Direkt zum Hauptbereich

Google greift an: Das kann Gemini 2.0, was ChatGPT nicht kann

Google macht Gemini leistungsfähiger denn je: Du kannst bei Gemini Live im Gespräch Bilder, Dateien und Videos integrieren, mit nur einem Prompt verschiedene Apps bedienen und Aufgaben erledigen und die KI-Assistenz noch leichter aufrufen.

Gemini Live ist Googles Antwort auf den Advanced Voice Mode von ChatGPT. Beide Optionen kannst du inzwischen in Deutschland nutzen. Im Herbst stellte Google Gemini Live für Android-User in über 40 Sprachen – darunter auch Deutsch – zur Verfügung. User der kostenfreien Gemini-Version können ebenfalls darauf zugreifen.

Jetzt gibt es noch deutlich mehr Möglichkeiten, um mit Gemini Aufgaben zu erledigen, zielführend Brainstorming zu betreiben, Kommunikation zu betreiben und Gedanken digital zu sortieren – und vieles davon können Android-User mit nur einem Prompt neuerdings sogar gleichzeitig bewerkstelligen. Auf dem Samsung Galaxy Unpacked Event stellte Google die jüngsten Updates für Gemini und Gemini Live vor. Dabei steht vor allem eine Simultannutzung von Apps dank der AI-Assistenz im Fokus, mit der du Zeit sparen kannst.

Bilder im Gespräch, Fragen zu Videos und Dateien: Gemini Live wird zu wissenden Gegenüber

Mit Gemini Live kannst du im Gespräch mit Googles KI deinen Ideen freien Lauf lassen, dich über Aktuelles informieren oder auch einfach nur eine Unterhaltung führen. Neuerdings können die User der Android-App von Gemini aber ebenso Bilder, Videos und Dateien in diese Konversationen integrieren. Sissie Hsiao, Googles Vice President und General Manager für die Gemini App und Speech, erklärt im Blog-Post, dass die Option die Chance bietet, von einem Arbeitsprozess auf dem Smartphone schnell zur Konversation mit Gemini Live zu wechseln, um Erklärungen, Hintergründe oder zusätzliche Unterstützung zu erhalten.

„Da Gemini Live für Android entwickelt wurde, können Sie ganz einfach von dem, was Sie gerade auf Ihrem Telefon tun, zu einer Unterhaltung darüber übergehen. Und ab heute wird Gemini Live noch vielseitiger und ermöglicht es Ihnen, Bilder, Dateien und YouTube-Videos in die Konversation einzufügen“,

schreibt Hsiao. Damit können die Nutzer:innen unter anderem ihre Fotografieeinstellungen auf einem Bild bewerten lassen oder eine Frage zu einem für sie relevanten YouTube-Video stellen.

Diese Funktion kommt zunächst für das Samsung Galaxy S24 und die S25-Serie, sowie Google Pixel 9-Geräte. In den kommenden Wochen wird sie für weitere Geräte ausgerollt. Und in den nächsten Monaten werden Android-Geräte mit der Gemini App und das Samsung Galaxy S25 mit der Option versehen, auf Project Astra zuzugreifen. Im Rahmen von Project Astra können User über Android-Phones die KI nutzen, um Konversationen in diversen Sprachen (auch gemixt) führen zu lassen, Produkte wie Lens, Maps und Search einzubeziehen, Konversationen zu erinnern und mit geringerer Latenz Antworten der KI zu erhalten. Wie derlei Möglichkeiten bei der Entdeckung Londons aussehen könnten, zeigt Google in einem Video:


Extensions machen App-Nutzung noch leichter – zwei Fliegen mit einer Klappe oder: Zwei Aktionen mit einem Prompt

Seit dem Frühjahr 2024 ermöglicht Googles Gemini, via Extensions mit anderen Apps wie Google Maps, Youtube oder Google Drive verbunden zu werden und dienst übergreifend Ausgaben auszuführen. Neu ist die Option, mit einem einzigen Prompt verschiedene dieser Extensions einzubeziehen. Wie das funktionieren kann, erklärt Sissie Hsiao in ihrem Text:

„[…] Wenn Sie zum Beispiel nach einer Liste mit proteinreichen Ideen für Ihr Mittagessen suchen, können Sie Gemini nach Rezepten fragen und diese dann ganz einfach in einer Notiz direkt in Samsung Notes oder Google Keep speichern.“

Du kannst beispielsweise auch nach einer spezifischen Location auf Google Maps suchen und die Ergebnisse mit dem gleichen Prompt an einen Kontakt schicken (lassen). Wie das aussieht, zeigt ein X-Post von Android eindrücklich.
Diese sogenannten Multi-Extension-Prompts sind für alle Gemini User im Web, auf Android und iOS verfügbar. Beschränkt auf Samsung Galaxy S25-Geräte ist indes die Option, einfach mit einem Gedrückthalten des Side Buttons die Gemini App direkt auf dem Screen aufzurufen, ohne zu dieser navigieren zu müssen.

Noch mehr Updates für Google User: Circle to search mit AI Overviews, Now Bar und Deep Research

Das Team von Google hat auf dem Samsung Galaxy Unpacked Event noch eine Reihe weiterer Features vorgestellt.
Dazu gehört unter anderem die neue Now Bar. Diese ist für User eines Samsung Galaxy S25 verfügbar und wird im Lock-Screen angezeigt. In dieser Bar können User aktuelle Sportergebnisse ihrer Lieblings-Teams oder auch Google Maps-Anweisungen auf dem gesperrten Gerät sehen.

Des Weiteren plant Google für die nächste Woche den Roll-out von Deep Research in der Gemini-App. Dank dieser Funktion erhalten Advanced-User zahlreiche Rechercheinformationen über die KI-Assistenz, was ihnen Zeit sparen soll; gerade in Recherchekontexten könnte das aber auch für Probleme sorgen, sofern sie ungefiltert übernommen werden.
Neben der Option, in den USA Smartphones mit Galaxy Watch7 LTE Smartwatches zu verbinden, dürften User insbesondere ein Update für die Suchfunktion Circle to Search freuen. Denn Google integriert bei dieser AI-Overviews, sodass Nutzer:innen zu den eingekreisten Bereichen KI-gestützte Suchergebnisse samt Informationen und weiterführenden Links sehen können.

Weiterhin sorgen One-Tap-Actions für bessere Bedienbarkeit bei den visuellen Suchen. Telefonnummern, Mail-Adressen oder URLs können direkt identifiziert und in Verbindung mit einem passenden CTA – wie anrufen oder die URL besuchen – eingesetzt werden.

Diverse KI-Updates von Google werden inzwischen von dem hochleistungsfähigen Modell Gemini 2.0 unterstützt, das du schon testen kannst. Dieses soll das bisher beste KI-Modell Googles darstellen und bietet multimodale Optionen mit nativem Audio- und Visual Input. CEO Sundar Pichai erklärte dazu:

„[…] Heute freuen wir uns, die nächste Ära von Modellen für dieses neue agentenbasierte Zeitalter vorzustellen: Gemini 2.0, unser bisher leistungsfähigstes Modell. Mit neuen Fortschritten bei der Multimodalität – wie der nativen Bild- und Audioausgabe – und der nativen Nutzung von Tools wird es uns ermöglichen, neue KI-Agenten zu entwickeln, die uns unserer Vision eines universellen Assistenten näher bringen […].“ Quelle: t3n und OnlineMarketing





JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Taser statt Polizeischüsse? Warum Elektroschocker umstritten sind

Das Gerät summt bedrohlich laut. Ein grelles Warnlicht scheint dem Angreifer ins Gesicht, sobald die gelb-schwarze Waffe gezogen ist. Wird der Abzug gedrückt, schießen Pfeilelektroden mit Druck aus der Pistole, bohren sich in den Körper des Gegners und legen seine Muskeln lahm. Taser, sogenannte Distanzelektroimpulsgeräte, flößen Respekt ein.  Die Polizei nutzt sie immer häufiger, um Angreifer außer Gefecht zu setzen.  Unumstritten sind sie trotzdem nicht. Warum? Das Problem auf der Straße Die Gewaltkriminalität ist auf dem höchsten Stand seit Jahren, das zeigt die jüngst veröffentlichte Kriminalstatistik. Auch Polizistinnen und Polizisten werden immer häufiger angegriffen. «Die Spirale der Gewalt geht immer weiter nach oben», sagt Ralf Kusterer, stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft. Im vergangenen Jahr wurden jeden Tag laut Statistik durchschnittlich 305 Polizisten Opfer von Straftaten.  Die Beamten auf der Straße hab...

Für den Startbildschirm: Samsung führt „unverzichtbare“ App für Galaxy-Geräte ein

Samsung stellt mit Home Up ein neues Feature bzw. Modul für seine Galaxy-Geräte vor, das Nutzer  ab One UI 7  über die bekannte Good Lock-App freischalten können. Samsung präsentiert nach eigenen Angaben  „das ultimative Tool zur Gerätepersonalisierung“ , die neue App sei sogar  „unverzichtbar“ . Was macht es? Nutzer können mit dem neuen Modul ihren Startbildschirm noch sehr viel individueller gestalten. Nutzer können App-Symbole, Widgets und Ordner unabhängig von einem Raster frei anordnen und in der Größe anpassen. Die Gestaltung erinnert dabei laut Samsung „ an die Seiten eines Planers und erlaubt einen besonders individuellen Look „. Jetzt unseren WhatsApp Kanal abonnieren um keine Nachricht zu verpassen Nutzer können zum Beispiel dekorative Elemente wie Sticker und Grafiken verwenden, die sich wiederum mit dem Start ausgewählter Apps verknüpfen lassen.  „Einfach einen Sticker auf dem Homescreen platzieren, über ein App-Symbol legen und die Ebeneneinstellung...

Zurück ins Mittelalter? Forscher warnen vor Trumps Angriff auf die Wissenschaft

US-Präsident Donald Trump gilt nicht als Freund von Bildung und Wissenschaft. Etliche Stellenstreichungen und Budgetkürzungen wurden für die US-Forschung festgelegt, zudem kehrte sich Trump von der Weltgesundheitsorganisation und dem Pariser Klimaabkommen ab. «Die Auswirkungen sind nicht auf die USA begrenzt, denn Wissen und Wissenschaft sind global vernetzt», betont Sven Grimm vom German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in Bonn. Kürzungen etwa bei den US-Gesundheitsbehörden NIH und CDC erhöhten die globalen Risiken für die Ausbreitung von Infektionskrankheiten, erklärte Grimm. «Insbesondere im südlichen Afrika, aber auch weit darüber hinaus dürfte dies schwerwiegende Folgen für die individuelle Gesundheit und für Gesundheitssysteme haben – und für die Entwicklungsmöglichkeiten von Gesellschaften.» Ein Schild mit der Aufschrift «Save Science - Dump Trump!» (Rettet die Wissenschaft - Weg mit Trump!) ist bei einer Kundgebung von Wissenschaftlern und F...

Deko-Kette Depot schließt mindestens 100 weitere Filialen

Der insolvente Deko-Händler Depot schließt mindestens ein Drittel seiner Geschäfte in Deutschland und versucht den Neustart. In den ersten drei Monaten des Jahres wurden bereits 45 Filialen dichtgemacht. Im April und Mai sollen 54 weitere geschlossen werden, wie Eigentümer Christian Gries im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur sagte. Womöglich wird die Liste auch noch länger. Die Verhandlungen mit einigen Vermietern dauern an. Zwischen 150 und 180 Depot-Filialen sollen Gries zufolge bestehen bleiben. Infolge der Schließungen in diesem Jahr verlieren voraussichtlich etwa 2000 der 3300 Beschäftigten ihren Job. Es sei nicht möglich, dass Unternehmen in der alten Größe fortzuführen, so Gries. «Wir können unser Geschäft wieder auf Erfolgskurs bringen – indem wir die Kosten gezielt optimieren und Depot neuen Schwung verleihen. Das ist die einzige Chance zu überleben.» Im vergangenen Jahr waren bereits 43 Filialen geschlossen worden, übrig blieben Ende 2024 noch 285. Im Juli 2024 wurde ...

Neue Android-Funktion: Warum dein Smartphone jetzt nach 3 Tagen Inaktivität neustartet

Eine neue Sicherheitsfunktion sorgt für automatische Neustarts bei Inaktivität. Android-Smartphones sollen so besser vor Angriffen geschützt werden. Google rollt eine neue Funktion aus, die Android-Geräte nach drei Tagen ohne Nutzung automatisch neu startet. Ziel ist es, sensible Daten besser zu schützen, indem sie bis zur nächsten Entsperrung verschlüsselt bleiben. Die Neuerung wird über die Play Services verteilt. Auch bei Android Auto kommt mit der Version 14.1 ein Update von Google. Nutzer sollten dieses schnellstmöglich downloaden. Neue Sicherheitsstufe: Android sperrt Daten bis zur Passworteingabe Die Daten bleiben nach dem Neustart  im „Before First Unlock“-Zustand (BFU) verschlüsselt, bis der Nutzer sein Passwort eingibt. Biometrische Entsperrmethoden wie Fingerabdrücke oder Gesichtserkennung sind in dieser Phase deaktiviert.  Dies soll unbefugten Zugriff erschweren. Zunächst gilt die Funktion nur für Handys und Tablets.  Rollout läuft: Einige Fragen zur...