Direkt zum Hauptbereich

Frauen-WM: Deutschland verliert 1:2 gegen Kolumbien

Die deutschen Fußballerinnen müssen bei der WM um das Weiterkommen zittern. Die DFB-Auswahl kassierte beim 1:2 (0:0) am Sonntag gegen Kolumbien kurz vor Ablauf der Nachspielzeit das entscheidende zweite Gegentor durch Manuela Vanegas (90.+7). Im abschließenden Gruppenspiel am Donnerstag gegen Südkorea führt deshalb nur ein Sieg ganz sicher ins Achtelfinale. 

Kolumbiens Superstürmerin Linda Caicedo hatte die Südamerika-Vizemeisterinnen in der 52. Minute mit einem starken Tor in Führung gebracht. Kapitänin Alexandra Popp glich in der 89. Minute mit einem verwandelten Foulelfmeter zwischenzeitlich aus. Die DFB-Auswahl tat sich in der Partie vor 40 499 Zuschauern schwer, konnte sich nur wenige zwingende Chancen erspielen.

Deutschland hätte vorzeitig ins Achtelfinale einziehen können

Nach dem überraschenden 1:0 Marokkos gegen Südkorea wenige Stunden zuvor hätte die deutsche Auswahl in der Gruppe H den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale klarmachen können. Immerhin haben die DFB-Frauen das Weiterkommen aber noch in der eigenen Hand. Als Gruppenerster würden sie zum Achtelfinale am 5. August nach Melbourne reisen, als Zweiter nach Adelaide. Mögliche Gegnerinnen sind Frankreich, Brasilien oder Jamaika.  

Mit einem Strandspaziergang hatte der Tag für die DFB-Auswahl begonnen. Im Stadion ging es für die Vize-Europameisterinnen gleich richtig zur Sache. Zumal die Fans aus Kolumbien in eindeutiger Überzahl waren und einen Höllenlärm veranstalteten.  

Popp musste behandelt werden

In der personell gebeutelten deutschen Abwehr ersetzte Chantal Hagel die verletzte Stammkraft Felicitas Rauch (Knie-Stauchung) als Linksverteidigerin. Die künftige Wolfsburgerin (bisher TSG Hoffenheim) bekam es bei ihrem internationalen Turnier-Debüt aber nicht wie erwartet mit Kolumbiens Toptalent Caicedo zu tun: Die Angreiferin von Real Madrid, die vor drei Tagen im Training einen Schwächeanfall erlitten hatte, stürmte auf links.

Die sehnlichst zurückerwartete Lena Oberdorf zeigte von Anfang an, weshalb sie als Mittelfeld-Abräumerin so wichtig ist und störte immer wieder den Spielaufbau der «Caféteras». Zu spät kam die deutsche Defensive in der Startphase bei einem Kopfball von Marja Ramirez knapp am deutschen Tor von Merle Frohms vorbei. Danach stand die Viererkette aber erst mal, auch wenn Abwehrchefin Marina Hegering erneut fehlte.     

Nach einer Viertelstunde musste Popp plötzlich länger behandelt werden: Ein Check von Carolina Arias hatte den EM-Star in die Rippen getroffen. Kurz darauf lag Lina Magull am Boden - so bekamen die deutschen Frauen schnell die befürchtete Härte der Kolumbianerinnen zu spüren. Bayern-Ass Magull hatte dann das 1:0 auf dem Fuß, traf aber im Strafraum den Ball nicht (22.). Nach einem abgefälschten Schuss von Oberdorf hätte auch Popp die Führung erzielen können: Bei ihrer Direktabnahme flog der Ball aber über die Latte.

Deutschland - Kolumbien, Vorrunde, Gruppe H, 2. Spieltag im Sydney Football Stadium, Deutschlands Alexandra Popp erzielt per Elfmeter zum 1:1. Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Deutschland - Kolumbien, Vorrunde, Gruppe H, 2. Spieltag im Sydney Football Stadium, Deutschlands Alexandra Popp erzielt per Elfmeter zum 1:1. Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Deutschland muss auf nächste Abwehrspielerin verzichten

«Das ist ein Auswärtsspiel, definitiv. Der letzte Pass hat noch bei uns gefehlt, um gefährlich ins letzte Drittel zu kommen», sagte Joti Chatzialexiou, Leiter Nationalmannschaften beim DFB, zur Halbzeit beim übertragenden Sender ARD und prophezeite für den zweiten Durchgang: «Alex trifft mit Sicherheit auch in der zweiten Halbzeit das Tor.» Ihre ersten beiden Turniertreffer gegen Marokko hatte sie vor der Pause erzielt. 

Mit der bis dahin so überzeugenden Doorsoun fiel dann die nächste Abwehrakteurin aus: Die Frankfurterin musste wegen einer Muskelverhärtung durch Sjoeke Nüsken ersetzt werden. Da musste sich das deutsche Team kurz neu sortieren - und fing sich prompt das 0:1 ein. Caicedo ging zwischen den so erfahrenen Huth und Sara Däbritz durch und schlenzte den Ball in den spitzen Winkel.        

Letzte entschlossene Aktion der Deutschen fehlte  

Auf Kolumbiens Trainerbank machten die Assistenten Angelo Marsiglia und Manuel Abadiá Luftsprünge: Chefcoach Nelson Abadía musste das letzte Spiel seiner Sperre auf der Tribüne absitzen und erlebte von oben weiter eine packende Partie. Auch zu seinem Schrecken lag Caicedo kurz vor Schluss offenbar geschwächt auf dem Rasen, machte aber weiter.  

Die deutsche Elf verstärkte den Druck. Wie so oft in den vergangenen Monaten fehlte die letzte entschlossene Aktion - bis Oberdorf von Torhüterin Catalina Pérez gelegt wurde und Popp den fälligen Strafstoß verwandelte. Der Treffer reichte dennoch nicht zum Sieg: Vanegas traf per Kopf nach einer Ecke. Quelle:Upday 


JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Streaming: Microsoft schließt digitalen Film- und Serien-Store

Das Geschäft mit dem Verleih und Verkauf von  Filmen und Serien  überlässt  Microsoft  der Konkurrenz. Das bedeutet weniger  Xbox-Funktionen . Der Store Microsoft Filme & TV ist eingestellt worden. Es ist nicht mehr möglich, darüber digital Filme oder Serien auszuleihen oder zu kaufen. Der Schritt wurde vom Unternehmen nicht im Vorfeld bekannt gegeben, sondern lediglich durch ein entsprechendes  Support-Dokument  öffentlich gemacht. Kunden sollen alle bei Microsoft gekauften Filme und Serien weiterhin ohne Einschränkungen anschauen können, heißt es in dem Dokument. Die Wiedergabe gekaufter Filme und Serien soll über die Filme-&-TV-App möglich sein, die es für Microsofts Spielekonsole Xbox sowie für Windows-Rechner gibt. Das Unternehmen machte keine Angaben, wie lange das noch gilt. Auf der Produktwebseite zur Xbox wird fälschlicherweise angegeben, dass sich Besitzer der Spielekonsole  " die neuesten Filmhits und werbefr...

Weimer fordert Netflix und Co zu Filminvestitionen auf

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer drängt die großen US-Streaminganbieter wie Netflix, Amazon Prime oder Disney+ zu mehr Filminvestitionen in Deutschland. Vor einem Treffen am Mittwoch stellte er eine Verpflichtung oder Selbstverpflichtung in den Raum. «Wer in Deutschland erfolgreich Geschäfte macht, vom deutschen Markt und steuerfinanzierter Förderung profitiert, soll auch vermehrt in deutsche Filmproduktionen investieren», sagte Weimer der Deutschen Presse-Agentur. Der Beauftragte für Kultur und Medien hat die Spitzen mehrerer Medienkonzerne ins Kanzleramt eingeladen. Streamer-Gipfel im Kanzleramt «Ich möchte mit den Konzernen auch über freiwillige Selbstverpflichtungen sprechen», sagte Weimer. «Auch dazu dient der Streamer-Gipfel im Kanzleramt am Mittwoch.» Der Minister sieht Deutschland als attraktiven Produktionsstandort. «Wir haben hier großartige Produktionsstandorte, talentierte Drehbuchautoren und Schauspielerinnen und Schauspieler, hinzu kommt die umfangreiche Filmförderung ...

