Jetzt soll dieses Feature auch bald für Android-Nutzer:innen freigeschaltet werden, wie TheSpAndroid berichtet. In der neuen Betaversion 2.24.7.7 für Android-Smartphones finden sich mehrere Code-Zeilen, die auf das Feature hindeuten.
Wie funktioniert die Transkription von Whatsapp-Sprachnachrichten?
Zunächst muss Whatsapp 150 Megabyte zusätzliche Daten für das Transkriptions-Feature herunterladen. Ob das mit einem weiteren Update der Betaversion passiert oder ihr den Download mit Aktivierung der Option startet, ist bisher nicht klar.
Um das Feature zu aktivieren, navigiert zunächst in die Einstellungen und wählt dort „Chats“ aus. Dort müsst ihr die Audiotranskriptionen anschalten. Danach sollte unter allen eingehenden Whatsapp-Sprachnachrichten automatisch der umgewandelte Text erscheinen – allerdings nur, wenn die Audionachricht weniger als zwei Minuten lang ist. Ist die Nachricht länger, müsst ihr die Transkription manuell bestätigen. Das soll euch davor schützen, dass lange Texte unbeabsichtigt euren kompletten Chat einnehmen – oder euch jemand absichtlich damit nervt.
Wann erscheint das neue Feature für Android-User:innen?
Aktuell lässt sich nur schwer einschätzen, wann die Funktion auf Android-Geräten final ausgerollt wird. In der Regel dauert es eine Weile, bis solche Entdeckungen aus der Beta von Whatsapp veröffentlicht werden.
Zudem erhalten nicht alle Nutzer:innen das neue Feature gleichzeitig. Das passiert meist in Wellen, die sich über mehrere Tage und Wochen erstrecken können. Sollte die Funktion also bei dir bisher nicht verfügbar sein, schau regelmäßig nach Aktualisierungen im Google-Play-Store. Quelle: t3n
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar