Direkt zum Hauptbereich

Samsung One UI 8: Diese Smartphones und Tablets erhalten das Update

Das Samsung-Betriebssystem erhält mit One UI 8 ein großes Update, das Smartphones und Tablets auf den neuesten Stand von Android 16 bringt. Doch welche Geräte bekommen es? Ein Überblick.

Samsung-Smartphones und -Tablets gehören zu den mit Abstand meistgenutzten Geräten, wenn es um Android-Nutzer geht. Nicht nur die aktuelle Galaxy-S25-Serie ist äußerst beliebt, auch günstigere Modelle sieht man sehr häufig.

Daher ist es kaum verwunderlich, dass Samsung in der Regel zu den ersten Herstellern gehört, wenn es um die Adaption eines neuen Android-Betriebssystems geht. Aktuell ist das Android 16, das seit Juni 2025 erhältlich ist. Bei Samsungs Benutzeroberfläche One UI entspricht das der Version 8.

Doch welche Samsung-Smartphones und -Tablets bekommen überhaupt One UI 8 und somit Android 16? Das zeigt unser Überblick.

Diese Smartphones erhalten das Update auf One UI 8

Welche Samsung-Geräte das Update auf One UI 8 erhalten, lässt sich über zwei Wege feststellen. Zum einen anhand der Update-Versprechen, die der Hersteller bei der Markteinführung gibt, was laut EU-Recht mittlerweile mindestens 5 Jahre sein müssen (bei manchen Geräten aber auch länger sein kann).

Außerdem gibt es eine Reihe von Geräten, die bereits an der Beta von One UI 8 teilnehmen durften und somit auch sicher das Update auf die Live-Version erhalten. Der Rollout für die S25-Serie ist bereits am 15. September in Südkorea gestartet, bei älteren Modellen kann es eventuell noch etwas dauern.

Diese Geräte erhalten aber mit großer Wahrscheinlichkeit das Update:

  • Galaxy S25 FE
  • Galaxy S25 Edge
  • Galaxy S25 / S25+ / S25 Ultra
  • Galaxy S24 FE
  • Galaxy S24 / S24+ / S24 Ultra
  • Galaxy S23 / S23+ / S23 Ultra
  • Galaxy S23 FE
  • Galaxy S22 / S22+ / S22 Ultra
  • Galaxy S21 FE
  • Galaxy A17
  • Galaxy A16
  • Galaxy A15
  • Galaxy A25
  • Galaxy A26
  • Galaxy A24
  • Galaxy A36
  • Galaxy A56
  • Galaxy A35
  • Galaxy A55
  • Galaxy A54
  • Galaxy A53
  • Galaxy A73
  • Galaxy A33
  • Galaxy A34
  • Galaxy M54
  • Galaxy M35
  • Galaxy A07
  • Galaxy A06
  • Galaxy Z Fold 7
  • Galaxy Z Flip 7
  • Galaxy Z Fold 6
  • Galaxy Z Flip 6
  • Galaxy Z Fold 5
  • Galaxy Z Flip 5
  • Galaxy Z Fold 4
  • Galaxy Z Flip 4

Diese Tablets erhalten das Update auf One UI 8

  • Galaxy Tab S11, S11+, S11 Ultra
  • Galaxy Tab S10, S10+, S10 Ultra
  • Galaxy Tab S10 FE, S10 FE+
  • Galaxy Tab S9, S9+, S9 Ultra
  • Galaxy Tab S9 FE, S9 FE+
  • Galaxy Tab A9, A9+
  • Galaxy Tab S8, S8+, S8 Ultra
Wichtiger Hinweis: Die Angaben sind ohne Gewähr, denn einige Geräte können herausfallen, sollten sie nicht kompatibel mit der neuen Version sein oder sollte der Zeitraum, in dem die Update-Garantie gilt, vor Release einer passenden Version auslaufen. Quelle: PCWelt

JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Windows 11 25H2: Das steckt im Feature Update

Microsoft hat den Startschuss für das nächste große Windows-Update gegeben: Die ISO-Datei der kommenden Version Windows 11 25H2 steht ab sofort zum Download bereit. Damit ist die Entwicklung des Herbst-Updates weitgehend abgeschlossen – doch zunächst profitieren nur Mitglieder des Windows-Insider-Programms im Release Preview Channel. Nach einer kurzen Verzögerung hat der Konzern die Bereitstellung nun offiziell bestätigt – versteckt am unteren Ende eines Blogbeitrags. Die ISO trägt die Bezeichnung Windows 11 Insider Preview (Release Preview Channel) – Build 26200 und ist rund sieben Gigabyte groß. Praktisch für Mehrfachinstallationen Vor allem für IT-Administratoren und Technik-Enthusiasten ist die ISO-Version interessant: Sie erlaubt eine Neuinstallation ohne vorheriges Upgrade, kann auf mehreren Geräten genutzt werden und eignet sich für den Einsatz in virtuellen Maschinen. „Gerade wer mehrere Rechner einrichten muss, spart mit der ISO viel Zeit“, erklärt ein Sprecher des Unternehmen...

Albanien ernennt KI zur Ministerin gegen Korruption

Albanien macht Geschichte: Als erstes Land der Welt ernennt der Balkanstaat eine Künstliche Intelligenz zur Ministerin. Die KI namens Diella soll künftig über die Vergabe öffentlicher Aufträge entscheiden und Korruption vollständig eliminieren. Ministerpräsident Edi Rama stellte seine neue «Kabinettsministerin» bei der Präsentation seines Kabinetts vor. «Diella ist die erste Kabinettsministerin, die nicht physisch anwesend, sondern durch KI erschaffen ist», erklärte der 61-Jährige. Das öffentliche Beschaffungswesen soll zunehmend an die Technologie ausgelagert werden. Die KI-Ministerin trägt den Namen Diella, was auf Albanisch «Sonne» bedeutet. Verkörpert wird sie von einer jungen Frau in traditioneller albanischer Kleidung. Bisher war Diella den Bürgern als Chatbot des Regierungsportals e-Albania bekannt, wo sie bei der elektronischen Unterzeichnung von Dokumenten half. Kampf gegen systematische Korruption Das Ziel ist revolutionär: öffentliche Ausschreibungen sollen zu «100 Prozent f...

Smart-Geräte: EU gibt Nutzern neue Rechte an ihren Daten

Vernetzte Geräte vom Smart-TV bis zum E-Bike sammeln täglich Unmengen an Nutzerdaten. Ab heute gelten für Hersteller und Nutzer neue Regeln: Das EU-Datengesetz tritt in Kraft und gibt Verbrauchern erstmals umfassende Rechte an ihren Gerätedaten. Die EU-Verordnung verpflichtet Hersteller, offenzulegen, welche Informationen sie sammeln und wie Nutzer darauf zugreifen können. Verbraucher können künftig ihre Daten einsehen, löschen oder an andere Dienste weitergeben. Das Gesetz war bereits Anfang 2024 verabschiedet worden und hatte eine 20-monatige Übergangsfrist. Umfassende Gerätabdeckung Die Regelungen gelten für alle vernetzten Geräte - von der Kaffeemaschine bis zum Industrieroboter. Entscheidend ist nicht die Art der Datenübertragung, sondern ob das Gerät Informationen über Nutzung, Leistung oder Umgebung sammelt. Auch kabelgebundene Geräte fallen unter das Gesetz. Als «Daten» definiert das Gesetz «jede digitale Darstellung von Handlungen, Tatsachen oder Informationen». Dazu gehören V...

Italien genehmigt Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem

Ein italienisches Gericht hat die Auslieferung eines mutmaßlichen Drahtziehers der Nord-Stream-Anschläge an Deutschland genehmigt. Die Justiz in Bologna erteilte grünes Licht für die Überstellung des 49 Jahre alten Ukrainers Serhij K., wie dessen Anwalt bestätigte. Einen konkreten Termin für die Auslieferung gibt es noch nicht. Italiens oberstes Gericht könnte die Entscheidung möglicherweise noch einmal überprüfen. Festnahme im Italien-Urlaub Der Ukrainer war Ende August an der Adriaküste festgenommen worden. Er verbrachte mit seiner Frau und zwei kleinen Kindern Ferien in der Gemeinde San Clemente im Hinterland von Rimini und rechnete offenbar nicht mit der Vollstreckung des internationalen Haftbefehls. Die Bundesanwaltschaft wirft K. vor, zu einer Gruppe gehört zu haben, die im September 2022 Sprengsätze an den Pipelines Nord Stream 1 und 2 platzierte. Die Vorwürfe lauten auf gemeinschaftliches Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und verfassungsfeindliche Sabotage. Verdacht gegen...

15 Milliarden fehlen: Verkehrs-Chaos bei Autobahn und Bahn

Wegen einer milliardenschweren Finanzlücke stehen 74 geplante Autobahnprojekte in Deutschland vor erheblichen Verzögerungen. Das Bundesverkehrsministerium bezifferte die fehlenden Mittel bis 2029 auf 5,5 Milliarden Euro. Neue Baufreigaben von Bedarfsplanvorhaben sind vor diesem Hintergrund derzeit nicht möglich. Die betroffenen Projekte umfassen sowohl den Ausbau bestehender Autobahnen als auch geplante Neubauvorhaben. Grundlage ist ein neuer Finanzierungs- und Realisierungsplan 2025-2029 der Autobahn GmbH des Bundes. Noch größere Lücke bei Gesamtfinanzierung Die «Bild»-Zeitung berichtete unter Berufung auf Unterlagen des Verkehrsministeriums von einer noch dramatischeren Situation. Für Unterhalt, Bau und Planung bei Bundesstraßen und Autobahnen fehlten demnach bis 2029 knapp 15 Milliarden Euro. In einem Papier an den Verkehrsausschuss des Bundestags heißt es, der Aus- und Neubau der Bundesautobahnen und Bundesstraßen erfordere «erhebliche Mehrinvestitionen». Auch für sonstige Investit...