Direkt zum Hauptbereich

Frauen-WM: Deutschland gewinnt 6:0 gegen Marokko

Alexandra Popp, wer sonst? Die Kapitänin hat den deutschen Fußballerinnen im ersten Spiel bei der Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland den Weg zu einem 6:0 (2:0) gegen Marokko bereitet. Der EM-Star des vergangenen Jahres erzielte in der Vorrundenpartie gegen den Turnier-Debütanten aus Nordafrika in Melbourne per Kopf die beiden ersten Tore (11. und 39. Minute). Außerdem trafen Klara Bühl (46.) und Lea Schüller (90.) für die DFB-Auswahl sowie Hanane Aït El Haj (54.) und Zineb Redouani (79.) ins eigene Tor. 

Auf dem Weg zum erhofften dritten WM-Stern konnte die Auswahl von Martina Voss-Tecklenburg die aufgekommenen Zweifel an einer Topform erst einmal wegwischen. Der nächste Gegner Kolumbien am kommenden Sonntag in Sydney könnte aber eine wesentlich härtere Prüfung darstellen für die Vize-Europameisterinnen.

Voss-Tecklenburg musste Defensive umbauen

Vor 27 256 Zuschauern im nicht ausverkauften Stadion im Albert Park zeigte Popp am Montagabend (Ortszeit) zweimal strahlend ihre bekannte Jubelgeste in Anspielung an den Filmklassiker «.E.T.» («Nach Hause telefonieren»): die linke Hand am imaginären Telefon, den reichten Zeigefinger gen Himmel gestreckt. Bei ihrer späten Auswechslung (83.) jubelten die deutschen Fans im Stadion.

Wie sich die vergangenen Tage angedeutet hatte, musste Voss-Tecklenburg ihre Defensive verletzungsbedingt umbauen. Abwehrchefin Marina Hegering (Fersenprellung) und Mittelfeld-Abräumerin Lena Oberdorf (Oberschenkelblessur) saßen ebenso auf der Bank wie Sjoeke Nüsken (Außenbanddehnung im Knie). Chelsea-Profi Melanie Leupolz, die einzige Mutter im deutschen Team, vertrat Oberdorf mit einer soliden Vorstellung. Für Hegering spielte die erfahrene Sara Doorsoun in der Innenverteidigung. 

Das deutsche Team freut sich gemeinsam an der Trainerbank über den 3:0 Führungstreffer. Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Das deutsche Team freut sich gemeinsam an der Trainerbank über den 3:0 Führungstreffer. Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Marokko wurde Zweiter im Afrika-Cup

Voller Stolz präsentierten sich Marokkos Spielerinnen bei der Nationalhymne. Bei der WM 2022 in Katar hatte die Männer-Nationalmannschaft der Nordafrikaner für Furore gesorgt. Nun gingen die Frauen, für deren Trainingsbedingungen sich auch König Mohammed VI. eingesetzt hatte, als Zweiter des Afrika-Cups ihr erstes WM-Turnier an - und hatten mächtig zu kämpfen.

Wir wollen uns nicht überraschen lassen in der Defensive und eine Sicherheit entwickeln.Wir wollen das Spiel von unserer Seite dominieren.

hatte Voss-Tecklenburg kurz vor dem Anpfiff im ZDF gesagt.

Die Initiative übernahmen gleich die DFB-Frauen. Die Wolfsburgerin Svenja Huth spielte zwar auf der Außenverteidiger-Position, preschte aber immer wieder über rechts nach vorn. Als die Marokkanerinnen gerade etwas mutiger geworden waren, leistete sich Mrabet einen haarsträubenden Fehlpass. Torhüterin Khadija Er-Rmichi tauchte unter dem Flankenball von Kathrin Hendrich durch - und Popp köpfte unbedrängt ein. Da jubelte die 32 Jahre alte Wolfsburgerin wie bei der EM im vergangenen Jahr in England, als sie mit sechs Treffern zum Turnierstar aufstieg.  

