Direkt zum Hauptbereich

Windows 11: Im Juli gibt's zum Patchday auch neue Features

Am 8. Juli steht wie jeden 2. Dienstag im Monat der Windows Patchday an. Neben Sicherheits-Updates gibt es für Windows 11 in diesem Monat auch neue Features, darunter die Möglichkeit, Symbole in der Taskleiste kleiner darzustellen. Weitere Neuerungen betreffen das Teilen-Menü und die Standard-Browser-Wahl.

Kleinere Taskleisten-Symbole

Im Insider Program bereits getestet (Screenshots von dort), kommen kleinere Taskleisten-Symbole jetzt auch in die öffentliche Version von Windows 11. Sie können entweder immer, oder wenn die Taskleiste voll ist, kleiner dargestellt werden. Die Taskleiste selbst bleibt vorerst aber immer gleich hoch.

Bilder vor dem Teilen komprimieren

Ein weiteres neues Feature ist die Möglichkeit, Bilddateien vor dem Teilen direkt über den Teilen-Dialog zu komprimieren, ohne dafür im Vorfeld ein separates Programm zu öffnen.

Weitere Einstellungen für den Default Browser

Auch der Dialog zur Wahl des Standard-Browsers erhält neue Optionen. So kann der Browser an derselben Stelle jetzt auch direkt im Startmenü und in der Taskbar fest gepinnt werden.

Neu ist auch, dass EU-Nutzer den Browser direkt als Standard-PDF-Reader auswählen können. In der Vergangenheit war hierfür weiterhin Edge die Wahl, bis Nutzer eine andere Standard-App für PDF gewählt haben – jetzt kann der Wechsel mit einem Klick vollzogen werden. Quelle: ComputerBase






JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

NASA-Rover meldet Entdeckung auf dem Mars, die alles verändert

Das Drama zweier Welten: Während die Erde seit über 3,5 Milliarden Jahren pulsierendes Leben beherbergt, starb der Mars einen stillen Tod. NASA-Rover Curiosity hat nun das kosmische Rätsel gelöst - und die Antwort liegt in einem fatalen Ungleichgewicht. Warum blieb der Mars unbewohnbar? Die Marsoberfläche zeigt überall Spuren vergangener Wasserwelten, wie ausgetrocknete Flussläufe und ehemalige Seebetten. Doch warum konnte der Mars diese lebensfreundlichen Bedingungen nicht aufrechterhalten? Eine im  Fachjournal Nature veröffentlichte Studie  unter Edwin Kite von der University of Chicago liefert die Antwort. Karbonate verraten trauriges Mars-Geheimnis Curiosity entdeckte Gesteine voller Karbonate - Mineralien, die Kohlendioxid aus der Atmosphäre binden. Diese Entdeckung belegt, dass der Mars einst einen Kohlenstoffkreislauf besaß, ähnlich der Erde. Allerdings mit einem entscheidenden Unterschied: Während auf der Erde ein ausgewogener Kreislauf herrscht, war der Mars...

Trump kündigt Zoll-Briefe an: EU-Deadline am 9. Juli droht

Der Streit um Zölle zwischen der EU und den USA erreicht eine entscheidende Phase. US-Präsident Donald Trump kündigte an, dass er im Zoll-Kontext etwa zwölf Briefe an verschiedene Länder verschicken will. Ob auch EU-Staaten unter den Empfängern sind, bleibt unklar. Einzelheiten zu den Schreiben nannte Trump nicht - er will am Montag mehr darüber berichten. Deadline am 9. Juli droht Die Zeit drängt: Ab dem 9. Juli könnten nach früheren Aussagen Trumps weitere Zölle bei Einfuhren aus der EU in Kraft treten. Dies würde geschehen, wenn die EU ihm in Handelsfragen nicht entgegenkommt. Trump hatte eine rund dreimonatige Verhandlungsfrist gesetzt. Der Ausgang der Gespräche ist weiterhin offen. Trump will Produktion zurückholen Zuletzt hatte es erneut Gespräche zwischen den USA und der EU gegeben. Trump begründet seine Zollpolitik vor allem damit, dass er angebliche Handelsungleichgewichte korrigieren will. Er will auch, dass mehr in den USA selbst produziert wird. Auf Importe von Autos und Au...

Samsung: WLAN-Geheimmenü für optimale Verbindungen

Mit einem Trick lässt sich das WLAN-Menü schnell freischalten. Tief im Samsung-System schlummern nützliche Funktionen, die selbst manchen Android-Profis nicht bekannt sind. Dazu gehört ein verstecktes WLAN-Menü, das Extras für bessere Verbindungen bietet. Auch als Podcast verfügbar: Verstecktes WLAN-Menü in Samsung-Handys freischalten Wer ein Samsung-Smartphone besitzt, hat oft deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten als bei vielen anderen Android-Handys. Doch selbst erfahrene Nutzer übersehen manchmal Funktionen, die Samsung etwas zu gut versteckt hat. Ein Beispiel dafür ist das  geheime WLAN-Menü namens „Connectivity Labs“ , das bereits mit dem Update auf Android 13 eingeführt wurde und nach wie vor über einen Trick aktiviert werden muss. Um das versteckte Menü freizuschalten, müsst ihr zunächst die Einstellungen aufrufen und dann über „Verbindungen“ zum WLAN-Menü navigieren. Dort tippt ihr auf die drei Punkte oben rechts. Wenn ihr dann wiederholt auf den Butt...

Überweisungen: Neue EU-Regel schützt vor Betrug ab 9. Oktober

Banken müssen ab dem 9. Oktober bei Überweisungen im Euroraum prüfen, ob Name und IBAN des Zahlungsempfängers mit den Daten des Zielkontos übereinstimmen. Der Zahlende wird binnen Sekunden über das Ergebnis informiert und kann dann entscheiden, ob er das Geld transferiert oder nicht. Die neue EU-Vorgabe soll Verbraucher vor betrügerischen oder fehlerhaften Überweisungen schützen. Bisher müsse ein Zahler den Daten vertrauen, die ihn per Rechnung oder E-Mail erreichen, sagt Ingo Beyritz, Leiter Zahlungsverkehr beim Bundesverband deutscher Banken (BdB). Transparenter Datenabgleich zwischen Geldhäusern «Allein anhand dieser Daten können Sie als Zahler nicht entscheiden: Sind das saubere Daten?», erklärt Beyritz. Künftig würden Daten zwischen Geldhäusern für den Zahler transparent abgeglichen, bevor die Zahlung ausgeführt wird. Die sogenannte Empfängerüberprüfung (Verification of Payee, kurz: VOP) ist Teil einer EU-Verordnung. Ziel ist, insbesondere beim Online-Banking für zusätzliche Siche...