Das gilt auch weiterhin. Im Jahr 2025 kommt Apple Intelligence jedoch auch für die deutsche Sprache auf den Markt. Das wurde bislang anders kommuniziert.

Bis Dezember 2024 will Apple auch noch englische Sprachvarietäten aus Australien, Kanada, Neuseeland, Südafrika und dem Vereinigten Königreich unterstützen. Auf dem iPhone-Event wurde zudem bekannt gegeben, dass im Jahr 2025 Unterstützung für die Sprachen Chinesisch, Französisch, Japanisch und Spanisch kommen wird. Nun wurde diese Liste erweitert.
Erweiterte Liste umfasst auch Deutsch
Jetzt heißt es mit Bezug auf 2025: "Im Laufe des nächsten Jahres wird Apple Intelligence für weitere Sprachen eingeführt, darunter Chinesisch, Englisch (Indien), Englisch (Singapur), Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch, Spanisch, Vietnamesisch und andere."
Apple Intelligence wird für iPhone 15 Pro, iPhone 16 und iPhone 16 Pro ohne zusätzliche Kosten verfügbar sein. Zudem erhalten auch Nutzer von Macs und iPads mit M1-Chips oder neueren Prozessoren Zugang zu den KI-gestützten Funktionen.
Zur Markteinführung werden Zusammenfassungen von Benachrichtigungen, E-Mail-Zusammenfassungen, der neue Fokusmodus Unterbrechungen reduzieren und ein KI-gestütztes Bildbearbeitungswerkzeug in der Foto-App dabei sein. Dazu kommen KI-Funktionen zum Umformulieren eigener Texte.
Fortgeschrittene Funktionen von Apple Intelligence, darunter Bildgenerierungsfunktionen wie Genmoji und Image Playgrounds, werden mit dem Update im Dezember verfügbar sein. Ob diese dann 2025 auch gleich für die weiteren Sprachen erscheinen werden, ist nicht bekannt.Quelle: golem
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar