Direkt zum Hauptbereich

3D-Zebrastreifen kommen nach Deutschland – doch der Effekt ist fraglich

Fußgänger:innen leben gefährlich. Jährlich sterben Hunderte Menschen, während sie zu Fuß unterwegs sind. Allein in Deutschland. Im Jahr 2022 waren hierzulande laut Statista 368 Tote zu beklagen. Das sind mehr als im Jahr zuvor, als die Zahl bei insgesamt 343 Getöteten lag.
Aus diesem Grund wird am laufenden Band an Maßnahmen gearbeitet, die den Verkehr sicherer machen sollen: ob für Fußgänger:innen, Radfahrer:innen oder Autofahrer:innen. Nun wird ein Konzept auch in Deutschland immer häufiger in Betracht gezogen.
Neu ist es nicht, ungewöhnlich aber auf jeden Fall: 3D-Zebrastreifen. Sie gibt es bereits in Teilen der USA und in Asien, aber auch in Europa: etwa in Großbritannien, in Österreich – und mittlerweile in Deutschland. Es ist eine Art des Zebrastreifens, die Fußgänger:innen auf besondere Weise schützen sollen: durch Abschreckung. Nun beschäftigt man sich in der nächsten deutschen Stadt mit den kuriosen Zebrastreifen.
Ein Blick auf die ersten verfügbaren Studien zeigt: Der Effekt ist fraglich.
Shenzhen sees colorful 3D Zebra crossing Colorful three-dimensional zebra crossing can be seen in Bao an District in south China s Shenzhen. CHINA OUT Shenzhen Shenzhen China PUBLICATIONxINxGERxSUIxAU ...In der chinesischen Stadt Shenzhen gibt es die besonderen Zebrastreifen schon seit Längerem.bild: imago images / pacific press agency
Verkehrssicherheit: 3D-Zebrastreifen senden klares Signal an Autofahrer
Die Idee dahinter: 3D-Zebrastreifen sehen gefährlich aus. Auf den ersten Blick wirken sie, als befänden sich weiße Blöcke auf der Straße. Sie sehen aus, also ob sie über der Fahrbahn schweben. Allerdings gilt diese optische Täuschung nur für die Perspektive der Autofahrer:innen. Für Menschen, die zu Fuß unterwegs sind, ergibt sich dieser 3D-Effekt nicht: Sie sehen die Querungsanlage nur zweidimensional.

                                                                                                        

Jonaser Zeitung jetzt auch auf WhatsApp
Erhalte jetzt Nachrichten und Wissen auf WhatsApp, kein Spam, Nur Nachrichten + Link , manchmal Witze und Neuerungen der JZ-App. Klick hier und öffne WhatsApp! Übrigens wen du auf die Glocke drückst bimmelt dein Handy, wenn wir eine Nachricht schreiben.

                                                                                                        

Derzeit diskutiert der Ortsbeirat Süd in Ludwigshafen über die Idee, wie die "Bild"-Zeitung berichtet. Demnach soll vor der Grundschule in der Wittelsbachstraße in der Innenstadt ein solcher Zebrastreifen die Schüler:innen vor Autos schützen. Wird dieses Vorhaben umgesetzt, wäre es der erste 3D-Zebrastreifen in Rheinland-Pfalz.
Erhöhen 3D-Zebrastreifen das Unfall-Risiko? Erste Daten liefern Hinweise
Aktuell gibt es noch Bedenken, wie es in dem Bericht weiter heißt. Demnach könnten sich Autofahrer:innen erschrecken, wenn sie die angeblichen schwebenden Blöcke auf der Straße sehen. Doch dass sie vor Schreck abrupt abbremsen könnten und sich dadurch das Risiko für Unfälle erhöhe, hält der ADAC für unwahrscheinlich.
Watson-Recherchen ergeben: Laut einer Studie des Vias-Instituts in Brüssel gibt es zwar keine Hinweise darauf, dass 3D-Zebrastreifen negative Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit haben. Aber: Die gefundenen Effekte sind auch zu gering, um ihnen eine positive Wirkung zuzuschreiben.
Erste Tests mit 3D-Zebrastreifen gibt es in deutschen Städten bereits
Ganz neu ist das Konzept auch in Deutschland nicht. So gibt es etwa aktuell auf der Jadeeallee in Wilhelmshaven einen 3D-Zebrastreifen. Im thüringischen Schmalkalden gab es zudem einen Versuch, ihn zu etablieren. Dort allerdings wurde ein Versuch mit dem Zebrastreifen in 3D-Optik nach mehreren Monaten von der Landesverwaltung beendet.
Ob der Zebrastreifen in Ludwigshafen kommt, wird sich erst zeigen. Denn ein solches Vorhaben muss in mehreren Abstimmungen und in verschiedenen Gremien weiterdiskutiert werden, bevor es tatsächlich umgesetzt werden kann.Quelle:watson

JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Android 15: Samsung hat die Verteilung von One UI 7 endlich gestartet

Nach langer Wartezeit ist es endlich so weit: Samsung verteilt das auf Android 15 basierende stabile One UI 7-Update. Das Update bringt zahlreiche Neuerungen, darunter erweiterte KI-Funktionen und eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit der neuen Now Bar. Samsung startet Verteilung von One UI 7 Samsung hat am Montag mit der Auslieferung des lang erwarteten One UI 7-Updates für die  Galaxy S24-Reihe  begonnen. Die neue Benutzeroberfläche basiert auf  Android 15  und ist zunächst für das Galaxy S24, S24+ und S24 Ultra verfügbar. Damit erhalten die Flaggschiff-Geräte ihr erstes großes Betriebssystem-Update seit der Markteinführung. Die Verteilung erfolgt schrittweise und wurde in Südkorea gestartet. Weitere internationale Märkte sollen in den kommenden Tagen folgen. Das Update bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Das vielleicht interessanteste neue Feature ist die Now Bar, ein pillenförmiges UI-Element, das laufende Aktivitäten sowohl auf dem Spe...

