Direkt zum Hauptbereich

Windows 10 endet bald: Microsoft will Umzugshelfer anbieten

Die Uhr tickt für Windows 10, ab Herbst wird der Support eingestellt, es sei denn, man zahlt für Sicherheitsupdates. Doch der Umzug auf ein neues System ist gar nicht so einfach. Microsoft könnte deshalb bald ein kostenloses Migrations-Tool starten. Das nutzt WLAN zur Datenübertragung.

Millionen PCs allein in Deutschland laufen noch mit Windows 10. Dabei droht das Support-Ende im Oktober. Wer nicht bereit ist, für Sicherheitsupdates zu zahlen, sollte auf eine Alternative wechseln und wenn es nach Microsoft geht, wäre das Windows 11. Doch der Umstieg von einem Windows-10-PC auf ein neues Windows-11-System kann knifflig sein.

Problematisch ist, dass Microsoft selbst keinen Umzugshelfer im Angebot hat. Doch das könnte sich ändern, denn in aktuellen Windows Insider Builds wurde jetzt ein Update für das eingebaute Tool Windows-Sicherung entdeckt. Das bringt auch eine neue Funktion zum Datenumzug mit.

Daten per WLAN auf neuen PC mitnehmen


Wie sieht ein zeitgemäßer Umstieg auf neue Hardware aus? Genau, man zieht per WLAN von Gerät A auf Gerät B um, das funktioniert auch bei Handys gut. Am Windows-PC ist das bisher aber nicht so einfach möglich.

Eine neue Funktion in Windows-Sicherung wird das aber bald erlauben. Zumindest legen das Screenshots nahe, die mit der aktuellen Developer-Version von Windows 11 angefertigt wurden. Im Bordmittel Windows-Sicherung ist dort neben dem bekannten Backup auch eine Funktion zum Datentransfer zu sehen.

Umgezogen werden können damit Ordner, Apps, Einstellungen und Anmeldeinformationen, also genau das, was sich bisher schon über das Programm auf OneDrive hat sichern lassen. Der Unterschied: Sie erstellen kein Backup, sondern pumpen die Daten per WLAN auf ein neues Gerät.


Daten mit Bordmittel umziehen


In einem zweiten Screenshot ist auch die Verbindungsaufnahme der beiden Geräte zu sehen. Das Tool erzeugt einen Code, den Sie auf dem anderen PC eingeben müssen. Sind beide Geräte im gleichen WLAN, sollten Sie sich damit finden und der Datentransfer beginnt.

Bisher taucht die Umzugsoption nur in Insider-Buildes von Windows 11 auf. Doch das kann sich schnell ändern, Windows-Sicherung ist auch auf Windows 10 zu haben und das wäre natürlich eine feine Sache für den Umstieg auf neue Geräte.

Wann die neue Version zu haben sein wird, ist nicht bekannt. Microsoft dürfte sich aber wohl sputen, damit vielleicht noch mehr Nutzer einen leichteren Weg zu Windows 11 finden. Quelle: Microsoft und chip





JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Mobilfunk-Messwoche zeigt 98% Netzabdeckung in Deutschland

Die erste bundesweite Mobilfunkmesswoche zeigt ein gemischtes Bild der deutschen Netzabdeckung. Rund 98 Prozent der Messpunkte lagen in den modernen Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher gab es nur bei weniger als einem Prozent der erfassten Standorte. Mehr als 150.000 Menschen beteiligten sich im Mai an der Messung über eine spezielle Funkloch-App. Die Bundesnetzagentur sammelte so anonymisierte Daten von den Handys der Nutzer. Diese Bürgerperspektive soll den Angaben der Netzbetreiber gegenübergestellt werden. Baden-Württemberg mit größten Lücken Die meisten Versorgungslücken zeigten sich in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Hier stellten Nutzer bei jeweils 1,12 Prozent der Messpunkte kein verfügbares Netz fest. Der bundesweite Durchschnitt lag bei 0,76 Prozent ohne Netzabdeckung. Problematisch ist auch die Verfügbarkeit schneller Datenverbindungen. Bei 1,27 Prozent der Messungen war nur das veraltete 2G-Netz verfügbar. Dieses eignet sich lediglich für Telefonie und SMS-Versand...

