Direkt zum Hauptbereich

Posts

Google führt „Battery Health Assistance“ für Pixel-Geräte ein

Google erweitert die Pixel-Smartphones um die Funktion „Battery Health Assistance“, beginnend mit dem Pixel 9a, um die Langlebigkeit der Geräte zu verbessern. Mit der Einführung des  Pixel 9a  am 10. April bringt Google offenbar eine neue akkuschonende Funktion auf den Markt. Das legen  Einträge im Support-Center  des Herstellers nahe. Die ‚Battery Health Assistance‘ zielt wohl darauf ab, die Akkuleistung über die gesamte Lebensdauer des Geräts hinweg so zu optimieren, dass der Energiespeicher keinen Schaden nimmt. Die Funktion wird wohl nicht nur im Pixel 9a verfügbar sein, sondern auch auf anderen Pixel-Modellen eingeführt werden. Das bestätigt Google in einem Statement gegenüber 9to5Google. Somit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass auch ältere Pixel-Smartphones die für sie vorgesehenen sieben Jahre Betriebssystem-Updates durchhalten. Google Pixel: Anpassung der Ladeparameter soll Lebensdauer verlängern Der Support-Artikel von Google erläutert, ...
Letzte Posts

Habeck zeigt Presse vermeintlich geheime Papiere und sorgt für Wirbel

Mit einer ungewöhnlichen Aktion hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bei einer Pressekonferenz zum neuen US-Zollpaket für Spekulationen gesorgt. Während seiner Rede, in der er entschlossene Gegenmaßnahmen der EU ankündigte, hielt Habeck ein Bündel Papiere in die Höhe und sagte: «Das sind die Gegenmaßnahmen, doppelseitig bedruckt. So sieht's aus, hinten wie vorne.» Die Dokumente habe er zwar mitgebracht, zeigen dürfe er sie aber nicht – deshalb halte er sie nur kurz hoch, erklärte der Minister vor laufenden Kameras. Er wolle zeigen «wie das ungefähr aussieht». Berlin: Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), geschäftsführender Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, gibt eine Pressekonferenz nach der Verkündung des neuen Zollpakets durch den US-Präsidenten. Foto: Kay Nietfeld/dpa EU-Gegenmaßnahmen bislang vertraulich Die möglichen Reaktionen der EU-Kommission auf die US-Zölle werden derzeit vertraulich besprochen. Hintergrund ist die Hoffnung auf eine...

Deutsche horten Millionen Althandys

Die Menschen in Deutschland haben einer Umfrage zufolge noch immer Millionen alte Handys in ihren Schubladen, die sie nicht mehr benutzen. Auf Basis einer Befragung von 1004 Menschen in Deutschland schätzte der Digitalverband Bitkom, dass die Bürgerinnen und Bürger 195 Millionen ausrangierte Handys behalten haben. Das war weniger als zuvor, vor drei Jahren waren es 210 Millionen gewesen. Gefahr für die Umwelt Der aktuelle Wert sei aber noch immer sehr hoch, betont der Verband. «In deutschen Haushalten lagert ein riesiger Rohstoffschatz», sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. «Smartphones enthalten Gold, Silber oder Seltene Erden, die wiederverwendet werden könnten.» Anstatt sie ungenutzt liegenzulassen, sollten alte Geräte weitergegeben oder fachgerecht entsorgt werden. «So lassen sich wertvolle Ressourcen schonen, Elektroschrott vermeiden und die Umwelt schützen.» Befragt worden waren Menschen, die mindestens 16 Jahre alt waren. 89 Prozent von ihnen gaben an, mindestens ...

