
Darunter sollen ein Pulsmesser und ein Thermometer zur Überwachung der Körpertemperatur sein. Die zuverlässige Messung der Herzrate soll momentan Priorität bei der Entwicklung haben. Aktuell sollen die von Airpods gemessenen Werte etwas weniger akkurat sein als die einer Apple Watch, aber nicht sehr weit davon entfernt. Gurman erwartet, dass die kommende Generation der Airpods Pro die Messfunktionen haben wird.
Dass Apple seinen In-Ear-Kopfhörern Gesundheitsfunktionen verpassen will, ist nicht neu. Bereits Ende 2021 gab es Hinweise auf interne Dokumente, die auf derartige Entwicklungen hindeuteten. Die Gründe, weshalb Apple bislang keine Airpods mit Körperwertsensoren vorgestellt hat, sind nicht bekannt.
Unauffällige Alternative zur Smartwatch beim Sport
Airpods, die wie eine Apple Watch Körpermesswerte erfassen, könnten beim Sport eine Alternative für die Smartwatch sein. Zur Überwachung der Körperfunktionen über den Tag hinweg sind Kopfhörer nicht geeignet, da sie entsprechend den ganzen Tag lang getragen werden müssten.
Gurman zufolge soll Apple auch daran arbeiten, kleine Kameras in seine Airpods einzubauen. Diese könnten dann für KI-Funktionen verwendet werden, vergleichbar mit Smartglasses wie Metas Ray-Ban-Brille. Nutzer könnten dann beispielsweise ihren Airpods Fragen zur Umgebung stellen. Apple scheint mit der Entwicklung dieses Projektes noch nicht so weit zu sein wie mit den Gesundheits-Trackern.
Apple wäre nicht der erste Hersteller von drahtlosen In-Ear-Kopfhörern, die Gesundheitsdaten aufzeichnen. Samsung hatte mit den Gear IconX Kopfhörer mit Pulsmesser und Fitnesstracker im Programm, mittlerweile bietet Samsung keine vergleichbaren Kopfhörer mehr an. Quelle: golem
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar