Direkt zum Hauptbereich

Wann im April besonders viele Sternschnuppen zu sehen sind

In den ersten Apriltagen ist der abnehmende Halbmond am Morgenhimmel zu sehen. Danach erscheint der Mond als Sichel, die von Tag zu Tag dünner wird. Und schließlich ist er gar nicht mehr zu sehen, wenn am 8. die Neumondphase eintritt. Doch so ganz stimmt das diesmal nicht: Denn der Neumond schiebt sich als dunkle Scheibe vor die Sonne.

Es ereignet sich somit eine totale Sonnenfinsternis. Die Kernschattenzone beginnt im östlichen Pazifik und erreicht die Westküste Mittelamerikas. Der Kernschatten eilt dann über Mexiko, den Süden und Osten der USA und das südöstliche Kanada und endet im nördlichen Atlantik. Allerdings bleibt diese Sonnenfinsternis von ganz Europa aus unbeobachtbar.

Die Mondbahn im April

Einen Tag vor Neumond passiert der Mond seinen erdnächsten Bahnpunkt, wobei ihn 358.851 Kilometer von uns trennen. Nach Neumond erscheint unser Nachbar im All als schmale Sichel abends am Westhimmel. Am 10. begegnet die Mondsichel dem Riesenplaneten Jupiter, der seine Abschiedsvorstellung gibt. Weiter wandert der Mond und ist als zunehmender Halbmond am Abend des 15. hoch am Südhimmel nahe den Zwillingssternen Kastor und Pollux zu sehen. Der zunehmende «Buckelmond» begegnet dem Königsstern Regulus im Löwen und befindet sich in der Nacht vom 19. auf den 20. mit 405.622 Kilometer in Erdferne.

Durch die Langzeitbelichtung von 13 Sekunden ist ein vorbei fliegender Satellit am nächtlichen Sternenhimmel nur als Lichtspur zu sehen. Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Durch die Langzeitbelichtung von 13 Sekunden ist ein vorbei fliegender Satellit am nächtlichen Sternenhimmel nur als Lichtspur zu sehen. Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Die Vollmondposition erreicht unser Nachbar im All am 24. um 0:49 Uhr im Sternbild Jungfrau nahe ihrem Hauptstern Spica. Anschließend wechselt der abnehmende Mond in die zweite Nachthälfte. Am Morgen des 1. Mai sieht man am Südhimmel den abnehmenden Halbmond vor der Kulisse des Sternbildes Steinbock.

Keine Planeten im April zu sehen

Der Aprilhimmel ist diesmal arm an hellen Planeten. Abgesehen von Jupiter, der noch in der Abenddämmerung sichtbar wird und Ende April schon eine Viertelstunde vor 22 Uhr untergeht, sind keine Planeten zu sehen. Merkur hat sich vom Abendhimmel zurückgezogen, und Venus hat sich vom Morgenhimmel verabschiedet. Mars zeigt sich noch nicht am Morgenhimmel, und Saturn kann allenfalls kurz in der Morgendämmerung erkannt werden.

Sternschnuppen vom 16. bis 25. April

Vom 16. bis 25. April flammen die Sternschnuppen des Lyriden-Stroms auf. Die Lyriden-Meteore scheinen aus dem Sternbild der Leier zu purzeln. Sie sind schnelle Objekte mit Geschwindigkeiten um 50 Kilometer pro Sekunde. Zehn bis zwanzig Sternschnuppen, darunter auch helle Exemplare, leuchten pro Stunde auf. Die Lyriden sind abgesplitterte Bruchstücke des Kometen Thatcher (C/1861G). Beste Beobachtungszeit sind die Stunden von Mitternacht bis 4 Uhr morgens.

Wintersternbilder verabschieden sich

Die Wintersternbilder haben sich von der Himmelsbühne verabschiedet. Orion geht gerade im Westen unter, wenn man Mitte April gegen 22 Uhr den Sternenhimmel betrachtet. Hoch im Westen sind noch die Zwillinge zu erkennen, während im Nordwesten die helle, gelbliche Kapella im Fuhrmann blinkt. Der Große Wagen steht steil über unseren Köpfen, während das Himmels-W, die Kassiopeia, zum Nordhorizont herabgesunken ist.

Im Süden marschiert der Löwe durch den Meridian. Der Löwe mit seinem bläulichen Hauptstern Regulus ist das Leitsternbild des Frühlingshimmels. Am Osthimmel strahlt der orange Arktur im Sternbild Bootes, dem Rinderhirten. Im Südosten schwingt sich die Jungfrau mit der bläulichen Spica empor. Die drei hellen Sterne Regulus, Arktur und Spica bilden das himmlische Frühlingsdreieck.

Tage werden im April deutlich spürbar länger

Die Sonne wandert am aufsteigenden Ast ihrer Jahresbahn empor. Ihre Mittagshöhen nehmen um zehn Grad zu, die Tageslänge wächst im April in Berlin um eine Stunde und 55 Minuten, in Hamburg um eine Stunde und 59 Minuten und in München um eine Stunde und 36 Minuten.

Am 18. verlässt die Sonne das Sternbild Fische und wechselt in das Sternbild Widder, in dem sie bis 14. Mai verbleibt. Ende April zieht sie weit südlich an Hamal, dem Widder-Hauptstern, vorbei. Am 19. tritt sie nachmittags in das Tierkreiszeichen Stier. Quelle: dpa


JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Android 15: Samsung hat die Verteilung von One UI 7 endlich gestartet

Nach langer Wartezeit ist es endlich so weit: Samsung verteilt das auf Android 15 basierende stabile One UI 7-Update. Das Update bringt zahlreiche Neuerungen, darunter erweiterte KI-Funktionen und eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit der neuen Now Bar. Samsung startet Verteilung von One UI 7 Samsung hat am Montag mit der Auslieferung des lang erwarteten One UI 7-Updates für die  Galaxy S24-Reihe  begonnen. Die neue Benutzeroberfläche basiert auf  Android 15  und ist zunächst für das Galaxy S24, S24+ und S24 Ultra verfügbar. Damit erhalten die Flaggschiff-Geräte ihr erstes großes Betriebssystem-Update seit der Markteinführung. Die Verteilung erfolgt schrittweise und wurde in Südkorea gestartet. Weitere internationale Märkte sollen in den kommenden Tagen folgen. Das Update bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Das vielleicht interessanteste neue Feature ist die Now Bar, ein pillenförmiges UI-Element, das laufende Aktivitäten sowohl auf dem Spe...

iOS 19: Großer iPhone-Leak zeigt komplette Neugestaltung

Basierend auf neuen Insider-Informationen zeigt ein jetzt veröffentlichtes Video, wie das kommende iOS 19 das Interface des iPhones komplett umkrempeln dürfte. Nachdem sie sich schon in der Vergangenheit als recht zuverlässige Quelle für Leaks rund um Apple und Apple-Produkte behaupten konnten, hat "FrontPageTech" auf ihrem YouTube-Kanal nun   ein weiteres Video   zum kommenden iOS 19 veröffentlicht. Darin beschreiben sie erneut, wie das neue iPhone-Betriebssystem die seit iOS 7 recht konstant gebliebene Optik konkret verändern würde. Basierend auf den ihnen zugespielten Insider-Informationen haben sie eine eigene Version von iOS 19 gebaut, die einen anschaulichen Vorausblick auf das für Herbst 2025 erwartete Update gibt. Runde App-Icons auf dem Homescreen sind dabei nur der Anfang. Runde Apps, neue Menüs und Dual-Videos für iOS 19? Die Inspiration für das neue Design zieht Apple laut "FrontPageTech" vom hauseigenen VisionOS der Apple Vision Pro. Daher stammt wohl a...

One UI 7.0 für Samsung-Handys und Tablets: Wann sie das Update auf Android 15 erhalten sollen

Erst wenige Samsung-Smartphones haben One UI 7.0 mit Android 15 erhalten. Ein Zeitplan nennt jetzt Update-Termine für weitere Modelle. Das neue Handy-Betriebssystem  One UI 7.0  ( Android 15 ) von  Samsung  steht noch nicht für viele Smartphones des Herstellers zur Verfügung - die meisten Nutzerinnen und Nutzer warten noch auf ihr Update. Doch jetzt stehen  offizielle  Termine für "ältere" Smartphones des Herstellers im Raum. Einige Termine erweisen sich jedoch als spät. Smartphones Galaxy Z Fold6 – April 2025 Galaxy Z Fold5 – Mai 2025 Galaxy Z Fold4 – Mai 2025 Galaxy Z Fold3 5G – Mai 2025 Galaxy Z Flip6 – April 2025 Galaxy Z Flip5 – Mai 2025 Galaxy Z Flip4 – Mai 2025 Galaxy Z Flip3 5G – Mai 2025 Galaxy S24 Ultra – April 2025 Galaxy S24+ – April 2025 Galaxy S24 – April 2025 Galaxy S24 FE – Mai 2025 Galaxy S23 Ultra – Mai 2025 Galaxy S23+ – Mai 2025 Galaxy S23 – Mai 2025 Galaxy S23 FE – Mai 2025 Galaxy S22 Ultra – Mai 2025 Galaxy S22+ – Mai 2025 Galaxy S22 –...

Google Maps rüstet auf: Jetzt geht es Fake-Bewertungen an den Kragen

Wer sich bei Restaurants oder Hotels auf Google-Bewertungen verlässt, bekommt künftig mehr Sicherheit. Google Maps sagt gefälschten Bewertungen den Kampf an – und setzt dabei voll auf KI-Power. Google Maps: KI warnt vor verdächtigen Rezensionen Fake-Bewertungen auf Google Maps sind kein neues, aber  immer wieder ein ärgerliches Problem . Bereits im vergangenen Jahr hat Google deshalb nachgelegt, um stärker gegen manipulierte Inhalte vorzugehen. Nun folgt die zweite Stufe:  In der Karten-App werden jetzt erstmals Hinweise angezeigt , wenn Google zuvor verdächtige Fünf-Sterne-Bewertungen gelöscht hat. Bereits jetzt sehen Nutzer in den USA, Großbritannien und Indien diese Warnungen.  Ab Mai sollen die Hinweise weltweit verfügbar sein , also auch in Deutschland. Google will damit das Vertrauen in seine Bewertungsplattform stärken – und  Unternehmen an den Pranger stellen , die sich mit gekauftem Lob einen Vorteil verschaffen wollten. Herzstück des neuen Systems...

WhatsApp: Diese neuen Funktionen wurden kürzlich eingeführt

Der beliebte Messenger Whatsapp wurde in den vergangenen Wochen mit vielen neuen Funktionen ausgestattet. Die Neuerungen betreffen vorrangig die Chats und Anrufe innerhalb der App. Wir verraten euch, welche Whatsapp-Funktionen jetzt bereitstehen. Die Verantwortlichen hinter Whatsapp arbeiten immer daran, den Messenger weiter zu verbessern. Oftmals gibt es dabei nur von noch weit entfernten Funktionen zu berichten, die irgendwann in Zukunft in der App landen werden. So etwa bei einer Neuerung, die euch mehr Privatsphäre in Whatsapp einbringen soll. Doch in den vergangenen Tagen und Wochen wurden einige Features in Whatsapp implementiert, die ihr womöglich noch gar nicht gesehen habt. Neue Whatsapp-Features: Was sich in Chats geändert hat Die Features hat Whatsapp in einem ausführlichen Blog-Beitrag bekannt gegeben. Eine der ersten Neuerungen ist die Online-Anzeige in Gruppenchats. Diese findet ihr direkt unter dem Gruppennamen. Sind andere User:innen innerhalb der Gru...