Direkt zum Hauptbereich

Namensanpassung und Tierschutz-Drohnen: Was sich im November ändert

Im November tritt das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft, das besonders für transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nicht binäre Menschen eine Erleichterung ist. Was sich sonst noch im kommenden Monat ändert – ein Überblick.

Selbstbestimmungsgesetz

Der Geschlechtseintrag und der Vorname lassen sich ab 1. November bei Standesämtern ändern. Es reicht dann eine Erklärung, ohne Gutachten, ärztliche Bescheinigungen oder richterliche Beschlüsse. Die Erleichterungen betreffen vor allem transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nicht binäre Menschen. Die Anmeldung erfordert eine dreimonatige Frist – seit August können Anträge für die Änderung gestellt werden.

Ein Schild weist am Rathaus der Stadt Potsdam auf den Bereich Bürgerservice mit Standesamt, Staatsangehörigkeitsbehörde, Namensänderungsbehörde und Auslandsbeglaubigungen hin. Archivfoto: Jens Kalaene/dpa

Ein Schild weist am Rathaus der Stadt Potsdam auf den Bereich Bürgerservice mit Standesamt, Staatsangehörigkeitsbehörde, Namensänderungsbehörde und Auslandsbeglaubigungen hin. Archivfoto: Jens Kalaene/dpa

Neue Präsidentin des Bundesrats

Am 1. November wechselt die Bundesratspräsidentschaft. Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) löst Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) ab.

Drohnen zum Tierschutz

Drohnen mit Wärmebildkameras zum Schutz von Rehkitzen und anderen Tieren sind auf Feldern ab dem 20. November dauerhaft erlaubt. Hintergrund ist, dass Tiere Schutz in hohem Gras suchen und dort immer wieder von Mähmaschinen verletzt oder getötet werden. Grundsätzlich gilt für Kamera-Drohnen ein Mindestabstand zu Wohn- oder Gewerbegebieten von 150 Metern. Das Bundesverkehrsministerium legte jedoch Flächen fest, auf denen auch nur 10 Meter erlaubt sind.

Mehr Geld für viele Bankangestellte

Die gut 60.000 Beschäftigten der öffentlichen Banken erhalten ab 1. November mehr Geld. Die Gehälter sollen laut der Gewerkschaft Verdi in drei Stufen um insgesamt 11,5 Prozent steigen. Der neue Tarifvertrag soll bundesweit für Mitarbeitende von 63 Instituten gelten.

Wirtschafts-Identifikationsnummer kommt

Ab November erhalten wirtschaftlich Tätige – sowohl Einzelne als auch Gesellschaften – eine Wirtschafts-Identifikationsnummer. Ziel ist es, die Kommunikation zwischen Unternehmen und Behörden zu vereinfachen. Die Nummer teilt das Bundeszentralamt für Steuern automatisch zu. Wer bis Ende November noch keine Nummer hat, muss sich erst einmal keine Sorgen machen, da die Angabe der Nummer noch nicht verpflichtend ist. Die Vergabe wird laut Bundesfinanzministerium voraussichtlich bis 2026 laufen. Quelle: dpa






JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Streaming: Microsoft schließt digitalen Film- und Serien-Store

Das Geschäft mit dem Verleih und Verkauf von  Filmen und Serien  überlässt  Microsoft  der Konkurrenz. Das bedeutet weniger  Xbox-Funktionen . Der Store Microsoft Filme & TV ist eingestellt worden. Es ist nicht mehr möglich, darüber digital Filme oder Serien auszuleihen oder zu kaufen. Der Schritt wurde vom Unternehmen nicht im Vorfeld bekannt gegeben, sondern lediglich durch ein entsprechendes  Support-Dokument  öffentlich gemacht. Kunden sollen alle bei Microsoft gekauften Filme und Serien weiterhin ohne Einschränkungen anschauen können, heißt es in dem Dokument. Die Wiedergabe gekaufter Filme und Serien soll über die Filme-&-TV-App möglich sein, die es für Microsofts Spielekonsole Xbox sowie für Windows-Rechner gibt. Das Unternehmen machte keine Angaben, wie lange das noch gilt. Auf der Produktwebseite zur Xbox wird fälschlicherweise angegeben, dass sich Besitzer der Spielekonsole  " die neuesten Filmhits und werbefr...

Weimer fordert Netflix und Co zu Filminvestitionen auf

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer drängt die großen US-Streaminganbieter wie Netflix, Amazon Prime oder Disney+ zu mehr Filminvestitionen in Deutschland. Vor einem Treffen am Mittwoch stellte er eine Verpflichtung oder Selbstverpflichtung in den Raum. «Wer in Deutschland erfolgreich Geschäfte macht, vom deutschen Markt und steuerfinanzierter Förderung profitiert, soll auch vermehrt in deutsche Filmproduktionen investieren», sagte Weimer der Deutschen Presse-Agentur. Der Beauftragte für Kultur und Medien hat die Spitzen mehrerer Medienkonzerne ins Kanzleramt eingeladen. Streamer-Gipfel im Kanzleramt «Ich möchte mit den Konzernen auch über freiwillige Selbstverpflichtungen sprechen», sagte Weimer. «Auch dazu dient der Streamer-Gipfel im Kanzleramt am Mittwoch.» Der Minister sieht Deutschland als attraktiven Produktionsstandort. «Wir haben hier großartige Produktionsstandorte, talentierte Drehbuchautoren und Schauspielerinnen und Schauspieler, hinzu kommt die umfangreiche Filmförderung ...

Google Maps: So nutzt du die App wie ein Profi!

Google Maps ist für viele von uns ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag. Ob auf dem Weg zur Arbeit, bei der Planung des nächsten Roadtrips oder der Suche nach dem besten Café in der Nähe – die App dient als digitaler Kompass. Doch Google Maps kann weit mehr, als nur den schnellsten Weg von A nach B zu zeigen. Unter der Oberfläche verbergen sich zahlreiche clevere Funktionen, die den Alltag nicht nur erleichtern, sondern auch überraschend bereichern können. Hier sind ein paar Funktionen aufgelistet, von denen du sicher noch nicht gehört hast: Auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen und hier bei JZ-Listen anhören: Zwischenziele hinzufügen: Mehrere Stopps auf deiner Route Es ist möglich, nicht nur von einem Startpunkt zu einem Endziel zu navigieren, sondern mühelos mehrere Zwischenstopps hinzuzufügen. Diese Funktion ist ideal für die Planung von Erledigungen, Lieferfahrten oder Roadtrips. Die Reihenfolge der Stopps lässt sich dabei flexibel per Drag-and-Drop anpassen. Du solltes...

DocMorris kündigt sofortige Boni nach BGH-Urteil an

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat entschieden: Versandapotheken aus dem EU-Ausland durften deutschen Kunden vor mehr als zehn Jahren Bonusprämien auf rezeptpflichtige Medikamente gewähren. Die bis Ende 2020 geltenden deutschen Regelungen zur Arzneimittelpreisbindung seien für diese Apotheken nicht anzuwenden gewesen. Die Richter begründeten ihr Urteil mit der EU-Warenverkehrsfreiheit. Die deutschen Preisbindungsregeln hätten gegen diese fundamentale EU-Regel verstoßen. Der erste Zivilsenat sah daher keinen Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. DocMorris kündigt sofortige Boni an Das Unternehmen DocMorris reagierte umgehend auf das Urteil. Dessen Tochter Tanimis Pharma war in dem Fall betroffen gewesen. Konzernchef Walter Hess kündigte an, Kunden ab sofort wieder einen finanziellen Bonus zu gewähren. «Wir haben unseren Kunden stets Rezept-Boni zu unseren Lasten gewährt und werden dies nun auch wieder tun», sagte Hess laut Mitteilung. Die durchschnittliche ...

Games-Förderung steigt auf 8 Millionen Euro pro Projekt

Nach mehr als zwei Jahren Durststrecke können Deutschlands Entwickler von Computer- und Videospielen wieder auf starke staatliche Unterstützung hoffen. Das Bundesforschungsministerium gab bekannt, dass sich Firmen ab August wieder umfassend auf Fördergeld bewerben können. Wegen knapper Kassen hatte die Bundesregierung im Mai 2023 einen Förder-Antragsstopp verhängt, der im Dezember 2024 endete. Allerdings galt seither nur eine abgespeckte Förderung mit strengen Beschränkungen, die Gamesfirmen nur wenig gebracht hat. Förderung steigt auf acht Millionen Euro Das ändert sich nun mit dem sogenannten Förderaufruf. «Wir heben die Förderung deutlich auf bis zu acht Millionen Euro pro Projekt an und ermöglichen hierdurch auch große, mehrjährige Vorhaben», sagte Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU). Games seien eine bedeutende Wachstums- und Innovationsbranche für unser Land. «Mit dem neuen Förderaufruf setzen wir ein starkes Signal für die Games-Entwicklung», so Bär weiter. Budget von ...