Direkt zum Hauptbereich

Samsung Galaxy S24: Leaker nennt bereits ersten, deutlich früheren Launchtermin

Die Gerüchteküche dürfte mit ihren Prognosen richtig liegen. Nicht nur das Xiaomi 14 soll deutlich früher an den Start gehen, auch bei Samsung hat man es eilig. Früher als je zuvor sollen Galaxy S24, Galaxy S24+ und Galaxy S24 Ultra die beliebte Galaxy S23 Generation ablösen, erste Pläne für einen Launchtermin dringen ebenfalls bereits nach außen.
Der bekannte Leaker Ice Universe will bereits Pläne für den Samsung Galaxy S24 Launchtermin erfahren haben. (Bild: 4RMD)
Der bekannte Leaker Ice Universe will bereits Pläne für den Samsung Galaxy S24 Launchtermin erfahren haben. (Bild: 4RMD)

Stimmen die Angaben des bekannten Leakers Ice Universe, dann werden heute in knapp vier Monaten bereits die ersten Galaxy S24 Modelle unter die Leute gebracht. Früher als je zuvor plant Samsung derzeit offenbar bereits sein Galaxy Unpacked Event für die Nachfolger von Galaxy S23, Galaxy S23+ und Galaxy S23 Ultra. Nach dem diesjährigen Launchevent am 1. Februar 2023 soll es 2024 noch deutlich früher losgehen mit der aktuellen Samsung-Flaggschiff-Generation, die traditionell das neue Techjahr in Europa einläutet. 

Laut Ice Universe (siehe Weibo-Post unten) plant Samsung derzeit offenbar einen Launch am oder rund um den 18. Januar 2024, also auch hier knapp zwei Wochen früher, was gut zu den Gerüchten rund um einen vorgezogenen Launch der Galaxy S24-Serie passt. Zwei Wochen früher ist in diesem Jahr auch Qualcomm mit dem Snapdragon 8 Gen 3 Launch dran, auch die Exynos-Alternative namens Exynos 2400 soll wohl im Oktober offiziell vorgestellt werden, war zuletzt zu hören. Noch früher startet wohl die Xiaomi 14-Serie in China, die aktuell bereits Ende Oktober erwartet wird.

In Bezug auf das Galaxy S24 Serie gab es zuletzt noch einige Ungereimtheiten in punkto Kameras, insbesondere beim Galaxy S24 Ultra. Der aktuelle Stand ist, dass Samsung auf eine neue 50 Megapixel 5x Zoom-Kamera statt des 10x Telefotos setzen wird, die bereits von Samsung angekündigten 200 Megapixel-Sensoren für Telefoto-Cams bleiben wohl den China-Herstellern vorbehalten. Im Galaxy S24 Ultra ist mit einem flachen Display sowie einem Snapdragon 8 Gen 3 auch in Europa zu rechnen, Galaxy S24 und Galaxy S24+ dürften dagegen den Exynos 2400 erhalten und sich auch etwas im Design verändern. Quelle: ice universe



JZ-App 
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

iPhone: Das kannst Du von iOS 26.1 erwarten – und dann kommt es wahrscheinlich

Apple wird voraussichtlich nächste Woche das erste größere Update für iOS 26 veröffentlichen. Die vierte Beta-Version gibt bereits Einblicke in die kommenden Verbesserungen. Apple steht kurz vor der Veröffentlichung des ersten größeren Updates für iOS 26. Das Update soll in der kommenden Woche erscheinen und behebt mehrere Probleme, die mit der Einführung des neuen Designkonzepts „Liquid Glass“ aufgetreten sind. Die vierte Beta-Version für Entwickler und öffentliche Tester zeigt bereits die wichtigsten Änderungen. Wecker-Problem wird behoben Eine der dringendsten Korrekturen betrifft die Wecker-Steuerung. In iOS 26 hatte Apple das Interface so verändert, dass die Knöpfe zum Abschalten und Schlummern leicht verwechselt werden konnten – im schlimmsten Fall führte dies zum Verschlafen. Mit iOS 26.1 kehrt Apple zu einer bewährten Methode zurück: Neben dem Schlummern-Knopf muss nun ein Schiebeschalter betätigt werden, um den Wecker vollständig auszuschalten. Liquid Glass wird lesbarer Das n...