iOS 19: Großer iPhone-Leak zeigt komplette Neugestaltung

Basierend auf neuen Insider-Informationen zeigt ein jetzt veröffentlichtes Video, wie das kommende iOS 19 das Interface des iPhones komplett umkrempeln dürfte. Nachdem sie sich schon in der Vergangenheit als recht zuverlässige Quelle für Leaks rund um Apple und Apple-Produkte behaupten konnten, hat "FrontPageTech" auf ihrem YouTube-Kanal nun   ein weiteres Video   zum kommenden iOS 19 veröffentlicht. Darin beschreiben sie erneut, wie das neue iPhone-Betriebssystem die seit iOS 7 recht konstant gebliebene Optik konkret verändern würde. Basierend auf den ihnen zugespielten Insider-Informationen haben sie eine eigene Version von iOS 19 gebaut, die einen anschaulichen Vorausblick auf das für Herbst 2025 erwartete Update gibt. Runde App-Icons auf dem Homescreen sind dabei nur der Anfang. Runde Apps, neue Menüs und Dual-Videos für iOS 19? Die Inspiration für das neue Design zieht Apple laut "FrontPageTech" vom hauseigenen VisionOS der Apple Vision Pro. Daher stammt wohl a...

One UI 7.0 für Samsung-Handys und Tablets: Wann sie das Update auf Android 15 erhalten sollen

Erst wenige Samsung-Smartphones haben One UI 7.0 mit Android 15 erhalten. Ein Zeitplan nennt jetzt Update-Termine für weitere Modelle. Das neue Handy-Betriebssystem  One UI 7.0  ( Android 15 ) von  Samsung  steht noch nicht für viele Smartphones des Herstellers zur Verfügung - die meisten Nutzerinnen und Nutzer warten noch auf ihr Update. Doch jetzt stehen  offizielle  Termine für "ältere" Smartphones des Herstellers im Raum. Einige Termine erweisen sich jedoch als spät. Smartphones Galaxy Z Fold6 – April 2025 Galaxy Z Fold5 – Mai 2025 Galaxy Z Fold4 – Mai 2025 Galaxy Z Fold3 5G – Mai 2025 Galaxy Z Flip6 – April 2025 Galaxy Z Flip5 – Mai 2025 Galaxy Z Flip4 – Mai 2025 Galaxy Z Flip3 5G – Mai 2025 Galaxy S24 Ultra – April 2025 Galaxy S24+ – April 2025 Galaxy S24 – April 2025 Galaxy S24 FE – Mai 2025 Galaxy S23 Ultra – Mai 2025 Galaxy S23+ – Mai 2025 Galaxy S23 – Mai 2025 Galaxy S23 FE – Mai 2025 Galaxy S22 Ultra – Mai 2025 Galaxy S22+ – Mai 2025 Galaxy S22 –...

Google Maps rüstet auf: Jetzt geht es Fake-Bewertungen an den Kragen

Wer sich bei Restaurants oder Hotels auf Google-Bewertungen verlässt, bekommt künftig mehr Sicherheit. Google Maps sagt gefälschten Bewertungen den Kampf an – und setzt dabei voll auf KI-Power. Google Maps: KI warnt vor verdächtigen Rezensionen Fake-Bewertungen auf Google Maps sind kein neues, aber  immer wieder ein ärgerliches Problem . Bereits im vergangenen Jahr hat Google deshalb nachgelegt, um stärker gegen manipulierte Inhalte vorzugehen. Nun folgt die zweite Stufe:  In der Karten-App werden jetzt erstmals Hinweise angezeigt , wenn Google zuvor verdächtige Fünf-Sterne-Bewertungen gelöscht hat. Bereits jetzt sehen Nutzer in den USA, Großbritannien und Indien diese Warnungen.  Ab Mai sollen die Hinweise weltweit verfügbar sein , also auch in Deutschland. Google will damit das Vertrauen in seine Bewertungsplattform stärken – und  Unternehmen an den Pranger stellen , die sich mit gekauftem Lob einen Vorteil verschaffen wollten. Herzstück des neuen Systems...

WhatsApp: Diese neuen Funktionen wurden kürzlich eingeführt

Der beliebte Messenger Whatsapp wurde in den vergangenen Wochen mit vielen neuen Funktionen ausgestattet. Die Neuerungen betreffen vorrangig die Chats und Anrufe innerhalb der App. Wir verraten euch, welche Whatsapp-Funktionen jetzt bereitstehen. Die Verantwortlichen hinter Whatsapp arbeiten immer daran, den Messenger weiter zu verbessern. Oftmals gibt es dabei nur von noch weit entfernten Funktionen zu berichten, die irgendwann in Zukunft in der App landen werden. So etwa bei einer Neuerung, die euch mehr Privatsphäre in Whatsapp einbringen soll. Doch in den vergangenen Tagen und Wochen wurden einige Features in Whatsapp implementiert, die ihr womöglich noch gar nicht gesehen habt. Neue Whatsapp-Features: Was sich in Chats geändert hat Die Features hat Whatsapp in einem ausführlichen Blog-Beitrag bekannt gegeben. Eine der ersten Neuerungen ist die Online-Anzeige in Gruppenchats. Diese findet ihr direkt unter dem Gruppennamen. Sind andere User:innen innerhalb der Gru...