Direkt zum Hauptbereich

Statt Scholz und Merz: Welche Kanzlerkandidaten sich die Wähler wünschen

Die Union hat Friedrich Merz zu ihrem Kanzlerkandidaten gekürt, bei der SPD erhebt Kanzler Olaf Scholz den Anspruch auf eine erneute Kandidatur. Doch bei beiden Politikern glauben Mehrheiten laut dem aktuellem ZDF-«Politbarometer», dass es aussichtsreichere Kandidaten gäbe.

71 Prozent der Befragten meinen, dass die SPD mit einem anderen Kanzlerkandidaten als Scholz größere Chancen bei der Bundestagswahl in einem Jahr hätte. Bei entsprechender Nachfrage sagte fast die Hälfte (47 Prozent), dass die SPD mit Verteidigungsminister Boris Pistorius erfolgreicher wäre.

Auch bei der Union sind mehr als die Hälfte der Befragten der Meinung, dass CDU/CSU mit einem anderen Kandidaten als CDU-Chef Merz erfolgreicher wären. So sehen 24 Prozent NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) als aussichtsreicheren Kanzlerkandidaten. Mit 23 Prozent setzen fast genauso viele auf CSU-Chef Markus Söder. 9 Prozent würden einen ganz anderen Kandidaten sehen. Knapp ein Drittel (30 Prozent) hält Merz für am besten geeignet.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), schaut zu Friedrich Merz, CDU Bundesvorsitzender und CDU/CSU Fraktionsvorsitzender im Bundestag, in der Generaldebatte zum Bundeshaushalt 2025. Archivfoto: Michael Kappeler/dpa

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), schaut zu Friedrich Merz, CDU Bundesvorsitzender und CDU/CSU Fraktionsvorsitzender im Bundestag, in der Generaldebatte zum Bundeshaushalt 2025. Archivfoto: Michael Kappeler/dpa

Bei der K-Frage liegt Merz vor Scholz

Vor die Wahl gestellt, sich zwischen Scholz und Merz zu entscheiden, hat der CDU-Bundesvorsitzende einen Vorsprung. So sprachen sich 37 Prozent für den amtierenden Kanzler aus, aber 43 Prozent für Merz. 20 Prozent legten sich nicht fest. Die repräsentative Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen wurde kurz nach der Landtagswahl in Brandenburg vom 24. bis 26. September durchgeführt.

Wüst nach Pistorius zweitbeliebtester Politiker

Im Beliebtheits-Ranking («Was halten Sie von?») liegt Pistorius weiter unangefochten auf Platz eins. Auf Platz zwei kommt Wüst, der damit wieder den Sprung in die Gruppe der zehn wichtigsten Politiker und Politikerinnen schaffte. Es folgen mit deutlichem Abstand Söder, Merz sowie Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Außenministerin Annalena Baerbock (beide Grüne).

Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD laut dem ZDF-«Politbarometer» auf 16 Prozent, CDU/CSU auf 31 Prozent und die Grünen auf 12 Prozent. FDP und Linke würden je 4 Prozent erreichen und damit aus dem Bundestag fliegen. Die AfD käme auf 17 Prozent, das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) läge bei 8 Prozent und würde damit nach mehreren Parlamenten in Ost-Bundesländern auch in den Bundestag einziehen. Quelle: dpa




JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Android 15: Samsung hat die Verteilung von One UI 7 endlich gestartet

Nach langer Wartezeit ist es endlich so weit: Samsung verteilt das auf Android 15 basierende stabile One UI 7-Update. Das Update bringt zahlreiche Neuerungen, darunter erweiterte KI-Funktionen und eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit der neuen Now Bar. Samsung startet Verteilung von One UI 7 Samsung hat am Montag mit der Auslieferung des lang erwarteten One UI 7-Updates für die  Galaxy S24-Reihe  begonnen. Die neue Benutzeroberfläche basiert auf  Android 15  und ist zunächst für das Galaxy S24, S24+ und S24 Ultra verfügbar. Damit erhalten die Flaggschiff-Geräte ihr erstes großes Betriebssystem-Update seit der Markteinführung. Die Verteilung erfolgt schrittweise und wurde in Südkorea gestartet. Weitere internationale Märkte sollen in den kommenden Tagen folgen. Das Update bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Das vielleicht interessanteste neue Feature ist die Now Bar, ein pillenförmiges UI-Element, das laufende Aktivitäten sowohl auf dem Spe...

iOS 19: Großer iPhone-Leak zeigt komplette Neugestaltung

Basierend auf neuen Insider-Informationen zeigt ein jetzt veröffentlichtes Video, wie das kommende iOS 19 das Interface des iPhones komplett umkrempeln dürfte. Nachdem sie sich schon in der Vergangenheit als recht zuverlässige Quelle für Leaks rund um Apple und Apple-Produkte behaupten konnten, hat "FrontPageTech" auf ihrem YouTube-Kanal nun   ein weiteres Video   zum kommenden iOS 19 veröffentlicht. Darin beschreiben sie erneut, wie das neue iPhone-Betriebssystem die seit iOS 7 recht konstant gebliebene Optik konkret verändern würde. Basierend auf den ihnen zugespielten Insider-Informationen haben sie eine eigene Version von iOS 19 gebaut, die einen anschaulichen Vorausblick auf das für Herbst 2025 erwartete Update gibt. Runde App-Icons auf dem Homescreen sind dabei nur der Anfang. Runde Apps, neue Menüs und Dual-Videos für iOS 19? Die Inspiration für das neue Design zieht Apple laut "FrontPageTech" vom hauseigenen VisionOS der Apple Vision Pro. Daher stammt wohl a...

One UI 7.0 für Samsung-Handys und Tablets: Wann sie das Update auf Android 15 erhalten sollen

Erst wenige Samsung-Smartphones haben One UI 7.0 mit Android 15 erhalten. Ein Zeitplan nennt jetzt Update-Termine für weitere Modelle. Das neue Handy-Betriebssystem  One UI 7.0  ( Android 15 ) von  Samsung  steht noch nicht für viele Smartphones des Herstellers zur Verfügung - die meisten Nutzerinnen und Nutzer warten noch auf ihr Update. Doch jetzt stehen  offizielle  Termine für "ältere" Smartphones des Herstellers im Raum. Einige Termine erweisen sich jedoch als spät. Smartphones Galaxy Z Fold6 – April 2025 Galaxy Z Fold5 – Mai 2025 Galaxy Z Fold4 – Mai 2025 Galaxy Z Fold3 5G – Mai 2025 Galaxy Z Flip6 – April 2025 Galaxy Z Flip5 – Mai 2025 Galaxy Z Flip4 – Mai 2025 Galaxy Z Flip3 5G – Mai 2025 Galaxy S24 Ultra – April 2025 Galaxy S24+ – April 2025 Galaxy S24 – April 2025 Galaxy S24 FE – Mai 2025 Galaxy S23 Ultra – Mai 2025 Galaxy S23+ – Mai 2025 Galaxy S23 – Mai 2025 Galaxy S23 FE – Mai 2025 Galaxy S22 Ultra – Mai 2025 Galaxy S22+ – Mai 2025 Galaxy S22 –...

Google Maps rüstet auf: Jetzt geht es Fake-Bewertungen an den Kragen

Wer sich bei Restaurants oder Hotels auf Google-Bewertungen verlässt, bekommt künftig mehr Sicherheit. Google Maps sagt gefälschten Bewertungen den Kampf an – und setzt dabei voll auf KI-Power. Google Maps: KI warnt vor verdächtigen Rezensionen Fake-Bewertungen auf Google Maps sind kein neues, aber  immer wieder ein ärgerliches Problem . Bereits im vergangenen Jahr hat Google deshalb nachgelegt, um stärker gegen manipulierte Inhalte vorzugehen. Nun folgt die zweite Stufe:  In der Karten-App werden jetzt erstmals Hinweise angezeigt , wenn Google zuvor verdächtige Fünf-Sterne-Bewertungen gelöscht hat. Bereits jetzt sehen Nutzer in den USA, Großbritannien und Indien diese Warnungen.  Ab Mai sollen die Hinweise weltweit verfügbar sein , also auch in Deutschland. Google will damit das Vertrauen in seine Bewertungsplattform stärken – und  Unternehmen an den Pranger stellen , die sich mit gekauftem Lob einen Vorteil verschaffen wollten. Herzstück des neuen Systems...

WhatsApp: Diese neuen Funktionen wurden kürzlich eingeführt

Der beliebte Messenger Whatsapp wurde in den vergangenen Wochen mit vielen neuen Funktionen ausgestattet. Die Neuerungen betreffen vorrangig die Chats und Anrufe innerhalb der App. Wir verraten euch, welche Whatsapp-Funktionen jetzt bereitstehen. Die Verantwortlichen hinter Whatsapp arbeiten immer daran, den Messenger weiter zu verbessern. Oftmals gibt es dabei nur von noch weit entfernten Funktionen zu berichten, die irgendwann in Zukunft in der App landen werden. So etwa bei einer Neuerung, die euch mehr Privatsphäre in Whatsapp einbringen soll. Doch in den vergangenen Tagen und Wochen wurden einige Features in Whatsapp implementiert, die ihr womöglich noch gar nicht gesehen habt. Neue Whatsapp-Features: Was sich in Chats geändert hat Die Features hat Whatsapp in einem ausführlichen Blog-Beitrag bekannt gegeben. Eine der ersten Neuerungen ist die Online-Anzeige in Gruppenchats. Diese findet ihr direkt unter dem Gruppennamen. Sind andere User:innen innerhalb der Gru...