Google Maps: So nutzt du die App wie ein Profi!

Google Maps ist für viele von uns ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag. Ob auf dem Weg zur Arbeit, bei der Planung des nächsten Roadtrips oder der Suche nach dem besten Café in der Nähe – die App dient als digitaler Kompass. Doch Google Maps kann weit mehr, als nur den schnellsten Weg von A nach B zu zeigen. Unter der Oberfläche verbergen sich zahlreiche clevere Funktionen, die den Alltag nicht nur erleichtern, sondern auch überraschend bereichern können. Hier sind ein paar Funktionen aufgelistet, von denen du sicher noch nicht gehört hast: Auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen und hier bei JZ-Listen anhören: Zwischenziele hinzufügen: Mehrere Stopps auf deiner Route Es ist möglich, nicht nur von einem Startpunkt zu einem Endziel zu navigieren, sondern mühelos mehrere Zwischenstopps hinzuzufügen. Diese Funktion ist ideal für die Planung von Erledigungen, Lieferfahrten oder Roadtrips. Die Reihenfolge der Stopps lässt sich dabei flexibel per Drag-and-Drop anpassen. Du solltes...

DocMorris kündigt sofortige Boni nach BGH-Urteil an

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat entschieden: Versandapotheken aus dem EU-Ausland durften deutschen Kunden vor mehr als zehn Jahren Bonusprämien auf rezeptpflichtige Medikamente gewähren. Die bis Ende 2020 geltenden deutschen Regelungen zur Arzneimittelpreisbindung seien für diese Apotheken nicht anzuwenden gewesen. Die Richter begründeten ihr Urteil mit der EU-Warenverkehrsfreiheit. Die deutschen Preisbindungsregeln hätten gegen diese fundamentale EU-Regel verstoßen. Der erste Zivilsenat sah daher keinen Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. DocMorris kündigt sofortige Boni an Das Unternehmen DocMorris reagierte umgehend auf das Urteil. Dessen Tochter Tanimis Pharma war in dem Fall betroffen gewesen. Konzernchef Walter Hess kündigte an, Kunden ab sofort wieder einen finanziellen Bonus zu gewähren. «Wir haben unseren Kunden stets Rezept-Boni zu unseren Lasten gewährt und werden dies nun auch wieder tun», sagte Hess laut Mitteilung. Die durchschnittliche ...

Games-Förderung steigt auf 8 Millionen Euro pro Projekt

Nach mehr als zwei Jahren Durststrecke können Deutschlands Entwickler von Computer- und Videospielen wieder auf starke staatliche Unterstützung hoffen. Das Bundesforschungsministerium gab bekannt, dass sich Firmen ab August wieder umfassend auf Fördergeld bewerben können. Wegen knapper Kassen hatte die Bundesregierung im Mai 2023 einen Förder-Antragsstopp verhängt, der im Dezember 2024 endete. Allerdings galt seither nur eine abgespeckte Förderung mit strengen Beschränkungen, die Gamesfirmen nur wenig gebracht hat. Förderung steigt auf acht Millionen Euro Das ändert sich nun mit dem sogenannten Förderaufruf. «Wir heben die Förderung deutlich auf bis zu acht Millionen Euro pro Projekt an und ermöglichen hierdurch auch große, mehrjährige Vorhaben», sagte Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU). Games seien eine bedeutende Wachstums- und Innovationsbranche für unser Land. «Mit dem neuen Förderaufruf setzen wir ein starkes Signal für die Games-Entwicklung», so Bär weiter. Budget von ...