Direkt zum Hauptbereich

Kunden empören sich über neue Netflix-Oberfläche

Mit einer neuen Oberfläche hat Netflix Abonnenten gegen sich aufgebracht.

"Warum zum Teufel ist alles so groß?", fragen sich Netflix-Abonnenten bei Reddit und X und erhalten keine Antwort. Netflix hat seine App überarbeitet, doch die Neugestaltung der Oberfläche kommt bei Abonnenten nicht gut an. In dem Reddit-Thread findet sich niemand, der die neu gestaltete Netflix-Oberfläche als Gewinn ansieht.

Einhellig wird kritisiert, dass die Icons mit den Covern von Filmen und Serien viel zu groß geworden sind. Das führt laut den Kommentatoren dazu, dass die Übersichtlichkeit rapide abnimmt. Beim Durchstöbern des Katalogs seien viel weniger Inhalte auf dem Bildschirm zu sehen als bei der alten Oberfläche, heißt es einhellig.

Quelle: Netflix

Abonnenten sähen nach dem Start der Netflix-App nur noch ein großes Icon mit einem Titel, der dann auch noch automatisch abgespielt wird. Es lässt sich derzeit nicht eindeutig klären, ob sich diese automatische Wiedergabe abschalten lässt. Abonnenten bemängeln, dass die App für Smart-TVs und Streaminggeräte keinerlei Einstellungen mehr bietet.

Nicht nur übergroße Icons nerven die Kunden

Viele vermissen die Rubriken "Neu und beliebt" sowie "Kürzlich hinzugefügt" auf dem Startbildschirm. Diese Rubriken soll es wohl weiterhin geben, sie sollen in den Rubriken "Filme und Serien" enthalten sein. Das deutet darauf hin, dass Netflix seinen Abonnenten keine Anleitung dazu gegeben hat, wie sich die neue Oberfläche nutzen lässt.

Dieser Trend ist in der IT-Welt derzeit üblich: Kunden eine neue Oberfläche eines Dienstes oder eines Programms vorzusetzen und dann zu erwarten, dass diese sich ohne eine Unterstützung damit zurechtfinden. Mitunter müssen bisher genutzte Funktionen erst wieder mühsam gesucht werden.

Kunden starten Petition

Nach Angaben bei Reddit reagierten Abonnenten auf die neue Oberfläche, indem sie ihr Netflixabo kündigten. Damit wollen sie ihren Protest zum Ausdruck bringen. Bisher wurde die neue Oberfläche noch nicht an alle Kunden verteilt, daher kann Golem.de sie nicht selbst ausprobieren. Netflix wollte die neue Oberfläche zunächst testen und nur dann an mehr Kunden ausspielen, wenn die Änderungen akzeptiert werden.

Mit einer Petition wollen Netflix-Abonnenten den Anbieter dazu bringen, die Änderungen allesamt rückgängig zu machen und der Kundschaft wieder die alte Oberfläche zur Verfügung zu stellen. Laut der Petition hatten Abonnenten in der alten Oberfläche einen Überblick über mindestens 20 Titel – jetzt sind maximal vier Icons zu sehen. Bis Redaktionsschluss wurde die Petition allerdings nur von fünf Personen unterzeichnet.

Netflix-Kunden wünschen sich bessere Merkliste

In dem Reddit-Thread wünschen sich Abonnenten, dass die eigene Merkliste endlich nicht mehr nach einem von Netflix erdachten Zufallsprinzip sortiert wird. Diese Forderung ist nicht Teil der Petition gegen die neue Oberfläche. Seit einem Jahr gestattet Netflix lediglich auf Smartphones und Tablets, dass Abonnenten die Merkliste selbst sortieren dürfen. Darauf hatten Abonnenten seit den Anfangstagen von Netflix vor 17 Jahren gewartet.

In der Netflix-App auf Smart-TVs und Streaminggeräten warten Abonnenten weiterhin auf eine solche Funktion. Falls Netflix diese Möglichkeit irgendwann mal anbieten sollte, wäre es hilfreich, wenn sich die App die Sortierung der Kunden merken würde. Auf Smartphones und Tablets wird standardmäßig die komplett willkürliche Sortierung von Netflix gewählt und Abonnenten müssen das immer wieder ändern, wenn sie etwa eine manuelle Sortierung wünschen.

Im Markt für Streamingabos ist Netflix in Deutschland der einzige Anbieter mit einer Merklisten-Funktion, der regelmäßig die Sortierung der Merkliste der Kunden ändert. Andere Anbieter wie Disney+ oder Paramount+ nutzen eine Merkliste, bei der neue Einträge ganz oben auf der Liste zu finden sind. Quelle: golem




JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

iOS 19: Großer iPhone-Leak zeigt komplette Neugestaltung

Basierend auf neuen Insider-Informationen zeigt ein jetzt veröffentlichtes Video, wie das kommende iOS 19 das Interface des iPhones komplett umkrempeln dürfte. Nachdem sie sich schon in der Vergangenheit als recht zuverlässige Quelle für Leaks rund um Apple und Apple-Produkte behaupten konnten, hat "FrontPageTech" auf ihrem YouTube-Kanal nun   ein weiteres Video   zum kommenden iOS 19 veröffentlicht. Darin beschreiben sie erneut, wie das neue iPhone-Betriebssystem die seit iOS 7 recht konstant gebliebene Optik konkret verändern würde. Basierend auf den ihnen zugespielten Insider-Informationen haben sie eine eigene Version von iOS 19 gebaut, die einen anschaulichen Vorausblick auf das für Herbst 2025 erwartete Update gibt. Runde App-Icons auf dem Homescreen sind dabei nur der Anfang. Runde Apps, neue Menüs und Dual-Videos für iOS 19? Die Inspiration für das neue Design zieht Apple laut "FrontPageTech" vom hauseigenen VisionOS der Apple Vision Pro. Daher stammt wohl a...

One UI 7.0 für Samsung-Handys und Tablets: Wann sie das Update auf Android 15 erhalten sollen

Erst wenige Samsung-Smartphones haben One UI 7.0 mit Android 15 erhalten. Ein Zeitplan nennt jetzt Update-Termine für weitere Modelle. Das neue Handy-Betriebssystem  One UI 7.0  ( Android 15 ) von  Samsung  steht noch nicht für viele Smartphones des Herstellers zur Verfügung - die meisten Nutzerinnen und Nutzer warten noch auf ihr Update. Doch jetzt stehen  offizielle  Termine für "ältere" Smartphones des Herstellers im Raum. Einige Termine erweisen sich jedoch als spät. Smartphones Galaxy Z Fold6 – April 2025 Galaxy Z Fold5 – Mai 2025 Galaxy Z Fold4 – Mai 2025 Galaxy Z Fold3 5G – Mai 2025 Galaxy Z Flip6 – April 2025 Galaxy Z Flip5 – Mai 2025 Galaxy Z Flip4 – Mai 2025 Galaxy Z Flip3 5G – Mai 2025 Galaxy S24 Ultra – April 2025 Galaxy S24+ – April 2025 Galaxy S24 – April 2025 Galaxy S24 FE – Mai 2025 Galaxy S23 Ultra – Mai 2025 Galaxy S23+ – Mai 2025 Galaxy S23 – Mai 2025 Galaxy S23 FE – Mai 2025 Galaxy S22 Ultra – Mai 2025 Galaxy S22+ – Mai 2025 Galaxy S22 –...

One UI 7: Darum soll Samsung die Verteilung abgebrochen haben

Samsung hat die Verteilung von One UI 7 bei all seinen Smartphones offenbar gestoppt. Eigentlich war der Rollout der lang erwarteten Software schon in vollem Gange. Was Samsung-Nutzer:innen jetzt wissen müssen. Viele Samsung-User:innen warten seit Wochen gespannt auf ein großes Smartphone-Update. One UI 7 hält einige Neuerungen bereit, die zusammen mit Android 15 zuerst auf den Galaxy-S25-Modellen gelandet sind. Ältere Samsung-Geräte sollten jetzt auch per Update in den Genuss der neuen Software kommen. Samsung hat den Rollout von One UI 7 am 7. April 2025 gestartet. Doch jetzt folgt eine Vollbremsung. One UI 7: Samsung hat Probleme mit dem Update Zunächst startete der Rollout von One UI 7 in Südkorea. Am 10. April 2025 folgten die USA, Kanada und Schweden. Wie der Insider Universe Ice auf seinem X-Profil berichtet, hat Samsung zunächst den Rollout in Südkorea für die Galaxy-S24-Reihe gestoppt. Kurz darauf soll der Smartphone-Hersteller den globalen Rollout abgebrochen un...

Google Maps rüstet auf: Jetzt geht es Fake-Bewertungen an den Kragen

Wer sich bei Restaurants oder Hotels auf Google-Bewertungen verlässt, bekommt künftig mehr Sicherheit. Google Maps sagt gefälschten Bewertungen den Kampf an – und setzt dabei voll auf KI-Power. Google Maps: KI warnt vor verdächtigen Rezensionen Fake-Bewertungen auf Google Maps sind kein neues, aber  immer wieder ein ärgerliches Problem . Bereits im vergangenen Jahr hat Google deshalb nachgelegt, um stärker gegen manipulierte Inhalte vorzugehen. Nun folgt die zweite Stufe:  In der Karten-App werden jetzt erstmals Hinweise angezeigt , wenn Google zuvor verdächtige Fünf-Sterne-Bewertungen gelöscht hat. Bereits jetzt sehen Nutzer in den USA, Großbritannien und Indien diese Warnungen.  Ab Mai sollen die Hinweise weltweit verfügbar sein , also auch in Deutschland. Google will damit das Vertrauen in seine Bewertungsplattform stärken – und  Unternehmen an den Pranger stellen , die sich mit gekauftem Lob einen Vorteil verschaffen wollten. Herzstück des neuen Systems...

WhatsApp: Diese neuen Funktionen wurden kürzlich eingeführt

Der beliebte Messenger Whatsapp wurde in den vergangenen Wochen mit vielen neuen Funktionen ausgestattet. Die Neuerungen betreffen vorrangig die Chats und Anrufe innerhalb der App. Wir verraten euch, welche Whatsapp-Funktionen jetzt bereitstehen. Die Verantwortlichen hinter Whatsapp arbeiten immer daran, den Messenger weiter zu verbessern. Oftmals gibt es dabei nur von noch weit entfernten Funktionen zu berichten, die irgendwann in Zukunft in der App landen werden. So etwa bei einer Neuerung, die euch mehr Privatsphäre in Whatsapp einbringen soll. Doch in den vergangenen Tagen und Wochen wurden einige Features in Whatsapp implementiert, die ihr womöglich noch gar nicht gesehen habt. Neue Whatsapp-Features: Was sich in Chats geändert hat Die Features hat Whatsapp in einem ausführlichen Blog-Beitrag bekannt gegeben. Eine der ersten Neuerungen ist die Online-Anzeige in Gruppenchats. Diese findet ihr direkt unter dem Gruppennamen. Sind andere User:innen innerhalb der Gru...