Nur noch Android? Google plant offenbar das Ende von ChromeOS

Bei Google stehen die Zeichen auf Veränderung. Chrome OS und Android sollen in einer einzigen Plattform aufgehen. Damit wachsen zwei Welten endgültig zusammen, meint der Android-Präsident. Google: Android un d Chrome OS verschmelzen Android und Chrome OS wachsen zu einer Plattform zusammen, wie Sameer Samat als Präsident des Android-Ökosystems gerade in einem Interview bestätigt hat. Ihm schwebt eine Zukunft vor, in der Smartphone, Tablet und Chromebook  keine klaren Systemgrenzen mehr  kennen. Google müsse auf die veränderten Nutzungsgewohnheiten reagieren. Immer mehr Menschen wollen ein nahtloses Erlebnis über alle Geräte hinweg. Android 16 zeigt mit seinem flexiblen Design und Desktop-Modus bereits, wie stark Google die Plattform auf größere Displays und verschiedene Gerätetypen vorbereitet. So lassen sich neue Features auf Geräte verschiedenster Art bringen, ohne dass ein vollständiges Update nötig ist. Auch Hersteller wie Samsung profitieren ...

Air India-Absturz: Neue Details zu Treibstoffproblem

Ein Monat nach dem verheerenden Absturz einer Air India-Maschine mit 260 Toten haben Ermittler neue Details zur möglichen Ursache der Katastrophe veröffentlicht. Die indische Behörde für Flugunfall-Untersuchung vermutet eine unterbrochene Treibstoffzufuhr als Auslöser des Unglücks. Laut dem vorläufigen Bericht sprangen die Regler für die Kraftstoffzufuhr beider Triebwerke unmittelbar nach dem Start fast gleichzeitig auf die Position «Abgeschaltet». Dies führte zu einem plötzlichen Schubverlust, wodurch die Boeing 787 Dreamliner an Höhe verlor. Rätselhafte Verwirrung im Cockpit Warum sich die Schalterpositionen geändert hatten, bleibt zunächst ungeklärt. Der geborgene Stimmenrekorder des Flugzeugs dokumentierte jedoch ein aufschlussreiches Gespräch zwischen den Piloten im Cockpit. Einer der Piloten fragte den anderen, warum er den Kraftstoffschalter umgelegt habe. «Der andere Pilot antwortete, er habe das nicht getan», heißt es in dem Bericht. Ob die Antwort vom Flugkapitän oder vom Ers...

Mercedes, VW und mehr: Millionen von Autos durch Bluetooth-Lücken gefährdet

Forscher haben in einem weit verbreiteten  Bluetooth -Framework mehrere  Schwachstellen  entdeckt. Angreifer können damit Schadcode in  Autos  einschleusen. Sicherheitsforscher von PCA Cyber Security haben vier Sicherheitslücken in einem BlueSDK genannten Bluetooth-Framework von Opensynergy entdeckt. Durch eine kombinierte Ausnutzung dieser Lücken soll es Angreifern möglich sein, Schadcode auf Systemen auszuführen, die eine anfällige Version von BlueSDK verwenden. Und dazu zählen nach Angaben der Forscher unter anderem Infotainmentsysteme von Mercedes-Benz, Volkswagen und Skoda. Die vier Sicherheitslücken werden in einer von PCA Cyber Security veröffentlichten Mitteilung näher beschrieben. Die CVSS-Werte liegen zwischen 3,5 und 8,0, was niedrigen bis hohen Schweregraden entspricht. Was durch eine kombinierte Ausnutzung der Schwachstellen möglich ist, zeigen die Forscher anhand einer Angriffstechnik, die sie Perfektblue nennen. Perfektblue ist ein sogen...

Now Bar: Praktische Smartphone-Funktion wird ausgebaut

Apple-Nutzer kennen und lieben sie bereits: Die Live Activities , die Benachrichtigungen von Apps direkt auf dem Sperrbildschirm anzeigt. Samsung bot mit One UI 7 ein ähnliches Feature, allerdings nur sehr eingeschränkt und hauptsächlich für die eigenen Apps. Doch das ändert sich jetzt! Samsung arbeitet intensiv daran, die App-Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm deutlich zu verbessern und für alle Apps zugänglich zu machen. Wie Android Authority entdeckt hat, soll ein Update für One UI 8 diese Lücke schließen. Hierfür greift Samsungs Benutzeroberfläche für Galaxy-Smartphones auf das Android-16-Feature „Live Updates“ zurück. In einer Beta-Version von One UI 8 wurde bereits eine Entwickler-Einstellung gefunden, die es ermöglicht, Live-Benachrichtigungen für alle Apps zu aktivieren. Diese Live Updates könnten dann sowohl in der neuen Now Bar als auch in der Statusleiste angezeigt werden. Auch wenn es derzeit noch keine Apps gibt, die dieses Feature unterstützen, hat Android Au...