Die Krise der drei deutschen Autohersteller nimmt weiter an Fahrt auf. Von Juli bis September lag der operative Gewinn (Ebit) von Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz bei rund 7,1 Milliarden Euro – und brach damit im Vergleich zum dritten Quartal 2023 um annähernd die Hälfte ein. Der Umsatz sank um fast sechs Prozent auf 145,4 Milliarden Euro. Das geht aus einer Analyse hervor, für die die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY die Finanzkennzahlen der 16 weltweit größten Autohersteller aufgewertet hat.
Für die deutschen Autobauer sah bereits das erste Halbjahr alles andere als rosig aus: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ging der Gewinn um 18 Prozent zurück, der Umsatz sank leicht um 0,4 Prozent. Vor allem hinter den drei Unternehmen liegt nach Angaben von EY-Marktbeobachter Constantin Gall ein «rabenschwarzes Quartal». Die Rekorde der Nach-Corona-Jahre hätten tiefliegende strukturelle Probleme verdeckt, die nun schonungslos zutage träten. So falle es der deutschen Autoindustrie schwer, im Elektrobereich das Tempo der neuen Angreifer – zum Beispiel aus China – mitzugehen. Die Kosten seien zu hoch, die Apparate zu schwerfällig. «Die nächsten Jahre könnten brutal werden.»
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar