Direkt zum Hauptbereich

Posts

Arbeitslosigkeit durchbricht 3-Millionen-Marke - Quote steigt

Die Arbeitslosenzahl in Deutschland ist im August um 46.000 auf 3,025 Millionen Menschen gestiegen. Der Anstieg erfolgte im Vergleich zum Vormonat Juli. Im Jahresvergleich zeigt sich eine deutliche Verschlechterung. Gegenüber August 2024 stieg die Zahl der Arbeitslosen um 153.000 Menschen. Arbeitslosenquote steigt auf 6,4 Prozent Die offizielle Arbeitslosenquote kletterte von Juli auf August um 0,1 Prozentpunkte. Sie liegt nun bei 6,4 Prozent. Die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg veröffentlichte die aktuellen Zahlen. Die Behörde führt monatlich die entsprechende Arbeitsmarktstatistik. Quelle: dpa JZ-App Vorlesen lassen
Letzte Posts

So war der Sommer - Sommer-Trends 2025 von A bis Z

Der Sommer 2025 ist fast vorbei und hinterlässt eine bunte Mischung aus Trends, Skandalen und Phänomenen. Von kleinen Püppchen mit bösen Grinsen, einem Netflix Animationsfilm bis hin zu toxischen Dating-Begriffen - ein Rückblick auf die vergangenen Monate von A bis Z. Den größten Hype des Sommers lösten die sogenannten Labubu aus. Die kleinen Püppchen mit Kulleraugen, Hasenohren und bösem Grinsen vom chinesischen Hersteller Pop Mart hingen an unzähligen Taschen. Als Satz des Sommers könnte «Ey, hatecrime meinen Labubu nicht» in die Geschichte eingehen. Kpop Demon Hunters - Der erfolgreichste Netflix Film Labubus Fitness und Beauty-Trends Assisted Stretching etablierte sich als neuer Fitnesstrend aus Amerika. In einer Einzelsitzung lassen sich Menschen ohne zu schwitzen von einem Assistenten gezielt dehnen. Studios in Berlin und Hamburg vermarkten das als perfekte Kombination aus Yoga, Mobility-Training und Regeneration. Volumenpuder avancierte zum neuen Haargel. Es verhindert, dass Haa...

Russland stört GPS von von der Leyens Flugzeug

Ein Flugzeug der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen soll während eines Fluges Ziel einer gezielten GPS-Störung geworden sein. Die Beeinträchtigung des satellitengestützten Navigationssystems wird Russland zugeschrieben. Vorwurf gegen Russland Eine Sprecherin der Europäischen Kommission in Brüssel bestätigte den Vorfall. Nach Angaben der Kommission handelte es sich bei der Störung um eine absichtliche Manipulation des GPS-Systems. Quelle: dpa JZ-App Vorlesen lassen

Deutsche Bahn gewinnt 15-Milliarden-Auftrag für Berliner S-Bahn

Das Konsortium aus Deutsche Bahn, Siemens und Stadler hat den Milliardenauftrag für die Berliner S-Bahn erhalten. Die französische Konkurrentin Alstom ging bei der Ausschreibung leer aus. Nach T-Online-Angaben umfasst der Vertrag ein Volumen von 15 Milliarden Euro über 15 Jahre. Geplant sind 1.400 neue Waggons für das Berliner S-Bahn-Netz. Alstom unterliegt bei Ausschreibung Der französische Zugbauer Alstom konnte sich im umkämpften Vergabeverfahren nicht durchsetzen. Das Unternehmen war als direkter Konkurrent zum deutschen Konsortium angetreten. Das Vergabeverfahren war von Anfang an umstritten. Für die Berliner S-Bahn bedeutet der Zuschlag erhebliche betriebliche Veränderungen in den kommenden Jahren. Langfristige Modernisierung geplant Der Auftrag umfasst sowohl die Lieferung neuer Züge als auch den langfristigen Betrieb des S-Bahn-Systems. Die Modernisierung soll die Kapazitäten für Millionen von Fahrgästen in der Hauptstadt deutlich verbessern. Quelle: dpa JZ-App Vorlesen lassen

SSD-Ausfälle: Jetzt meldet sich endlich Microsoft - mit klarer Aussage

Microsoft hat nach Berichten zu SSD-Ausfällen in Folge des letzten Windows-Patchday-Updates eigene Untersuchungen angestellt und jetzt die Ergebnisse verkündet. Ähnlich wie Hersteller Phison sieht man auch in Redmond das Problem nicht bei sich. SSD Microsoft sieht kein Update-Problem Nach Berichten über vermeintliche  SSD-Ausfälle  durch das  Windows-11-Update KB5063878  vom August meldet sich  nach Speicherherstellern  jetzt auch Microsoft zu Wort und verkündet das Ergebnis seiner eigenen Untersuchungen zu dem Thema. Laut einem entsprechenden Update im  Admin Portal  (via  Bleeping Computer ) konnte der Redmonder Konzern keine Verbindung zwischen dem Windows-Sicherheitsupdate vom August 2025 und den in sozialen Medien gemeldeten Festplattenausfällen feststellen. So bestätigten sowohl die konzerneigene Telemetrie als auch interne Tests keinen Anstieg von Laufwerksausfällen nach der Installation des Updates. Diese Aussage steht im di...

Ukrainische Drohne löst Waldbrand nahe Putins Palast aus

Eine ukrainische Drohne ist in der russischen Schwarzmeerregion Krasnodar abgestürzt und hat einen Waldbrand ausgelöst. Mehr als 400 Einsatzkräfte kämpfen gegen die Flammen an. Das Feuer brennt nur wenige Kilometer von einem luxuriösen Anwesen entfernt, das Wladimir Putin zugeordnet wird. Der Absturzort liegt etwa zehn Kilometer vom sogenannten «Putins Palast» entfernt. Massive Löscharbeiten im Gange Nach Angaben von Bild sind mittlerweile 550 Feuerwehrleute mit 89 Fahrzeugen im Einsatz. Das russische Notfallministerium koordiniert die Löscharbeiten in der waldreichen Region. Der Brand bedroht damit eines der umstrittensten Bauwerke Russlands. Der Palastkomplex am Schwarzen Meer soll nach Schätzungen 1,1 Milliarden Euro gekostet haben. Luxus-Ausstattung des Anwesens Das Anwesen verfügt über eine Eishockeybahn, ein Casino, einen Schießstand und einen Pool. Putin ist als leidenschaftlicher Eishockeyspieler bekannt, bestreitet aber jegliche Verbindung zu dem Palast. Die Details zu dem Kom...

Deutsche Weltmarktanteile schrumpfen - China gewinnt

Deutschlands Weltmarktanteile schrumpfen seit rund einem Jahrzehnt in wichtigen Absatzmärkten und Schlüsselbranchen wie Automobil und Maschinenbau. Dies zeigt eine Studie des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa), über die zuerst der «Spiegel» berichtete. Der Aufstieg Chinas und die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump haben die Handelsgewichte verändert. Aber auch eigene Versäumnisse wie verschlafene Trends in der Autobranche tragen zum Rückgang bei. China gewinne selbst in Kernbereichen der exportstarken deutschen Industrie wie der Autobranche immer mehr an Bedeutung. Die übrigen EU-Länder können sich dagegen behaupten und gewinnen Anteile auf dem US-Markt, etwa die irische und schweizerische Pharmaindustrie. «China gewinnt in Europa, Europa in den USA - Deutschland hat das Nachsehen», fasst vfa-Chefvolkswirt Claus Michelsen zusammen. Autoindustrie als Hauptproblem Als Hauptgrund für die Verluste sieht die Studie die deutsche Autoindustrie. Sie habe zentrale Zukunfts...

Betriebssystem im Dauereinsatz: Wie Windows 95 täglich 40.000 Eier sortiert

Ein Düsseldorfer Landwirt sortiert täglich 40.000 Eier – und verlässt sich dabei auf ein Betriebssystem, das offiziell seit über 20 Jahren tot ist: Windows 95. Als Microsoft am 24. August 1995 Windows 95 veröffentlichte, begann ein neues Kapitel der PC-Geschichte. Erstmals gab es eine leicht zu verstehende Benutzeroberfläche inklusive Taskleiste, Startmenü, Desktop und Papierkorb – ein Prinzip, das auch 30 Jahre später noch als Standard gilt. Begleitet wurde der Launch des Betriebssystems von einer der größten Werbekampagnen der Tech-Geschichte. Bill Gates tanzte auf der Bühne etwas unbeholfen zu  Start Me Up  von den Rolling Stones. Mittlerweile ist der Support für Windows 95 längst eingestellt. Doch wie der WDR berichtet, läuft auf dem Hof von Peter Huber bei Düsseldorf das Betriebssystem bis heute – und steuert dort eine gigantische Eiersortiermaschine. Die Anlage nimmt eine Halle von 40 mal 40 Metern ein und verarbeitet jeden Tag rund 40.000 Eier. Sie sortie...

Schnabelwal nach Abschuss auf Sylt wird untersucht

Ein Seehundjäger hat auf Sylt einen gestrandeten Schnabelwal mit einer Jagdbüchse erschossen. Das Tier war am Donnerstagmorgen im Watt bei Munkmarsch angetrieben und befand sich in einem kritischen Zustand. Der Wal schwamm orientierungslos in kreisförmigen Bewegungen. «Es ist immer im Kreis geschwommen, das deutet auf eine neurologische Störung hin», sagte Seehundjäger Thomas Diedrichsen. Das Tier war bereits in den vergangenen zwei Tagen an verschiedenen Stellen der Insel gesichtet worden. Augenzeugen beobachten Drama Urlauberin Gaby Gaßmann aus Hamburg war eine der ersten Zeuginnen am Strand. «Er hat sich nur ganz schwach bewegt und war nur noch ganz schwach am Atmen», berichtete sie. Jogger, Passanten und Reiter beobachteten das Geschehen und filmten den Kadaver. Passanten hatten vor dem Eintreffen der Experten versucht, den Wal ins tiefere Wasser zu schieben. Der Rettungsversuch blieb jedoch erfolglos - das Tier strandete immer wieder. Schließlich erschoss Seehundjäger Sönke Lorenz...