Direkt zum Hauptbereich

Schöne Feuerwerk-Fotos mit dem Handy machen: Mit diesen Tricks werden eure Bilder zum Highlight

Gute Aufnahmen vom Feuerwerk mit dem Smartphone zu machen, ist gar nicht so einfach. Doch mit diesen Tipps gelingen euch beeindruckende Fotos.

Heute ist Silvester - und die Nacht ins neue Jahr 2025. Auch wenn nicht alle davon überzeugt sind, Feuerwerkskörper zu kaufen und zu zünden, schauen die meisten von uns diesem Spektakel zu und zücken rund um Mitternacht ihr Smartphone, um ein Foto des Farbschauspiels am Himmel zu machen - nur um am nächsten Morgen ernüchtert festzustellen, dass die Aufnahmen doch nicht so gut geworden sind wie erhofft. Mit ein paar Tipps und Tricks könnt ihr dieses Jahr jedoch mehr aus eurer Smartphone-Kamera herausholen und vorzeigbare Feuerwerksfotos aufnehmen.



Nicht jede Smartphone-Kamera lässt sich gleich einstellen beziehungsweise bietet die gleichen Einstellungsmöglichkeiten. Insbesondere zwischen Apple- und Android-Smartphones gibt es große Unterschiede in der Steuerung der Kameras. Dennoch könnt ihr den einfachsten Tipp für bessere Feuerwerksaufnahmen mit jedem Smartphone schnell umsetzen.

Ein Video statt Einzelfotos machen

Videos sind in der Regel besser geeignet, um die Dynamik eines Feuerwerks einzufangen, da sie die wechselnden Farben, Formen und Bewegungen besser abbilden können als einzelne Fotos. Zudem kann sich eure Kamera während der Aufnahme automatisch an die Lichtverhältnisse anpassen, ohne dass zusätzliche Einstellungen eurerseits erforderlich sind. Bei einzelnen Fotos hingegen müsst ihr die Kamera entsprechend einstellen, damit sie diesen einen Moment schnell und "perfekt" einfangen kann.

Aus eurem Video könnt ihr später auch einzelne Bilder extrahieren - entweder, indem ihr bestimmte Videoteile (Frames) direkt in eurer Fotos-App extrahiert oder einen Screenshot an der passenden Stelle im Video macht. Falls euch die Idee mit dem Video gefällt, könnt ihr anlässlich der Silvesternacht die Qualität beziehungsweise die Auflösung eurer Videos erhöhen. Bei iPhones von Apple findet ihr diese Einstellung unter Kamera > Video aufnehmen. Bei anderen Smartphones, wie dem Galaxy S24 Ultra von Samsung, könnt ihr sie direkt in der Kamera-App anpassen. Bedenkt jedoch, dass Videos mit höherer Auflösung auch entsprechend mehr Speicherplatz benötigen.

Nachtmodus und lange Belichtungszeiten ausstellen

Der Nachtmodus von Smartphone-Kameras kann bei Feuerwerk problematisch sein, da er dunkle Bereiche künstlich aufhellt, was zu überbelichteten und unscharfen Bildern führt. Zudem verlängert er die Belichtungszeit, wodurch das bewegte Feuerwerk verwischt erscheint, und Farben sowie Kontraste verfälscht werden. Deshalb solltet ihr den Nachtmodus ausstellen, wenn ihr einzelne Fotos vom Feuerwerk aufnehmen wollt.

Beim iPhone könnt ihr diese vom iPhone automatisch konfigurierten Nachtmodus mit längerer Belichtungszeit oben links in eurer Kamera-Ansicht finden und durch ein Tippen ausstellen. Bei einem Samsung-Handy sollte euch der Nacht-Modus rechts in der Kamera-App angezeigt werden, wenn das Bild entsprechend dunkel genug ist.

Auch praktisch, wenn es geht: ISO-Wert der Kamera manuell einstellen

Hinzu kommt, dass ihr beim Galaxy S24 Ultra im Pro-Modus den ISO-Wert manuell einstellen könnt. Der ISO-Wert gibt die Lichtempfindlichkeit des Kamerasensors an. Ein niedriger ISO-Wert (100) bedeutet geringe Lichtempfindlichkeit und weniger Bildrauschen. Für Feuerwerksaufnahmen empfiehlt sich ein ISO-Wert von 100 bis 200. Beim iPhone ist diese Option in der Standard-Kamera-App nicht verfügbar, sodass Drittanbieter-Apps wie "Manual - RAW Camera" erforderlich wären. Quelle: Netzwelt






JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

iOS 19: Großer iPhone-Leak zeigt komplette Neugestaltung

Basierend auf neuen Insider-Informationen zeigt ein jetzt veröffentlichtes Video, wie das kommende iOS 19 das Interface des iPhones komplett umkrempeln dürfte. Nachdem sie sich schon in der Vergangenheit als recht zuverlässige Quelle für Leaks rund um Apple und Apple-Produkte behaupten konnten, hat "FrontPageTech" auf ihrem YouTube-Kanal nun   ein weiteres Video   zum kommenden iOS 19 veröffentlicht. Darin beschreiben sie erneut, wie das neue iPhone-Betriebssystem die seit iOS 7 recht konstant gebliebene Optik konkret verändern würde. Basierend auf den ihnen zugespielten Insider-Informationen haben sie eine eigene Version von iOS 19 gebaut, die einen anschaulichen Vorausblick auf das für Herbst 2025 erwartete Update gibt. Runde App-Icons auf dem Homescreen sind dabei nur der Anfang. Runde Apps, neue Menüs und Dual-Videos für iOS 19? Die Inspiration für das neue Design zieht Apple laut "FrontPageTech" vom hauseigenen VisionOS der Apple Vision Pro. Daher stammt wohl a...

One UI 7.0 für Samsung-Handys und Tablets: Wann sie das Update auf Android 15 erhalten sollen

Erst wenige Samsung-Smartphones haben One UI 7.0 mit Android 15 erhalten. Ein Zeitplan nennt jetzt Update-Termine für weitere Modelle. Das neue Handy-Betriebssystem  One UI 7.0  ( Android 15 ) von  Samsung  steht noch nicht für viele Smartphones des Herstellers zur Verfügung - die meisten Nutzerinnen und Nutzer warten noch auf ihr Update. Doch jetzt stehen  offizielle  Termine für "ältere" Smartphones des Herstellers im Raum. Einige Termine erweisen sich jedoch als spät. Smartphones Galaxy Z Fold6 – April 2025 Galaxy Z Fold5 – Mai 2025 Galaxy Z Fold4 – Mai 2025 Galaxy Z Fold3 5G – Mai 2025 Galaxy Z Flip6 – April 2025 Galaxy Z Flip5 – Mai 2025 Galaxy Z Flip4 – Mai 2025 Galaxy Z Flip3 5G – Mai 2025 Galaxy S24 Ultra – April 2025 Galaxy S24+ – April 2025 Galaxy S24 – April 2025 Galaxy S24 FE – Mai 2025 Galaxy S23 Ultra – Mai 2025 Galaxy S23+ – Mai 2025 Galaxy S23 – Mai 2025 Galaxy S23 FE – Mai 2025 Galaxy S22 Ultra – Mai 2025 Galaxy S22+ – Mai 2025 Galaxy S22 –...

One UI 7: Darum soll Samsung die Verteilung abgebrochen haben

Samsung hat die Verteilung von One UI 7 bei all seinen Smartphones offenbar gestoppt. Eigentlich war der Rollout der lang erwarteten Software schon in vollem Gange. Was Samsung-Nutzer:innen jetzt wissen müssen. Viele Samsung-User:innen warten seit Wochen gespannt auf ein großes Smartphone-Update. One UI 7 hält einige Neuerungen bereit, die zusammen mit Android 15 zuerst auf den Galaxy-S25-Modellen gelandet sind. Ältere Samsung-Geräte sollten jetzt auch per Update in den Genuss der neuen Software kommen. Samsung hat den Rollout von One UI 7 am 7. April 2025 gestartet. Doch jetzt folgt eine Vollbremsung. One UI 7: Samsung hat Probleme mit dem Update Zunächst startete der Rollout von One UI 7 in Südkorea. Am 10. April 2025 folgten die USA, Kanada und Schweden. Wie der Insider Universe Ice auf seinem X-Profil berichtet, hat Samsung zunächst den Rollout in Südkorea für die Galaxy-S24-Reihe gestoppt. Kurz darauf soll der Smartphone-Hersteller den globalen Rollout abgebrochen un...

Google Maps rüstet auf: Jetzt geht es Fake-Bewertungen an den Kragen

Wer sich bei Restaurants oder Hotels auf Google-Bewertungen verlässt, bekommt künftig mehr Sicherheit. Google Maps sagt gefälschten Bewertungen den Kampf an – und setzt dabei voll auf KI-Power. Google Maps: KI warnt vor verdächtigen Rezensionen Fake-Bewertungen auf Google Maps sind kein neues, aber  immer wieder ein ärgerliches Problem . Bereits im vergangenen Jahr hat Google deshalb nachgelegt, um stärker gegen manipulierte Inhalte vorzugehen. Nun folgt die zweite Stufe:  In der Karten-App werden jetzt erstmals Hinweise angezeigt , wenn Google zuvor verdächtige Fünf-Sterne-Bewertungen gelöscht hat. Bereits jetzt sehen Nutzer in den USA, Großbritannien und Indien diese Warnungen.  Ab Mai sollen die Hinweise weltweit verfügbar sein , also auch in Deutschland. Google will damit das Vertrauen in seine Bewertungsplattform stärken – und  Unternehmen an den Pranger stellen , die sich mit gekauftem Lob einen Vorteil verschaffen wollten. Herzstück des neuen Systems...

WhatsApp: Diese neuen Funktionen wurden kürzlich eingeführt

Der beliebte Messenger Whatsapp wurde in den vergangenen Wochen mit vielen neuen Funktionen ausgestattet. Die Neuerungen betreffen vorrangig die Chats und Anrufe innerhalb der App. Wir verraten euch, welche Whatsapp-Funktionen jetzt bereitstehen. Die Verantwortlichen hinter Whatsapp arbeiten immer daran, den Messenger weiter zu verbessern. Oftmals gibt es dabei nur von noch weit entfernten Funktionen zu berichten, die irgendwann in Zukunft in der App landen werden. So etwa bei einer Neuerung, die euch mehr Privatsphäre in Whatsapp einbringen soll. Doch in den vergangenen Tagen und Wochen wurden einige Features in Whatsapp implementiert, die ihr womöglich noch gar nicht gesehen habt. Neue Whatsapp-Features: Was sich in Chats geändert hat Die Features hat Whatsapp in einem ausführlichen Blog-Beitrag bekannt gegeben. Eine der ersten Neuerungen ist die Online-Anzeige in Gruppenchats. Diese findet ihr direkt unter dem Gruppennamen. Sind andere User:innen innerhalb der Gru...