
Kunden sollen alle bei Microsoft gekauften Filme und Serien weiterhin ohne Einschränkungen anschauen können, heißt es in dem Dokument. Die Wiedergabe gekaufter Filme und Serien soll über die Filme-&-TV-App möglich sein, die es für Microsofts Spielekonsole Xbox sowie für Windows-Rechner gibt. Das Unternehmen machte keine Angaben, wie lange das noch gilt.
Auf der Produktwebseite zur Xbox wird fälschlicherweise angegeben, dass sich Besitzer der Spielekonsole " die neuesten Filmhits und werbefreien Fernsehsendungen ausleihen oder kaufen" könnten. Ein Klick auf einen Link mit weiterführenden Informationen öffnet das Support-Dokument, in dem das Gegenteil erklärt wird.
Nach rund 19 Jahren gibt Microsoft auf
Microsoft beendet das Verleih- und Kaufgeschäft mit digitalen Filmen und Serien nach rund 19 Jahren. 2006 startete der Dienst als Zune Video Marketplace und wurde 2012 in Xbox Video umbenannt. Seit 2015 wird das Angebot unter dem Titel Filme & TV angeboten.
Microsoft machte keine Angaben dazu, aus welchem Grund der Store zum Kaufen und Ausleihen von Filmen und Serien eingestellt wurde. Das Unternehmen verspricht, dass sich bisher erworbene Inhalte weiterhin auf den unterstützten Plattformen ansehen lassen. Dabei stehen alle Inhalte maximal in HD-Auflösung bereit, während viele konkurrierende Dienste seit Langem auch 4K-Inhalte anbieten.
Die Downloadfunktionen in der Microsoft-App sollen weiterhin nutzbar sein, heißt es. Falls Kunden Probleme bei der Wiedergabe gekaufter Film oder Serien haben, soll der Kundendienst des Unternehmens weiterhin helfen. Microsoft schließt Rückerstattungen für gekaufte Filme und Serien generell aus. Quelle: golem
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar