Direkt zum Hauptbereich

Copilot-Launch in der Kritik: Niemand will das Microsoft-365-Copilot-Update

Höhere Kosten und dafür praktisch kein Mehrwert im Alltag. Microsofts neues 365-Abo kommt gar nicht gut an.


Die Kollegen von Zdnet haben im Internet Meinungen und Berichte über das Update von Microsoft Office 365 zusammengetragen, bei denen Microsofts neues Update inklusive Namensänderung zu Microsoft 365 Copilot durchweg negative Kritiken erhält. Microsoft kündigte zum Jahresende 2024 eine Preiserhöhung um 30 Prozent an, die unter anderem mit neuen KI-Funktionen begründet wurde.

Die Bereitschaft in der Nutzerschaft, für KI-Dienste zu zahlen, ist allerdings kaum vorhanden. Grund dafür ist der fehlende Nutzen der Technologie, die gerade in Microsoft Word und Excel häufig noch Ergebnisse liefert, die bestenfalls als experimentell beschrieben werden können.

Aus Sicht von Zdnet verpasste Microsoft seit der Einführung des Office-365-Abos die Gelegenheit zu regulären Preiserhöhungen, denn das Abo erhielt bisher keine Preisänderung. Statt, wie Netflix, regelmäßig den Preis um einen geringen Betrag anzupassen und dies beispielsweise mit der Inflation zu begründen, kündigte Microsoft einen großen Sprung an und begründete das mit Funktionen, die niemand haben will.

Unbequem und unfertig

Auch die Kombination von einem Arbeits- und einem Privat-Account, jeweils mit Microsoft-365-Abo, funktioniert mit Copilot nicht. Der Zdnet-Redakteur erhielt beim Versuch, Copilot in Microsoft Word zu nutzen, eine Fehlermeldung mit dem Hinweis, dass die gewünschte – und bezahlte – Funktionalität nicht verfügbar ist. Microsoft erhöht also für Kunden, die sogar zwei Abos bezahlen, den Preis, lässt diese aber die Kernfunktion des neuen Abos nicht nutzen.

Wer das Abo zum neuen Preis weiterhin nutzt, kann Copilot in einigen Office-Anwendungen derzeit nicht deaktivieren. Die dazu benötigte Checkbox ist nur in Microsoft Word vorhanden, aber auch dort nicht offensichtlich platziert. Andere Apps sollen die Möglichkeit zur Deaktivierung ab Februar erhalten, eine genaue Ankündigung mit Datum gibt es noch nicht.

Zuletzt ließ Zdnet Copilot selbst erklären, warum Microsoft das Update für alle Nutzer ausgerollt hat, auch wenn diese die neuen KI-Features gar nicht nachfragten. Bei 84 Millionen Abonnenten beträgt der zusätzliche Gewinn durch die Preiserhöhung um 30 Prozent rund drei Milliarden US-Dollar jährlich. Quelle: golem









JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Weimer fordert Netflix und Co zu Filminvestitionen auf

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer drängt die großen US-Streaminganbieter wie Netflix, Amazon Prime oder Disney+ zu mehr Filminvestitionen in Deutschland. Vor einem Treffen am Mittwoch stellte er eine Verpflichtung oder Selbstverpflichtung in den Raum. «Wer in Deutschland erfolgreich Geschäfte macht, vom deutschen Markt und steuerfinanzierter Förderung profitiert, soll auch vermehrt in deutsche Filmproduktionen investieren», sagte Weimer der Deutschen Presse-Agentur. Der Beauftragte für Kultur und Medien hat die Spitzen mehrerer Medienkonzerne ins Kanzleramt eingeladen. Streamer-Gipfel im Kanzleramt «Ich möchte mit den Konzernen auch über freiwillige Selbstverpflichtungen sprechen», sagte Weimer. «Auch dazu dient der Streamer-Gipfel im Kanzleramt am Mittwoch.» Der Minister sieht Deutschland als attraktiven Produktionsstandort. «Wir haben hier großartige Produktionsstandorte, talentierte Drehbuchautoren und Schauspielerinnen und Schauspieler, hinzu kommt die umfangreiche Filmförderung ...

Google Maps: So nutzt du die App wie ein Profi!

Google Maps ist für viele von uns ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag. Ob auf dem Weg zur Arbeit, bei der Planung des nächsten Roadtrips oder der Suche nach dem besten Café in der Nähe – die App dient als digitaler Kompass. Doch Google Maps kann weit mehr, als nur den schnellsten Weg von A nach B zu zeigen. Unter der Oberfläche verbergen sich zahlreiche clevere Funktionen, die den Alltag nicht nur erleichtern, sondern auch überraschend bereichern können. Hier sind ein paar Funktionen aufgelistet, von denen du sicher noch nicht gehört hast: Auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen und hier bei JZ-Listen anhören: Zwischenziele hinzufügen: Mehrere Stopps auf deiner Route Es ist möglich, nicht nur von einem Startpunkt zu einem Endziel zu navigieren, sondern mühelos mehrere Zwischenstopps hinzuzufügen. Diese Funktion ist ideal für die Planung von Erledigungen, Lieferfahrten oder Roadtrips. Die Reihenfolge der Stopps lässt sich dabei flexibel per Drag-and-Drop anpassen. Du solltes...

Streaming: Microsoft schließt digitalen Film- und Serien-Store

Das Geschäft mit dem Verleih und Verkauf von  Filmen und Serien  überlässt  Microsoft  der Konkurrenz. Das bedeutet weniger  Xbox-Funktionen . Der Store Microsoft Filme & TV ist eingestellt worden. Es ist nicht mehr möglich, darüber digital Filme oder Serien auszuleihen oder zu kaufen. Der Schritt wurde vom Unternehmen nicht im Vorfeld bekannt gegeben, sondern lediglich durch ein entsprechendes  Support-Dokument  öffentlich gemacht. Kunden sollen alle bei Microsoft gekauften Filme und Serien weiterhin ohne Einschränkungen anschauen können, heißt es in dem Dokument. Die Wiedergabe gekaufter Filme und Serien soll über die Filme-&-TV-App möglich sein, die es für Microsofts Spielekonsole Xbox sowie für Windows-Rechner gibt. Das Unternehmen machte keine Angaben, wie lange das noch gilt. Auf der Produktwebseite zur Xbox wird fälschlicherweise angegeben, dass sich Besitzer der Spielekonsole  " die neuesten Filmhits und werbefr...

Games-Förderung steigt auf 8 Millionen Euro pro Projekt

Nach mehr als zwei Jahren Durststrecke können Deutschlands Entwickler von Computer- und Videospielen wieder auf starke staatliche Unterstützung hoffen. Das Bundesforschungsministerium gab bekannt, dass sich Firmen ab August wieder umfassend auf Fördergeld bewerben können. Wegen knapper Kassen hatte die Bundesregierung im Mai 2023 einen Förder-Antragsstopp verhängt, der im Dezember 2024 endete. Allerdings galt seither nur eine abgespeckte Förderung mit strengen Beschränkungen, die Gamesfirmen nur wenig gebracht hat. Förderung steigt auf acht Millionen Euro Das ändert sich nun mit dem sogenannten Förderaufruf. «Wir heben die Förderung deutlich auf bis zu acht Millionen Euro pro Projekt an und ermöglichen hierdurch auch große, mehrjährige Vorhaben», sagte Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU). Games seien eine bedeutende Wachstums- und Innovationsbranche für unser Land. «Mit dem neuen Förderaufruf setzen wir ein starkes Signal für die Games-Entwicklung», so Bär weiter. Budget von ...

Post-Beschwerden erreichen neuen Höchstwert 2025

Die Beschwerden über die Deutsche Post und ihre Wettbewerber haben einen neuen Höchstwert erreicht. Im ersten Halbjahr 2025 gingen bei der Bundesnetzagentur 22.981 Beschwerden zu Postdienstleistungen ein - 13 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. 89 Prozent der Kritik richtet sich gegen den Marktführer Deutsche Post/DHL. Sollte sich das bisherige Beschwerdetempo fortsetzen, könnte der Jahreshöchstwert von 44.406 aus dem Jahr 2024 übertroffen werden. Sechs Tage Warten auf Einschreiben Ein Fall aus Berlin zeigt exemplarisch die Probleme: Eine 82-jährige Seniorin wartete in ihrer Ferienwohnung auf einer Nordsee-Insel sechs Werktage auf ihr per Einschreiben verschicktes Handy. Laut Post kommt ein Einschreiben «in der Regel am nächsten Werktag» an. Über die Sendungsverfolgung konnte die Frau sehen, dass ihr Handy schnell von Berlin auf die Insel transportiert worden war, dort aber tagelang liegenblieb. Als der Zusteller endlich kam, fand er ihre Wohnung nicht und wollte bereits wieder wegf...