Microsoft: Auf Clippy folgt Mico

Microsoft  stattet seinen Copilot-Assistenten mit einer animierten Figur namens Mico aus – und erinnert damit an Clippy und Co. Microsoft hat eine neue animierte  Figur namens Mico vorgestellt,  die den KI-Assistenten Copilot menschlicher machen soll. Der klecksförmige Charakter reagiert visuell auf Nutzerinteraktionen und wechselt in Gesprächen mit Copilot Farben und Gesichtsausdrücke. Nutzer können Mico selbst aktivieren oder deaktivieren. Mico weckt Erinnerungen an Microsofts frühere digitale Assistenten aus den 90ern und frühen 2000ern – allen voran Clippy, die animierte Büroklammer aus Office-Anwendungen, sowie Figuren aus Microsoft Bob und dem Windows-Suchassistenten Rover. KI soll können, was früheren Assistenten misslang Diese Helfer konnten nur auf vordefinierte Eingaben reagieren. Viele Nutzer empfanden sie eher als störend, besonders Clippys Angewohnheit, mit Vorschlägen zu unterbrechen, die am Thema vorbeigingen. Anders als frühere Assistenten können KI-gestüt...

Meta und TikTok drohen EU-Milliardenstrafen nach Rechtsverstößen

Die Europäische Kommission hat vorläufige Verstöße gegen EU-Digitalrecht bei Facebook, Instagram und TikTok festgestellt. Den drei Plattformen drohen hohe Geldstrafen wegen mangelnder Datentransparenz, sofern sie nicht noch entlastendes Material vorlegen oder entsprechende Anpassungen vornehmen. Alle drei sozialen Netzwerke gewähren Forschern nach Ansicht der EU-Behörde unzureichende Einblicke in ihre Daten. Diese öffentlich zugänglichen Datensätze sollen Wissenschaftlern ermöglichen, beispielsweise die Auswirkungen gewaltverherrlichender Inhalte auf Kinder zu untersuchen. Eine TikTok-Sprecherin erklärte, Datenschutzbestimmungen und die Anforderungen des Gesetzes über digitale Dienste stünden im Widerspruch. «Wenn es nicht möglich ist, beide Vorschriften vollständig einzuhalten, fordern wir die Behörden dringend auf, Klarheit darüber zu schaffen, wie diese Verpflichtungen in Einklang gebracht werden können», so die Sprecherin. Zusätzliche Vorwürfe gegen Meta Gegen die Meta-Plattformen ...

Schluss mit werbefreier Navigation: Apple soll Anzeigen in Maps planen

Apple ist anscheinend kurz davor, Werbung in Apple Maps einzuführen. Dabei orientiert sich das US-Unternehmen angeblich am App-Store. Die große Frage lautet: Wie reagieren die Nutzer:innen darauf? Das Gerücht steht schon seit mehreren Jahren im Raum: Früher oder später wolle Apple in seiner Karten-App Apple Maps Werbung einbauen, um diese zu monetarisieren. Jetzt scheint es bald so weit zu sein. Unternehmen können für prominentere Platzierung bezahlen Laut dem Bloomberg-Journalisten Mark Gurman, der in Sachen Apple-News seit Jahren sehr gut informiert ist, erwägt Apple, ab 2026 Werbung in die Apple-Maps-Suche zu integrieren. Dies sei Teil einer größeren Initiative des US-Unternehmens, mehr Werbung auf iOS zu bringen. Laut Gurman können Unternehmen wie beispielsweise Geschäfte oder Restaurants dann für eine prominentere Platzierung in der Apple-Maps-Suche bezahlen. Gurman beschreibt dies als „ziemlich ähnlich“ zur Funktionsweise von Werbung im App-Store, wo Entwickler:innen bezahlen...

Cambridge und Meta: Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen

Mit den Ergebnissen aus der Studie stellen die Forscher auch die These auf, dass viele Wohnzimmer gar keinen  4K -Fernseher bräuchten. Ist es sinnvoll, einen Fernseher mit einer Auflösung von 4K oder 8K ins Wohnzimmer zu stellen? Laut einem Forschungsteam der University of Cambridge und von Meta ist das nicht immer der Fall. In der  Studie (PDF) (öffnet im neuen Fenster)   wurde untersucht, welche Auflösung das menschliche Auge wirklich hat. Ein Ergebnis:  "Für ein durchschnittliches britisches Wohnzimmer, in dem das TV 2,5 Meter vom Sofa entfernt steht, würde ein 44-Zoll-Fernseher mit 4K oder 8K keinen zusätzlichen Vorteil gegenüber einem gleich großen QHD-TV (2.560 x 1.440 Pixel) bieten" , schreibt das Team. Tabelle für die richtige Auflösung Generell gibt es ein Verhältnis zwischen dem Abstand zum Bildschirm und der dargestellten Auflösung, was auch bereits bekannt ist. Die Forscher haben dafür auch eine spezielle Matrix erstellt, mit der sich der Abstand zu ...