Wikipedia bekommt ein neues Design: Was sich für deutsche User jetzt ändert

Deutsche Wikipedia-Nutzer:innen bekommen ab sofort ein neues Design auf der freien Enzyklopädie geboten. Dabei handelt es sich um die erste große Design-Anpassung seit Jahren. Welche Vorteile euch das bei der Nutzung von Wikipedia bringt. Schon seit mehreren Jahren arbeiten die Verantwortlichen hinter Wikipedia an einem neuen Design für die Website. Das Design trägt den Namen Vector 2022 und wird schon seit 2019 entwickelt. Nachdem die Umsetzung schon im Januar 2023 für die englische Wikipedia umgesetzt wurde, folgt die Umstellung jetzt auch für deutsche Artikel. Neues Wikipedia-Design: Was sich verändert hat Wie Wikimedia in einem Blog-Post zur Ankündigung schreibt, wird zunächst das Inhaltsverzeichnis durch das neue Design angepasst. Statt einen statischen Block am Anfang des Artikels stehenzulassen, wandert das Inhaltsverzeichnis jetzt aktiv beim Scrollen durch den Artikel mit. Die Änderung könnt ihr etwa beim Wikipedia-Artikel zu Energietechnik sehen. Die ne...

Erdbeben bei Oldenburg: Was war die Ursache?

In Wardenburg im Nordwesten Niedersachsens hat am Dienstagmittag die Erde gebebt – vermutlich aufgrund von Erdgasförderung. Es handelte sich um das bisher stärkste gemessene Beben in der Region zwischen Oldenburg und Cloppenburg, wie das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) mitteilte. Der niedersächsische Erdbebendienst registrierte um 13.33 Uhr eine Lokalmagnitude von 3,2. Magnitude bezeichnet die Stärke eines Erdbebens. Das Epizentrum liegt im Bereich von zwei Erdgasfeldern. Laut einem Behördensprecher dürfte es im Umkreis von 15 Kilometern spürbar gewesen sein. Betroffene Bürger meldeten leichte Sachschäden Beim LBEG meldeten sich bereits betroffene Bürger und meldeten leichte Sachschäden. Die Behörde bittet alle Anwohner, die das Erdbeben verspürt haben, einen Fragebogen auszufüllen. Die Angaben würden für eine unabhängige Bestimmung des Epizentrums und zur Abschätzung der Auswirkungen des Ereignisses genutzt, hieß es. Zwei Mitarbeiter betrachten am 04.11.2013 im Erdb...

Außenspiegel richtig einstellen: Der Tüv empfiehlt diese Faustformel

Überblick nach vorne – und hinten – geht nur mit korrekt eingestellten Rückspiegel und Außenspiegeln. Wie das geht, dazu gibt der Tüv Süd gibt eine Faustformel: Dazu sollte man sich demnach zunächst auf dem Fahrersitz so weit wie möglich an die linke Seitenscheibe lehnen. Dann stellt man sich den linken Rückspiegel dergestalt ein, dass er gerade noch einen kleinen Teil des Hecks zeigt. Autos sind im Außenspiegel eines Fahrzeugs zu sehen. Foto: Patrick Pleul/dpa/dpa-tmn Rechts und links etwas Heck – Rückspiegel zentrieren Um danach den rechten Außenspiegel richtig zu justieren, sollte man sich etwas über die Mittelkonsole lehnen. Dort sollte dann so eingestellt werden, dass hier auch nur noch ein sehr kleiner Teil des Hecks zu sehen ist. So sind beide Außenspiegel so eingestellt, dass man von der normalen Fahrposition aus einen guten Blick zurück hat. Der Rückspiegel innen sollte so justiert sein, dass man das Heckfenster in dessen Mitte sieht. Der Schulterblick, etwa beim Spurwechsel o...

Neue Shopping-Funktion bei Tiktok: Was du wissen musst

Die Social-Media-App Tiktok startet die Shop-Funktion in Deutschland und das soll den Onlinehandel revolutionieren. «So nahtlos war der Weg zum Kaufabschluss noch nie», sagte der Zukunftsforscher Hartwin Maas. Doch das birgt laut Experten Gefahren, besonders für junge Nutzerinnen und Nutzer. Was Eltern jetzt über die neue Shopping-Funktion wissen sollten. Tiktok kennt deine Schwächen Das neue Shopping-Feature innerhalb der App ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, Produkte direkt aus Videos oder Livestreams, etwa auch von Influencern und Content-Creatoren, heraus zu kaufen – ohne Tiktok zu verlassen. Ein Klick, und das neue T-Shirt ist gekauft. Davor bewarben Influencer in Videos Produkte, die noch in anderen Shops bestellt werden mussten. Nutzer mussten also einen Link anklicken und wurden auf eine andere Verkaufsplattform geleitet. «Die Benutzerfreundlichkeit von Tiktok Shop ist kaum zu übertreffen», so Maas. Auf einem Smartphone ist das Tiktok-Logo zu sehen. Foto: Hannes P...

Polizei erwischt Fünfjährigen mit E-Zigarette – Mutter angezeigt

Weil sie ihren fünfjährigen Sohn E-Zigarette rauchen lassen haben soll, muss eine Frau mit einem Bußgeld rechnen. Auf die 24-jährige Mutter kommt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen eines Verstoßes gegen das Jugendschutzgesetz zu, wie ein Polizeisprecher sagte. Auch das Jugendamt werde informiert. Polizisten hatten den Jungen am Montag in Biberach mit einer E-Zigarette in der Hosentasche erwischt. Seine Mutter räumte ein, dass ihr Sohn daran geraucht habe. Den Angaben nach bat sie die Polizisten, ihm zu sagen, dass er damit aufhören solle. USA, Portland: Dampf einer E-Zigarette. Foto: Robert F. Bukaty/AP/dpa Erst ab 18 Jahren erlaubt Ein Zeuge hatte zuvor die Polizei informiert. Er hatte beobachtet, wie das Kind in Begleitung seiner Mutter mehrfach an der E-Zigarette gezogen haben soll. Polizisten passten die beiden am Polizeirevier ab, weil sie auf einer Straße in diese Richtung liefen. Der Konsum von E-Zigaretten ist ab einem Alter von 18 Jahren erlaubt.  Quelle:...

Staatsschulden: Deutschland reißt EU-Grenze

Trotz zunehmender Staatsschulden sinkt die Schuldenquote Deutschlands. Nach Berechnungen der Bundesbank nahmen die Staatsschulden um 57 Milliarden auf rund 2,69 Billionen Euro zu. Dabei wuchsen die Schulden des Bundes mit 36 Milliarden Euro am stärksten. Insgesamt war die Zunahme aber etwas geringer als ein Jahr zuvor. Die Schuldenquote hingegen – also das Verhältnis der Schulden zur gesamten nominalen Wirtschaftsleistung – sank nach vorläufigen Angaben der Bundesbank das dritte Jahr in Folge: um 0,4 Punkte auf 62,5 Prozent. Eine Stele mit der Aufschrift „Deutsche Bundesbank Eurosystem“ steht vor der Bundesbank-Zentrale. Foto: Arne Dedert/dpa 60-Prozent-Obergrenze nicht eingehalten Dennoch überschritt Deutschland – wie die meisten Staaten im Euroraum – zum fünften Mal in Folge die in den europäischen Verträgen von Maastricht vereinbarte Höchstmarke von 60 Prozent. Zuletzt hatte Europas größte Volkswirtschaft diese Marke im Vor-Corona-Jahr 2019 mit einem Wert von...

Gesundheit: Apple Health soll zum Arzt werden

Mit den gesammelten Gesundheitsdaten will  Apple  künftig konkrete Gesundheitstipps geben – wie bei einem Arzt. Apple soll an der Überarbeitung seiner Gesundheits-App Health arbeiten. Die Anwendung soll neben Fitness- und Sport-Tracking künftig auch die gemessenen Gesundheitsdaten auswerten und Nutzern Ratschläge wie beim Arzt geben. Das berichtet der für gewöhnlich gut unterrichtete  Bloomberg -Reporter Mark Gurman. Das Projekt soll Apple-intern  "Project Mulberry"  genannt werden. Die Health-App soll die gesammelten Daten mithilfe von künstlicher Intelligenz auswerten und dann auf die Nutzer zugeschnittene Informationen bieten. Diese sollen Vorschläge enthalten, wie die Gesundheit verbessert werden kann. Apple soll aktuell verstärkt an dem Projekt arbeiten, es soll mit iOS 19.4 im Frühjahr oder Sommer 2026 erscheinen. Die neue Health-App soll für den Arzt Sumbul Desai, den Leiter von Apples Gesundheitsteam, aktuell oberste Priorität haben. Videoaufnahmen mit Ä...