Sami Khedira unter deutschen Fans

Zu den etwa 2000 deutschen Fans im Stadion gehörte auch Sami Khedira. Der Weltmeister von 2014 sah, wie das frühe Führungstor der DFB-Elf weiter Sicherheit gab. Nach den enttäuschenden Testspiel-Auftritten gegen Vietnam und Sambia war so manche Kritik aufgekommen. Popp machte dann nach einer Bühl-Ecke per Kopf das 2:0. Es war ihr 64. Tor im 129. Länderspiel.

In einer wilden Phase nach Wiederanpfiff sorgte dann Bayern-Spielerin Bühl mit einem entschlossenen Schuss ins lange Eck für das 3:0, ehe die bedrängten Marokkanerinnen nach einer Huth-Hereingabe zum ersten Mal ins eigene Netz trafen. Beim zweiten Eigentor war die Abwehr der Marokkanerinnen viel zu unsortiert, Schüller setzte spät den Schlusspunkt.Quelle:Upday


JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

iOS 19: Großer iPhone-Leak zeigt komplette Neugestaltung

Basierend auf neuen Insider-Informationen zeigt ein jetzt veröffentlichtes Video, wie das kommende iOS 19 das Interface des iPhones komplett umkrempeln dürfte. Nachdem sie sich schon in der Vergangenheit als recht zuverlässige Quelle für Leaks rund um Apple und Apple-Produkte behaupten konnten, hat "FrontPageTech" auf ihrem YouTube-Kanal nun   ein weiteres Video   zum kommenden iOS 19 veröffentlicht. Darin beschreiben sie erneut, wie das neue iPhone-Betriebssystem die seit iOS 7 recht konstant gebliebene Optik konkret verändern würde. Basierend auf den ihnen zugespielten Insider-Informationen haben sie eine eigene Version von iOS 19 gebaut, die einen anschaulichen Vorausblick auf das für Herbst 2025 erwartete Update gibt. Runde App-Icons auf dem Homescreen sind dabei nur der Anfang. Runde Apps, neue Menüs und Dual-Videos für iOS 19? Die Inspiration für das neue Design zieht Apple laut "FrontPageTech" vom hauseigenen VisionOS der Apple Vision Pro. Daher stammt wohl a...

One UI 7.0 für Samsung-Handys und Tablets: Wann sie das Update auf Android 15 erhalten sollen

Erst wenige Samsung-Smartphones haben One UI 7.0 mit Android 15 erhalten. Ein Zeitplan nennt jetzt Update-Termine für weitere Modelle. Das neue Handy-Betriebssystem  One UI 7.0  ( Android 15 ) von  Samsung  steht noch nicht für viele Smartphones des Herstellers zur Verfügung - die meisten Nutzerinnen und Nutzer warten noch auf ihr Update. Doch jetzt stehen  offizielle  Termine für "ältere" Smartphones des Herstellers im Raum. Einige Termine erweisen sich jedoch als spät. Smartphones Galaxy Z Fold6 – April 2025 Galaxy Z Fold5 – Mai 2025 Galaxy Z Fold4 – Mai 2025 Galaxy Z Fold3 5G – Mai 2025 Galaxy Z Flip6 – April 2025 Galaxy Z Flip5 – Mai 2025 Galaxy Z Flip4 – Mai 2025 Galaxy Z Flip3 5G – Mai 2025 Galaxy S24 Ultra – April 2025 Galaxy S24+ – April 2025 Galaxy S24 – April 2025 Galaxy S24 FE – Mai 2025 Galaxy S23 Ultra – Mai 2025 Galaxy S23+ – Mai 2025 Galaxy S23 – Mai 2025 Galaxy S23 FE – Mai 2025 Galaxy S22 Ultra – Mai 2025 Galaxy S22+ – Mai 2025 Galaxy S22 –...

