Direkt zum Hauptbereich

Wahlen, Organspende, Steuererklärung: Das ändert sich im September

Die Zeit für die Abgabe der Steuererklärung läuft und auch bei Schlussabrechnungen für Corona-Hilfen drängt die Zeit. Welche Fristen und Neuerungen sonst noch im September wichtig sind – ein Überblick.

Frist für Steuererklärung für 2023

Wer zur Abgabe einer Steuererklärung für 2023 verpflichtet ist und nicht von einem Steuerberater betreut wird, muss dies bis zum 2. September tun.

Baden-Württemberg, Stuttgart: Die Eingabe des Steuerportals Elster, dargestellt auf einem Computerbildschirm. Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Die Eingabe des Steuerportals Elster, dargestellt auf einem Computerbildschirm. Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Organspenderklärung über Krankenkassen-App

Das Abgeben einer Organspenderklärung wird einfacher: Bis 30. September soll es möglich werden, dass Versicherte Erklärungen für oder gegen eine Organspende über Krankenkassen-Apps abgeben. Bereits seit März können Freiwillige Erklärungen zu ihrer Spendenbereitschaft von Organen und Gewebe über die Online-Funktion des Personalausweises im zentralen Online-Register eintragen.

Wahlen in drei Bundesländern

In Deutschland werden am 1. September die Landtage in Sachsen und Thüringen neu gewählt. Am 22. September wird in Brandenburg gewählt.

Reservierungspflicht bei Auslands-Zügen endet

Wer in den Sommermonaten mit dem Zug ins Ausland reisen wollte, brauchte ausnahmsweise auf fast allen Fernzug-Verbindungen eine Reservierung – das ist nun vorbei. Die temporäre Pflicht, einen festen Sitzplatz zu buchen, endet zum 1. September.

Die Bahn hatte die Vorgabe aufgrund der erwarteten hohen Nachfrage wegen der Fußball-Europameisterschaft im Juni eingeführt. Nur die Reservierungspflicht zwischen München und Zürich gilt noch bis einschließlich 5. Oktober.

Frist für Schlussabrechnungen für Corona-Hilfen

Empfängerinnen und Empfänger von staatlichen Corona-Wirtschaftshilfen können die Schlussabrechnungen dafür noch bis Ende September einreichen. Diese sind notwendig, um die ursprünglich beantragten Zuschüsse mit denen, die den Antragstellenden tatsächlich zustehen, abzugleichen. Das könnte zu Nach- oder Rückzahlungen führen.

Belege für Heizungsförderung

Planmäßig ab Ende September kann die erste Antragstellergruppe der KfW-Heizungsförderung die Rechnungen und Belege von Vorhaben einreichen, für die sie einen Zuschuss beantragt haben. Das funktioniert digital.

Zu den Ersten, die den Antrag im Februar stellen durften, gehören Eigentümer und Eigentümerinnen von Einfamilienhäusern, die das Haus selbst nutzen. Nach Prüfung der Unterlagen wird das Geld ausgezahlt, laut einer Sprecherin der staatlichen Förderbank KfW voraussichtlich erstmals Ende Oktober.

Bundestag kommt wieder zusammen

Nach Ende der Sommerpause kommt der Bundestag am 9. September wieder zusammen. Die traditionelle Haushaltswoche steht an – ein Thema, das zuletzt für viel Streit sorgte. Quelle: dpa




JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

WhatsApp-Nachricht von Lisa Bird: Hinter dieser +20-Nummer steckt eine fiese Masche

Eine harmlos wirkende WhatsApp-Nachricht macht derzeit die Runde. Was sich hinter der Chat-Anfrage von Lisa Bird verbirgt und warum ihr besser nicht antworten solltet, verraten wir euch. Sicherlich habt ihr auf  WhatsApp  schon einmal eine Nachricht von eurem vermeintlichen Kind bekommen, dass unter einem Vorwand um Geld bittet. Dieser Enkeltrick war lange Zeit eine der weitverbreitetsten  Betrugsmaschen  auf dem Messenger. Doch inzwischen ist eine andere auf dem Vormarsch: Job-Scamming. Dabei wenden sich Betrüger im Namen einer Agentur an euch und wollen euch eine "großartige" Karrierechance unterbreiten. Das ist auch aktuell der Fall, wenn euch eine Lisa Bird von der Tech People Recruitment Agency anschreibt. Auf Reddit macht der Nutzer Master_Effect9327 auf die Masche aufmerksam. In seinem Fall versuchte die Nummer 020 1064923317 zweimal ihn per Videoanruf zu erreichen. Erst als er genervt darauf reagierte, erhielt er eine Textnachricht. Wie Master_Effect9327 in seiner Ant

Samsung macht es wirklich: So sieht das Galaxy S25 aus

Samsung wird Anfang 2025 mit dem Galaxy S25, S25 Plus und S25 Ultra neue High-End-Smartphones vorstellen. Im Vergleich zu den Galaxy-24-Modellen soll sich einiges ändern. Das nun enthüllte Design des Galaxy S25 zeigt, dass sich Samsung noch mehr in Richtung iPhone entwickelt. Ob das dem Samsung-Chef schmeckt? Samsung Galaxy S25 geleakt Erst kürzlich haben wir über das geleakte Design des Galaxy S25 Ultra berichtet. Die gleiche Quelle hat nun die Optik des Galaxy S25 enthüllt. Auf den ersten Blick ändert sich im Vergleich zum Galaxy S24 nicht viel. Es bleibt bei dem typischen Samsung-Design mit den drei Kameras. Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass sich Samsung damit dem iPhone noch mehr annähert.  Der Rahmen wird nämlich genauso kantig wie beim Apple-Handy: Beim Galaxy S24 wurde der Rahmen im Vergleich zum Vorgänger schon kantiger, doch es war noch ein leicht abgerundeter Übergang vorhanden. Der soll zumindest laut diesem Leak entfallen und den Weg  voll in Richtung iPhone-Design

Gefälschte Wahlzettel in Sachsen: Ermittlungen gegen 44-Jährigen

Nach der Manipulation von Stimmzetteln bei der sächsischen Landtagswahl hat es eine Durchsuchung in Dresden gegeben. Ermittelt werde gegen einen 44-Jährigen, teilten das Landeskriminalamt und die Generalstaatsanwaltschaft Dresden mit. Bei der Durchsuchung im Stadtteil Langebrück seien mögliche Beweismittel sichergestellt worden. Konkretere Angaben wollten die Ermittler dazu nicht machen. Doch habe sich der Tatverdacht weiter verdichtet. Ermittelt wird wegen des Verdachts der Wahlfälschung. Zettel zugunsten der Freien Sachsen manipuliert Bei der Landtagswahl am 1. September waren in Dresden und Umgebung zahlreiche manipulierte Briefwahlzettel aufgetaucht. Auf ihnen war die Stimme zugunsten der rechtsextremen Kleinstpartei Freie Sachsen verändert worden. Sie waren später für ungültig erklärt worden. Laut den Ermittlern betraf das bei der Landtagswahl 111 Stimmzettel in Dresdner Wahlkreisen, 14 Stimmzettel in Radeberg und einen in Dohna. Außerdem seien schon bei der Kommunalwahl im Juni 1

Jetzt boxt Raab gegen Halmich: Was steckt hinter dem TV-Comeback?

Raab stand über Jahrzehnte für neues, lustiges Fernsehen. Als Moderator und Produzent setzte er Standards für das, was wir als Entertainment definieren. Ob beim Musiksender Viva, bei seiner Comedyshow «TV total», als Mastermind hinter ESC-Gewinnerin Lena Meyer-Landrut oder bei seiner Wok-WM. 2015 ging der 57-Jährige in die Bildschirm-Rente – und kommt jetzt mit einem Schlag zurück. Am Samstag (14. September, 20.15 Uhr) – davon muss man ausgehen, auch wenn es noch unwirklich klingt – steigt Raab in Düsseldorf in einen Ring und boxt gegen Regina Halmich (47).   Der Düsseldorfer PSD Bank Dome ist mit 14.000 Zuschauern restlos ausverkauft.  Zweimal schon flogen die Fäuste zwischen Raab und der einstigen Boxweltmeisterin, 2001 und 2007, also vor gefühlten Ewigkeiten.  Die ehemalige Boxweltmeisterin Regina Halmich und Fernsehmoderator Stefan Raab boxen in der ausverkauften Kölnarena gegeneinander. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa Ist das hier, was der Kölner Privatsender RTL live ausstrahlt, eine

Gecastete Darsteller in Talkformat? ARD weist AfD-Vorwurf zurück

Die öffentlich-rechtliche ARD weist eine Behauptung der Partei Alternative für Deutschland (AfD) entschieden zurück, sie habe in einem Talkformat gecastete Laiendarsteller eingesetzt. Der zuständige Norddeutsche Rundfunk (NDR) teilte auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit, die erhobenen Vorwürfe seien falsch. «Es werden keine Darstellerinnen oder Darsteller eingesetzt.» AfD verbreitete Falschmeldung Zuvor hatte die AfD-Fraktion in Mecklenburg-Vorpommern eine Mitteilung verbreitet, in der sie den Eindruck erweckte, für die am Montagabend im Ersten ausgestrahlte Sendung «Die 100 – Was Deutschland bewegt» seien Laiendarsteller gecastet worden. In dem Debattenformat äußern 100 Leute ihre Meinung zu Themen. Konkret ging es in dieser Ausgabe um die Frage, ob die AfD ein Problem für die Demokratie sei. Die AfD-Fraktion schrieb von «geskriptetem Gruppenzwang». ARD weist AfD-Vorwurf gecasteter Laiendarsteller zurück. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa «Menschen aus der Bevölkerung,