Direkt zum Hauptbereich

Wenn Mückenstiche lebensgefährlich sind ...

Mückenstiche kennen wir alle: Es juckt, schwillt etwas an - und ist nach einigen Tagen auch wieder vergessen. Doch in den Tropen und Subtropen, wo es sehr heiß ist, sieht das anders aus. Vor allem in Afrika, Südostasien oder Südamerika können Mückenstiche eine gefährliche Krankheit übertragen, an der man sogar sterben kann: Malaria.

Eine bestimmte Mückenart kann Malaria durch einen Stich übertragen.
Vorsicht: Diese Mückenart ist sehr gefährlich. Sie übertragt die Krankheit Malaria.
Quelle: dpa

Malaria wird durch Moskitostiche einer besonderen Mücke übertragen (Achtung, schwieriges Wort): der weiblichen Anophelesmücke, die auch Malariamücke genannt wird. Durch den Stich gelangen Erreger in den Körper, die krank machen können. Man bekommt dann zum Beispiel hohes Fieber und Durchfall. Jedes Jahr sterben hunderttausende Menschen an der Krankheit - vor allem kleine Kinder unter fünf Jahren. Das liegt unter anderem daran, dass es dort oft keine so gute Gesundheitsversorgung, also Krankenhäuser, Ärztinnen und Ärzte und auch Medikamente, gibt. Die meisten Malaria-Fälle gibt es in Afrika.

  • ... kommt aus dem Lateinischen oder Italienischen: "mala aria" bedeutet "schlechte Luft". Die herrscht in den heißen, tropischen Sumpfgebieten, in denen die Krankheit oft vorkommt.

Endlich: langersehnter Impfstoff!

Was kann vor gefährlichen Krankheiten schützen? Richtig: Impfstoffe! Lange Zeit haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeblich danach geforscht. Doch im Herbst 2021 wurden sie endlich fündig - ein Meilenstein! Vor kurzem wurde im afrikanischen Land Ghana ein neuer Malaria-Impfstoff zugelassen, der noch besser helfen soll. Er schützt zwar nicht immer vor der Krankheit, doch zumindest verläuft sie dadurch meist deutlich harmloser.
Der Haken: Es gibt nicht genug Impfstoff - nicht alle können ihn bekommen. Fachleute fordern deshalb, mehr Geld in den Kampf gegen die gefährliche Krankheit zu stecken.

Bei einem Arzt in Svay Rieng in Kambodscha sind am 25.10.2007 Frauen und Kinder zum Impfen in der Sprechstunde in einem ärztlichen Versorgungszentrum.
Eeeeendlich: Seit einigen Jahren gibt es einen Impfstoff gegen Malaria.
Quelle: dpa
TEXT Quelle: ZDF
JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Android 15: Samsung hat die Verteilung von One UI 7 endlich gestartet

Nach langer Wartezeit ist es endlich so weit: Samsung verteilt das auf Android 15 basierende stabile One UI 7-Update. Das Update bringt zahlreiche Neuerungen, darunter erweiterte KI-Funktionen und eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit der neuen Now Bar. Samsung startet Verteilung von One UI 7 Samsung hat am Montag mit der Auslieferung des lang erwarteten One UI 7-Updates für die  Galaxy S24-Reihe  begonnen. Die neue Benutzeroberfläche basiert auf  Android 15  und ist zunächst für das Galaxy S24, S24+ und S24 Ultra verfügbar. Damit erhalten die Flaggschiff-Geräte ihr erstes großes Betriebssystem-Update seit der Markteinführung. Die Verteilung erfolgt schrittweise und wurde in Südkorea gestartet. Weitere internationale Märkte sollen in den kommenden Tagen folgen. Das Update bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Das vielleicht interessanteste neue Feature ist die Now Bar, ein pillenförmiges UI-Element, das laufende Aktivitäten sowohl auf dem Spe...