One UI 7: Darum soll Samsung die Verteilung abgebrochen haben

Samsung hat die Verteilung von One UI 7 bei all seinen Smartphones offenbar gestoppt. Eigentlich war der Rollout der lang erwarteten Software schon in vollem Gange. Was Samsung-Nutzer:innen jetzt wissen müssen. Viele Samsung-User:innen warten seit Wochen gespannt auf ein großes Smartphone-Update. One UI 7 hält einige Neuerungen bereit, die zusammen mit Android 15 zuerst auf den Galaxy-S25-Modellen gelandet sind. Ältere Samsung-Geräte sollten jetzt auch per Update in den Genuss der neuen Software kommen. Samsung hat den Rollout von One UI 7 am 7. April 2025 gestartet. Doch jetzt folgt eine Vollbremsung. One UI 7: Samsung hat Probleme mit dem Update Zunächst startete der Rollout von One UI 7 in Südkorea. Am 10. April 2025 folgten die USA, Kanada und Schweden. Wie der Insider Universe Ice auf seinem X-Profil berichtet, hat Samsung zunächst den Rollout in Südkorea für die Galaxy-S24-Reihe gestoppt. Kurz darauf soll der Smartphone-Hersteller den globalen Rollout abgebrochen un...

WhatsApp: Diese neuen Funktionen wurden kürzlich eingeführt

Der beliebte Messenger Whatsapp wurde in den vergangenen Wochen mit vielen neuen Funktionen ausgestattet. Die Neuerungen betreffen vorrangig die Chats und Anrufe innerhalb der App. Wir verraten euch, welche Whatsapp-Funktionen jetzt bereitstehen. Die Verantwortlichen hinter Whatsapp arbeiten immer daran, den Messenger weiter zu verbessern. Oftmals gibt es dabei nur von noch weit entfernten Funktionen zu berichten, die irgendwann in Zukunft in der App landen werden. So etwa bei einer Neuerung, die euch mehr Privatsphäre in Whatsapp einbringen soll. Doch in den vergangenen Tagen und Wochen wurden einige Features in Whatsapp implementiert, die ihr womöglich noch gar nicht gesehen habt. Neue Whatsapp-Features: Was sich in Chats geändert hat Die Features hat Whatsapp in einem ausführlichen Blog-Beitrag bekannt gegeben. Eine der ersten Neuerungen ist die Online-Anzeige in Gruppenchats. Diese findet ihr direkt unter dem Gruppennamen. Sind andere User:innen innerhalb der Gru...

Mit diesem Trick vergisst du nie wieder deine PIN

War es erst die 5 und dann die 7? Oder genau umgekehrt? Am Geldautomaten oder an der Ladenkasse hast du mal wieder keine Ahnung, wie die eigene PIN lautet? Dann wird es höchste Zeit, dir eine gute Gedächtnisstütze zu bauen, mit der dir das nicht mehr passiert. Das Gemeinschaftsunternehmen der deutschen Banken und Sparkassen, Euro Kartensysteme, rät zu einer  kleinen, persönlichen PIN-Geschichte.  Denn wer die Zahlen mit Bildern verknüpft, behalte die PIN besser im Kopf. Und das geht zum Beispiel so: Eine Frau gibt am Geldautomaten ihre PIN ein. Foto: Benjamin Nolte/dpa-tmn Wenn Einstein im Siebengebirge Dreirad fährt Einstein (1) fährt im Siebengebirge (7) einsam (1) Dreirad (3). Oder: Der Doppelagent (2) hat null Bock (0) auf ein Sechs-Gänge-Menü (6) im Fünf-Sterne-Hotel (5). Der Fantasie der Geschichte seien hierbei keine Grenzen gesetzt. Grundsätzlich gelte aber: je persönlicher, desto einprägsamer. Quelle:  dpa JZ-App Vorlesen lassen...