Direkt zum Hauptbereich

Samsung: WLAN-Geheimmenü für optimale Verbindungen

Mit einem Trick lässt sich das WLAN-Menü schnell freischalten.

Tief im Samsung-System schlummern nützliche Funktionen, die selbst manchen Android-Profis nicht bekannt sind. Dazu gehört ein verstecktes WLAN-Menü, das Extras für bessere Verbindungen bietet.

Auch als Podcast verfügbar:


Verstecktes WLAN-Menü in Samsung-Handys freischalten

Wer ein Samsung-Smartphone besitzt, hat oft deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten als bei vielen anderen Android-Handys. Doch selbst erfahrene Nutzer übersehen manchmal Funktionen, die Samsung etwas zu gut versteckt hat. Ein Beispiel dafür ist das geheime WLAN-Menü namens „Connectivity Labs“, das bereits mit dem Update auf Android 13 eingeführt wurde und nach wie vor über einen Trick aktiviert werden muss.

Um das versteckte Menü freizuschalten, müsst ihr zunächst die Einstellungen aufrufen und dann über „Verbindungen“ zum WLAN-Menü navigieren. Dort tippt ihr auf die drei Punkte oben rechts. Wenn ihr dann wiederholt auf den Button „Intelligentes WLAN“ ganz unten tippt, schaltet ihr schließlich die „Connectivity Labs“ frei. Diese erscheinen dann als neuer Menüpunkt direkt darunter.

Samsung: Was bringt das geheime WLAN-Menü?

Ein Highlight ist die Heimnetz-Analyse. Dabei geht ihr mit dem Handy durch die Wohnung, während das Gerät prüft, wo das WLAN-Signal schwächelt. Das ist besonders praktisch für alle, die ihren Router optimal platzieren wollen.

Ebenfalls interessant ist die Möglichkeit, schwache WLAN-Verbindungen automatisch zu ignorieren und stattdessen immer auf das Mobilfunknetz zu wechseln. Auch lassen sich öffentliche WLANs des eigenen Providers gezielt deaktivieren.

Mit einem WLAN-Filter könnt ihr zudem einstellen, dass nur sichere Netzwerke oder solche mit Wi-Fi-6-Technik angezeigt werden. Wer ganz tief eintauchen möchte, findet über die Entwickleroptionen weitere Diagnose-Tools und eine grafische Auswertung aller umliegenden Netzwerke nach Empfangsstärke.

Wenn ihr regelmäßig über schwache WLAN-Signale oder unzuverlässige Verbindungen klagt, findet ihr mit den „Connectivity Labs” einige echte Problemlöser – vorausgesetzt, ihr wisst, wo ihr suchen müsst. Quelle: Giga



JZ-App
Auch als Podcast verfügbar bei JZ-Listen

Kommentare

Beliebte Beiträge

NASA-Rover meldet Entdeckung auf dem Mars, die alles verändert

Das Drama zweier Welten: Während die Erde seit über 3,5 Milliarden Jahren pulsierendes Leben beherbergt, starb der Mars einen stillen Tod. NASA-Rover Curiosity hat nun das kosmische Rätsel gelöst - und die Antwort liegt in einem fatalen Ungleichgewicht. Warum blieb der Mars unbewohnbar? Die Marsoberfläche zeigt überall Spuren vergangener Wasserwelten, wie ausgetrocknete Flussläufe und ehemalige Seebetten. Doch warum konnte der Mars diese lebensfreundlichen Bedingungen nicht aufrechterhalten? Eine im  Fachjournal Nature veröffentlichte Studie  unter Edwin Kite von der University of Chicago liefert die Antwort. Karbonate verraten trauriges Mars-Geheimnis Curiosity entdeckte Gesteine voller Karbonate - Mineralien, die Kohlendioxid aus der Atmosphäre binden. Diese Entdeckung belegt, dass der Mars einst einen Kohlenstoffkreislauf besaß, ähnlich der Erde. Allerdings mit einem entscheidenden Unterschied: Während auf der Erde ein ausgewogener Kreislauf herrscht, war der Mars...

Trump kündigt Zoll-Briefe an: EU-Deadline am 9. Juli droht

Der Streit um Zölle zwischen der EU und den USA erreicht eine entscheidende Phase. US-Präsident Donald Trump kündigte an, dass er im Zoll-Kontext etwa zwölf Briefe an verschiedene Länder verschicken will. Ob auch EU-Staaten unter den Empfängern sind, bleibt unklar. Einzelheiten zu den Schreiben nannte Trump nicht - er will am Montag mehr darüber berichten. Deadline am 9. Juli droht Die Zeit drängt: Ab dem 9. Juli könnten nach früheren Aussagen Trumps weitere Zölle bei Einfuhren aus der EU in Kraft treten. Dies würde geschehen, wenn die EU ihm in Handelsfragen nicht entgegenkommt. Trump hatte eine rund dreimonatige Verhandlungsfrist gesetzt. Der Ausgang der Gespräche ist weiterhin offen. Trump will Produktion zurückholen Zuletzt hatte es erneut Gespräche zwischen den USA und der EU gegeben. Trump begründet seine Zollpolitik vor allem damit, dass er angebliche Handelsungleichgewichte korrigieren will. Er will auch, dass mehr in den USA selbst produziert wird. Auf Importe von Autos und Au...

Video-KI: Google Veo 3 ab sofort in Deutschland

Seitdem Google kürzlich sein KI-Videotool "Flow" zusammen mit dem neuen Modell  Veo 3  vorgestellt hat, kursieren zahlreiche Filme im Netz, welche die Zuschauer in Atem halten. Das künstlich generierte Videomaterial sieht realistischer aus denn je und kommt erstmals auch  mit Audiospur  – samt perfekt synchronisierten Lippenbewegungen. In Deutschland und 230 anderen Ländern ist Veo 3 jetzt offiziell verfügbar. Über "Flow TV" kannst du zudem bisherige Kreationen durchstöbern.  Auf Plattformen wie X gehen aktuell Veo-3-Videos viral, darauf zu sehen ist etwa ein täuschend echter "Jurassic Park" mit Dinosauriern oder KI-Menschen, die nicht wahrhaben wollen, dass sie künstlich erstellt wurden. Zwar ergeben Textinhalte in Videos, wie z.B. Untertitel meist noch keinen Sinn – das Verhalten und die Aussagen der Personen wirken jedoch sehr authentisch. In den sozialen Medien zeigen sich Nutzer begeistert über die verblüffenden Resultate durch das neue Videomodel...

Kalifornien: Madre-Feuer wütet auf 30.000 Hektar

Im Zentrum von Kalifornien wütet das bislang größte Feuer des Jahres in dem US-Westküstenstaat. Das sogenannte Madre-Feuer hat sich bereits auf fast 30.000 Hektar ausgebreitet und ist erst zu zehn Prozent eingedämmt. Die Behörden haben Bewohner der relativ dünn besiedelten Gegend zum Verlassen ihrer Häuser aufgefordert. Eine Autobahn wurde teilweise gesperrt, um die Sicherheit der Anwohner zu gewährleisten. Brandursache noch ungeklärt Die Ursache des verheerenden Feuers ist bislang noch unklar. Neben dem Madre-Feuer brennen derzeit auch einige andere kleinere Feuer in verschiedenen Teilen Kaliforniens. Wegen der anhaltenden Trockenheit der vergangenen Monate stellt sich der Bundesstaat auf weitere Brände ein. Die Wetterbedingungen begünstigen die Ausbreitung von Feuern erheblich. Erinnerung an Los Angeles-Katastrophe Erst Anfang des Jahres hatte Kalifornien das bislang schlimmste Feuer in der Geschichte von Los Angeles erlebt. Bei dieser Katastrophe kamen rund 30 Menschen im Großraum d...