Direkt zum Hauptbereich

Windows 11 macht Screenshots: Recall ist da

Recall sieht alle auf dem Windows-11-Bildschirm gezeigten Inhalte. Microsoft versichert, dass das Tool auch komplett entfernt werden könne.

Microsoft hat bereits vor einigen Wochen angekündigt, dass die umstrittene Funktion Recall für alle Copilot+-PCs demnächst freigeschaltet werden solle. Nun hat das Unternehmen den Schritt gewagt: Recall ist fertiggestellt und wird auf kompatible Systeme verteilt.

Das bestätigte der Anbieter in einem Blogpost. "Recall verändert die Art und Weise, wie Sie auf Ihrem PC nach Inhalten suchen und sie wiederfinden", erklärte Microsoft.

Das Feature legt dafür im Hintergrund und in regelmäßigen Abständen Screenshots des gezeigten Desktopinhalts an und speichert diese in einer Datenbank. Anschließend soll es mithilfe von Stichworten vergangene Momente, geöffnete Webseiten, Suchverläufe, Fotos, Videos, Dokumente und anderes leicht wiederfinden können.

Das funktioniert mittels KI-gestützter Computer Vision, die auf dem Gerät selbst mittels NPU berechnet wird. Eine NPU ist Voraussetzung. Deshalb ist Recall auch nur auf aktuellen Copilot+-PCs nutzbar.

Recall-Komponenten entfernen

Recall sollte eigentlich schon vor einem Jahr auf den Markt kommen. Allerdings äußerte die Kundschaft große Datenschutzbedenken, da die Software sämtliche Bildschirminhalte analysieren kann. Microsoft versicherte schon damals, dass Recall vollständig auf dem Gerät laufe.

Später wurde das Tool zu einem Opt-in-Feature umgebaut. Kunden müssen bei der jetzigen finalen Version selbst zustimmen, dass sie Recall nutzen möchten. Dies wird bereits bei der Ersteinrichtung des PCs oder bei Updates nachgefragt.

Kunden, die das Feature generell nicht haben möchten, können es auch komplett entfernen. Recall ist als optionale Windows-Komponente angelegt und kann als solche auch aus dem System gelöscht werden.

In der Windows-11-Suche kann dazu das Menü Windows-Features aktivieren oder deaktivieren genutzt werden. Mit einem gesetzten Haken werden die Recall-Dateien vom Computer entfernt.

Laut Microsoft werden einige dieser Dateien und Binaries aber nicht sofort gelöscht und könnten noch auf dem Computer verbleiben. "Windows behält möglicherweise temporäre Kopien nicht ausführbarer Binärdateien der Funktion, die im Laufe der Zeit entfernt werden", erklärte das Unternehmen. Quelle: golem


JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Weimer fordert Netflix und Co zu Filminvestitionen auf

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer drängt die großen US-Streaminganbieter wie Netflix, Amazon Prime oder Disney+ zu mehr Filminvestitionen in Deutschland. Vor einem Treffen am Mittwoch stellte er eine Verpflichtung oder Selbstverpflichtung in den Raum. «Wer in Deutschland erfolgreich Geschäfte macht, vom deutschen Markt und steuerfinanzierter Förderung profitiert, soll auch vermehrt in deutsche Filmproduktionen investieren», sagte Weimer der Deutschen Presse-Agentur. Der Beauftragte für Kultur und Medien hat die Spitzen mehrerer Medienkonzerne ins Kanzleramt eingeladen. Streamer-Gipfel im Kanzleramt «Ich möchte mit den Konzernen auch über freiwillige Selbstverpflichtungen sprechen», sagte Weimer. «Auch dazu dient der Streamer-Gipfel im Kanzleramt am Mittwoch.» Der Minister sieht Deutschland als attraktiven Produktionsstandort. «Wir haben hier großartige Produktionsstandorte, talentierte Drehbuchautoren und Schauspielerinnen und Schauspieler, hinzu kommt die umfangreiche Filmförderung ...

Samsungs brandneues ZFold 7 macht jetzt schon Probleme

Samsung hat das Galaxy Z Fold 7 noch nicht einmal offiziell in den Verkauf gebracht, da gibt es bereits ein unerwartetes Problem. Speziell für das viel dünnere Galaxy Z Fold 7 hat Samsung ein neues Scharnier entwickelt. Doch genau das wird für das koreanische Unternehmen nun vielleicht zum Sorgenkind. Samsungs neues Scharnier im Galaxy Z Fold 7 macht Probleme Wenige Tage nach der Vorstellung des Galaxy Z Fold 7 tauchen erste Berichte über mögliche Probleme mit dem neu entwickelten Scharnier auf. Nutzer auf Reddit dokumentieren, dass sich einige Ausstellungsgeräte von Samsung nicht vollständig flach aufklappen lassen. Stattdessen bleibt ein minimaler Knick bestehen. Eigentlich sollte das nicht passieren. So sieht es dann aus: Bildquelle: Reddit Die Beobachtungen sind allerdings nicht eindeutig: Während einige Nutzer von störenden Abweichungen berichten, bestätigen andere ein einwandfreies Funktionieren des Mechanismus. Ein Reddit-User beschreibt, dass das Gerät mit et...

Personalchefin tritt nach Kiss-Cam-Eklat zurück

Ein Kiss-Cam-Video bei einem Coldplay-Konzert hat zwei Führungskräfte einer Software-Firma ihre Jobs gekostet. Nach dem verheirateten Firmenchef Andy Byron musste nun auch die Personalchefin von Astronomer ihren Posten räumen. Das Unternehmen bestätigte gegenüber dem US-Sender CNBC den Rücktritt der Personalchefin. Byron hatte bereits am Wochenende seinen Rücktritt eingereicht, wie Astronomer mitteilte. Peinliche Reaktion vor Tausenden Der Eklat ereignete sich bei einem Konzert in der Nähe von Boston. Die sogenannte Kiss-Cam filmte das Paar und übertrug das Video auf die Leinwände im Saal. Als die beiden sich erkannten, reagierten sie panisch: Die Frau schlug die Hände vors Gesicht und wandte sich ab, der Mann ging schnell in die Hocke und versteckte sich. Coldplay-Frontmann Chris Martin kommentierte die Szene mit den Worten: «Entweder haben sie eine Affäre oder sie sind einfach sehr schüchtern.» Das Video verbreitete sich anschließend viral im Internet. Internet-Nutzer entlarven Manag...

Krankenstand bleibt hoch: 9,5 Fehltage im ersten Halbjahr

Krankheitsausfälle im Job bleiben auf einem erhöhten Niveau. Eine Auswertung der Techniker Krankenkasse zeigt: Beschäftigte waren im ersten Halbjahr 2025 durchschnittlich 9,5 Tage krankgeschrieben. Das bedeutet einen leichten Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In den ersten sechs Monaten 2024 waren es noch 9,6 Fehltage gewesen. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2019 lag der Wert bei nur 7,8 Tagen. Grippewelle belastet Jahresstart Vorstandschef Jens Baas erklärte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur die Ursachen. «Zu Beginn dieses Jahres gab es eine Erkältungs- und Grippewelle», sagte er. «Das zeigt sich auch in den Fehlzeiten. Im Februar war der Krankenstand höher als in den Vorjahren.» Erkältungskrankheiten blieben die häufigste Diagnose für Arbeitsausfälle. Jede Erwerbsperson war deswegen im ersten Halbjahr durchschnittlich 2,4 Tage krankgeschrieben. Im Vorjahreszeitraum waren es 2,3 Tage gewesen. Psychische Leiden auf Platz zwei Psychische Erkrankungen wie Depressionen land...

Wero erreicht eine Million Nutzer bei Sparkassen

Die Sparkassen verzeichnen einen beachtlichen Erfolg mit ihrem neuen Bezahldienst Wero. Ein Jahr nach dem Marktstart haben bereits über eine Million Kunden das Zahlverfahren aktiviert, wie der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) in Berlin mitteilte. «Wir sehen, dass Wero stetig wächst - und zwar auf natürliche Weise: aus dem Vertrauen unserer Kundschaft und der Alltagstauglichkeit der Lösung heraus», sagte Joachim Schmalzl, geschäftsführendes Vorstandsmitglied beim DSGV. Als nächsten wichtigen Schritt plant das Unternehmen den Start im Online-Handel. Alternative zu US-Finanzriesen Die European Payments Initiative (EPI), eine Gemeinschaftsfirma von Banken und Zahlungsdienstleistern, startete Anfang Juli 2024 mit Wero. Die Partner wollen damit gegen große US-Finanzkonzerne wie Mastercard, Visa und Paypal antreten und eine europäische Alternative im Zahlungsverkehr schaffen. Gleichzeitig soll der Vormarsch von Apple Pay und Google Pay gestoppt werden. Wero-Nutzer brauchen im Gegen...