Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom März, 2023 angezeigt.

Viel zu wenig Regen in Spanien

Ständig ein Regenguss, dazwischen auch noch Hagel - bei uns in Deutschland ist der Frühling bisher eher nass. Ganz anders sieht das aber in Spanien aus:  Schon seit Monaten regnet es dort zu wenig. Eigentlich schon seit Jahren: Nach den vergangenen zwei heißen, trockenen Sommern hat es auch diesen Winter und jetzt im Frühling kaum Regen gegeben. Flüsse trocknen aus, Seen werden zu Pfützen. Grundwasser, also das im Boden versickerte Regenwasser, ist oft erst  in 200 Meter Tiefe  zu finden. Das ist vor allem  für Pflanzen ein Problem.  Sie kommen mit ihren Wurzeln nicht so tief und vertrocknen. Wo ist der See hin? In Spanien wird das Wasser knapp. Quelle: dpa Das sind die Folgen der Dürre Dabei wird in Spanien eigentlich ziemlich  viel Obst und Gemüse  angebaut und in andere Länder verkauft. Wenn ihr euch mal im Supermarkt bei der Obst- und Gemüsetheke umschaut, lest ihr bestimmt häufig "Herkunftsland: Spanien". Denn eigentlich wuchs in dem sonnigen Land so ziemlich alles sehr

Wieso die Bahn so oft zu spät ist

Okay, wie oft habt ihr diese Durchsage am Bahnhof schon gehört: "Der Zug nach... kommt heute 15 Minuten später" - wobei aus den 15 Minuten dann auch gerne mal 50 werden. Ganz klar, wer mit den Zügen in Deutschland unterwegs ist, muss starke Nerven haben oder viel Zeit - oder am besten beides! Dabei könnte es so gut sein:  Zugfahren ist klimafreundlich , schnell und bequem. Aber:  Mehr als jeder dritte Zug kam 2022 zu spät  - das ist das Ergebnis einer neuen Auswertung der Deutschen Bahn. Im Vergleich zu den vorherigen Jahren ist  die Zahl der Verspätungen nochmal gestiegen  - 2021 kam nur jeder vierte Zug zu spät. Überlastetes Schienennetz Aber wieso ist die Bahn eigentlich so oft zu spät?  Mit rund 33.000 Kilometern ist das deutsche Schienennetz das längste in Europa.  Das klingt eigentlich ziemlich gut.  Und wann wird es endlich besser? Eigentlich sollten die deutschen Züge schon  2030 nach dem sogenannten Deutschlandtakt fahren . Dafür sollten die Züge jede Stunde in jede

Mmh, Mammut-Burger... lecker?!

Mhhh, lecker, heute gibt es Mammut zu Mittag! Aber stopp mal, wie ist das bitte möglich? Die Zeit mit den Speeren, Lendenschürzen und Höhlen ist doch lange vorbei und Mammuts schon seit 4.000 Jahren ausgestorben... Tja, die Forschung macht es möglich: Eine  Lebensmittelfirma in Australien  hat sich von Forscherinnen und Forschern  Mammut-DNA  geben lassen, die man in Überresten von Mammuts gefunden hat. Die DNA ist sowas wie der Bauplan der Mammuts. Mit ihr konnte die Firma dann im Labor Fleisch züchten, in dem also Mammut steckt. Quelle: ZDF Die Aktion soll zeigen:  Um Fleisch herzustellen, müssen keine Tiere sterben.  Das würde nicht nur unzähligen Tieren viel Leid ersparen - es wäre auch besser für das Klima. Und das Mammut-Beispiel fand man da besonders spannend... immerhin hat diesen Geschmack viele tausend Jahre lang niemand mehr auf der Zunge gehabt! Laborfleisch, eine gute Idee? Trotzdem steht Mammut nicht demnächst auf der Karte eures Lieblingsrestaurants - die Herstellung ist

Ist das Klima noch zu retten?

Das Klima erwärmt sich schneller als gedacht - und die Folgen der  Klimaerwärmung  sind heftiger als gedacht: Dürren, viel zu heiße Sommer, Überschwemmungen und andere Naturkatastrophen. Fachleute haben dazu jetzt einen Bericht veröffentlicht. Die gute Nachricht: Noch ist es nicht zu spät, die Klimaerwärmung zu verlangsamen. Diese 5 Dinge stehen unter anderem in dem Klimabericht: 1. Maßnahmen müssen strenger sein In vielen Ländern gibt es schon Regeln für Klimaschutz: Zum Beispiel soll weniger klimaschädliches CO2 ausgestoßen werden. Die Fachleute sagen, dass diese  Regeln aber noch viel strenger  sein müssen - und sich auch alle  daran   halten  müssen. Ein großes Problem für das Klima ist das Gas CO2. Es wird zum Beispiel in Fabriken, aus Autos oder beim Fliegen ausgestoßen. Quelle: ap 2. Die Erde wird sich zu stark erwärmen Das  1,5-Grad-Ziel  wird  wahrscheinlich  nicht eingehalten , sagen die Fachleute. Was ist das 1,5-Grad-Ziel Dabei geht es darum, dass sich die Erde nicht um meh