Direkt zum Hauptbereich

Schwerere Störung bei Apple: Automatische Abmeldung auf allen Geräten

Seit mehreren Stunden sind manche Apple-Nutzer von einem merkwürdigen Phänomen geplagt: Die Betroffenen wurden automatisch von allen Apple-Diensten inklusive iCloud und iMessage auf allen Geräten abgemeldet. Über Foren und Social Media findet man unzählige Berichte zum Thema – doch es scheinen bei Weitem nicht alle Kunden betroffen zu sein.

Passwort nicht mehr gültig
Versuchen sich Betroffene mit ihrer Apple-ID erneut anzumelden, erhalten diese nur die Meldung, das Passwort sei nicht mehr gültig oder dass Apple die Anfrage aktuell nicht bearbeiten könne. Ein Zurücksetzen des Passwortes funktioniert im Regelfall, so dass Kunden wieder Zugriff auf ihre Apple-ID erhalten. Zumindest sind die gespeicherten Daten auf iCloud nach Zurücksetzen des Passwortes weiterhin vorhanden.



Zusätzliche Hürde: Diebstahlschutz
Beim erneuten Anmelden ist eine sonst sehr nützliche Funktion jetzt allerdings eine große Hürde: Ist der zusätzliche Diebstahlschutz aktiviert, können sich Nutzer nur an vorgegebenen Orten erneut auf den Geräten anmelden. Ist man beispielsweise auf Reisen, stellt dies ein großes Problem dar – besonders, da Dienste wie iMessage oder iCloud dann nicht genutzt werden können.

App-spezifische Passwörter ebenfalls weg
Nach Zurücksetzen des Passwortes gibt es ein weiteres Problem: Die App-spezifischen Passwörter sind nicht mehr vorhanden, welche man zur Anmeldung bei Drittherstellerdiensten vergeben hat. Nutzt man viele Dienste, die auf iCloud zugreifen, kann dies zu einem großen Ärgernis werden.

Grund unklar
Leider ist zum aktuellen Zeitpunkt völlig unklar, wie weit verbreitet das Problem ist – nicht alle sind von diesem ärgerlichen Problem betroffen, doch die Meldungen auf Social Media lassen darauf schließen, dass eine beträchtliche Anzahl mit diesen Schwierigkeiten kämpft. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Probleme auf einen Angriff auf die Apple-Infrastruktur zurückzuführen sind. Betroffene sollten, wenn diese nicht sofort auf Apple-Dienste angewiesen sind, noch einige Stunden zuwarten, ob anschließend wieder ein Anmelden mit dem ursprünglichen Passwort glückt.


Aktualisierung Samstag 19:50: Noch immer melden sich neue Betroffene, welche von ihren Geräten "ausgesperrt" wurden. Auch kristallisiert sich weiterhin kein konkreter Auslöser der Schwierigkeiten heraus, warum einige Nutzer dieses Problem haben und andere nicht. Trotz der großen Menge an Betroffenen aktualisierte Apple die Statusanzeige nicht – alle Dienste seien funktionsfähig.

Aktualisierung Samstag 23:30: Noch immer fehlt jedwede Kommunikation von Apple bezüglich des ärgerlichen Fehlers. Aufgrund der Menge der betroffenen Nutzer und der Vielzahl der Berichten über Social Media, Foren und auf Nachrichtenseiten dürfte Apple mittlerweile mit Sicherheit von dem Fehler unterrichtet sein – doch das Problem besteht weiterhin und der Strom neuer Betroffener reist nicht ab.

Aktualisierung Sonntag 12 Uhr: Auch mehr als 24 Stunden nach den ersten Berichten melden sich immer noch Betroffene zu Wort, die aus ihrer Apple-ID ausgesperrt wurden. Nach wie vor schweigt Apple zu dem weitreichenden Problem, welches mit Sicherheit einige Nutzer vor schwer lösbare Probleme stellt. Quelle: mactechnews

JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Google Maps: So nutzt du die App wie ein Profi!

Google Maps ist für viele von uns ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag. Ob auf dem Weg zur Arbeit, bei der Planung des nächsten Roadtrips oder der Suche nach dem besten Café in der Nähe – die App dient als digitaler Kompass. Doch Google Maps kann weit mehr, als nur den schnellsten Weg von A nach B zu zeigen. Unter der Oberfläche verbergen sich zahlreiche clevere Funktionen, die den Alltag nicht nur erleichtern, sondern auch überraschend bereichern können. Hier sind ein paar Funktionen aufgelistet, von denen du sicher noch nicht gehört hast: Auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen und hier bei JZ-Listen anhören: Zwischenziele hinzufügen: Mehrere Stopps auf deiner Route Es ist möglich, nicht nur von einem Startpunkt zu einem Endziel zu navigieren, sondern mühelos mehrere Zwischenstopps hinzuzufügen. Diese Funktion ist ideal für die Planung von Erledigungen, Lieferfahrten oder Roadtrips. Die Reihenfolge der Stopps lässt sich dabei flexibel per Drag-and-Drop anpassen. Du solltes...

Streaming: Microsoft schließt digitalen Film- und Serien-Store

Das Geschäft mit dem Verleih und Verkauf von  Filmen und Serien  überlässt  Microsoft  der Konkurrenz. Das bedeutet weniger  Xbox-Funktionen . Der Store Microsoft Filme & TV ist eingestellt worden. Es ist nicht mehr möglich, darüber digital Filme oder Serien auszuleihen oder zu kaufen. Der Schritt wurde vom Unternehmen nicht im Vorfeld bekannt gegeben, sondern lediglich durch ein entsprechendes  Support-Dokument  öffentlich gemacht. Kunden sollen alle bei Microsoft gekauften Filme und Serien weiterhin ohne Einschränkungen anschauen können, heißt es in dem Dokument. Die Wiedergabe gekaufter Filme und Serien soll über die Filme-&-TV-App möglich sein, die es für Microsofts Spielekonsole Xbox sowie für Windows-Rechner gibt. Das Unternehmen machte keine Angaben, wie lange das noch gilt. Auf der Produktwebseite zur Xbox wird fälschlicherweise angegeben, dass sich Besitzer der Spielekonsole  " die neuesten Filmhits und werbefr...

DocMorris kündigt sofortige Boni nach BGH-Urteil an

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat entschieden: Versandapotheken aus dem EU-Ausland durften deutschen Kunden vor mehr als zehn Jahren Bonusprämien auf rezeptpflichtige Medikamente gewähren. Die bis Ende 2020 geltenden deutschen Regelungen zur Arzneimittelpreisbindung seien für diese Apotheken nicht anzuwenden gewesen. Die Richter begründeten ihr Urteil mit der EU-Warenverkehrsfreiheit. Die deutschen Preisbindungsregeln hätten gegen diese fundamentale EU-Regel verstoßen. Der erste Zivilsenat sah daher keinen Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. DocMorris kündigt sofortige Boni an Das Unternehmen DocMorris reagierte umgehend auf das Urteil. Dessen Tochter Tanimis Pharma war in dem Fall betroffen gewesen. Konzernchef Walter Hess kündigte an, Kunden ab sofort wieder einen finanziellen Bonus zu gewähren. «Wir haben unseren Kunden stets Rezept-Boni zu unseren Lasten gewährt und werden dies nun auch wieder tun», sagte Hess laut Mitteilung. Die durchschnittliche ...

Games-Förderung steigt auf 8 Millionen Euro pro Projekt

Nach mehr als zwei Jahren Durststrecke können Deutschlands Entwickler von Computer- und Videospielen wieder auf starke staatliche Unterstützung hoffen. Das Bundesforschungsministerium gab bekannt, dass sich Firmen ab August wieder umfassend auf Fördergeld bewerben können. Wegen knapper Kassen hatte die Bundesregierung im Mai 2023 einen Förder-Antragsstopp verhängt, der im Dezember 2024 endete. Allerdings galt seither nur eine abgespeckte Förderung mit strengen Beschränkungen, die Gamesfirmen nur wenig gebracht hat. Förderung steigt auf acht Millionen Euro Das ändert sich nun mit dem sogenannten Förderaufruf. «Wir heben die Förderung deutlich auf bis zu acht Millionen Euro pro Projekt an und ermöglichen hierdurch auch große, mehrjährige Vorhaben», sagte Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU). Games seien eine bedeutende Wachstums- und Innovationsbranche für unser Land. «Mit dem neuen Förderaufruf setzen wir ein starkes Signal für die Games-Entwicklung», so Bär weiter. Budget von ...

Autobahn GmbH warnt vor Brückensanierung-Stopp

Eine Finanzlücke bei der bundeseigenen Autobahngesellschaft könnte erhebliche Folgen für Autofahrer haben. Die dringend notwendige Brückenmodernisierung und die Streckenerhaltung seien gefährdet, heißt es in einem Schreiben der Geschäftsführung der Autobahn GmbH an den Aufsichtsratsvorsitzenden Stefan Schnorr, Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium. Das Schreiben liegt der Deutschen Presse-Agentur vor. Der Gesamtbetriebsrat der Autobahn GmbH warnte, ohne eine verbindliche und langfristige Finanzierungszusage drohe ein Investitionsstau. Sicherer Betrieb aktuell gewährleistet Ein Sprecher der Autobahn GmbH sagte, der sichere Betrieb der Autobahnen sei aktuell gewährleistet. «Damit dies so bleibt, müssen für die Zukunft erhebliche Investitionen getätigt werden.» Hintergrund der aktuellen Finanzlücke ist, dass der Bundeshaushalt 2025 bisher nicht beschlossen wurde. Geplant ist dies für September. Seit Januar gilt eine sogenannte vorläufige Haushaltsführung, was neue Projekte erschwert...