rasen und lassen beispielsweise Igel ungestört. Smart-Home-Putzroboter nutzen Kameras mit KI-Analyse, um problematische Gegenstände zu ident...