Mäuse, Schimmel und defekte Kühlschränke: Kaufland schließt zwei Läden

Nach Berichten über Hygieneprobleme hat Kaufland zwei Märkte vorübergehend geschlossen. «Wir haben zwei erschreckende Filialen gesehen. Die eine hieß Homburg, die andere hieß Bad Tölz», sagte der Chef von Kaufland Deutschland, Jochen Kratz, der «Bild»-Zeitung. Das Unternehmen kündigte außerdem an, in den kommenden Wochen alle Filialen hierzulande einer Grundreinigung zu unterziehen und Kühlgeräte auszutauschen. Der «Stern» und die RTL-Sendung «Team Wallraff hatten der Handelskette Mängel bei Hygiene und Lebensmittelsicherheit vorgeworfen. Die Reporter untersuchten für die Recherche teils verdeckt 50 Filialen. In dem Markt im oberbayerischen Bad Tölz sollen Beschäftigte demnach unter anderem an der Frischetheke mit dem Haltbarkeitsdatum von Waren getrickst haben. In dem Geschäft im saarländischen Homburg soll es Mäuse gegeben haben. Eine Sprecherin hatte einen «Schädlingsbefall» eingeräumt. Außerdem wurden in der Recherche zum Beispiel defekte Kühltruhen und Schimmel dokumentiert. K...

Produktion startet schon im Juli: So ein Samsung-Smartphone gab es noch nie

Ein dreifach faltbares Smartphone gibt es bislang nur von Huawei. Jetzt will Samsung nachziehen. Die Produktion soll noch in diesem Jahr starten. Bereits Anfang des Jahres sickerten Pläne eines Tri-Fold-Smartphones aus dem Hause Samsung durch. Auf dem "Unpacked-Event" im Januar zeigte der Tech-Gigant Skizzen eines neuen, innovativen Handys. Das Besondere: es lässt sich doppelt falten und hat einen riesigen Bildschirm. Jetzt haben sich die Informationen um die faltbaren Prototypen verdichtet. Nach Angaben von "Neo-Win" lautet der angebliche Name des Tri-Folds Galaxy G Fold.  Kommt eine neue G-Serie von Samsung in diesem Jahr? Damit würde Samsung mit seinen neuen faltbaren Smartphones eine neue G-Serie begründen. Es wird spekuliert, dass es vorerst zwei faltbare Modelle geben könnte. Die Produktion der Smartphones könnte bereits im Sommer im Juli anlaufen, wonach die neuen Modelle spätestens Ende des Jahres zu erwerben wären. Damit wäre ein Verkaufsstart für das Samsu...

Google Maps rüstet auf: Jetzt geht es Fake-Bewertungen an den Kragen

Wer sich bei Restaurants oder Hotels auf Google-Bewertungen verlässt, bekommt künftig mehr Sicherheit. Google Maps sagt gefälschten Bewertungen den Kampf an – und setzt dabei voll auf KI-Power. Google Maps: KI warnt vor verdächtigen Rezensionen Fake-Bewertungen auf Google Maps sind kein neues, aber  immer wieder ein ärgerliches Problem . Bereits im vergangenen Jahr hat Google deshalb nachgelegt, um stärker gegen manipulierte Inhalte vorzugehen. Nun folgt die zweite Stufe:  In der Karten-App werden jetzt erstmals Hinweise angezeigt , wenn Google zuvor verdächtige Fünf-Sterne-Bewertungen gelöscht hat. Bereits jetzt sehen Nutzer in den USA, Großbritannien und Indien diese Warnungen.  Ab Mai sollen die Hinweise weltweit verfügbar sein , also auch in Deutschland. Google will damit das Vertrauen in seine Bewertungsplattform stärken – und  Unternehmen an den Pranger stellen , die sich mit gekauftem Lob einen Vorteil verschaffen wollten. Herzstück des neuen Systems...

Facharzt-Termine nur noch über den Hausarzt? Krankenkassen dafür

Angesichts von vollen Arztpraxen und Termin-Problemen unterstützt der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) die schwarz-roten Pläne für eine Patientensteuerung über Hausarztpraxen. Deutschland sei zwar «Spitzenreiter bei den Arzt-Patienten-Kontakten», gleichzeitig hätten viele Versicherte Probleme, überhaupt einen Arzttermin zu bekommen, sagte die stellvertretende GKV-Chefin Stefanie Stoff-Ahnis der «Neuen Osnabrücker Zeitung».  «Wir haben viele verschiedene fachärztliche Spezialisten, aber 75 Millionen Versicherte, von denen die wenigsten wissen können, welche Fachärztin oder welcher Facharzt in ihrem konkreten Fall die genau richtige Ansprechperson ist.» Sie kritisierte, dass chronisch kranke Menschen für ein Rezept alle drei Monate zum Arzt laufen müssten. «Das verursacht unnötige Arzttermine, verstopft die Praxen und ist teuer», sagte Stoff-Ahnis. Ein Arzt trägt ein Stethoskop um den Hals. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa «Gut wäre es, wenn hausärztliche Praxe...