Direkt zum Hauptbereich

Neue Gratis-Funktionen für ChatGPT sind da

Bei der Vorstellung des neuen Modells ChatGPT-4o hatte OpenAI Nutzer:innen ohne Abo Funktionen in Aussicht gestellt, die bislang nur der zahlenden Kundschaft vorbehalten waren. Ab sofort stehen sie zur Verfügung – im begrenzten Maße.

Während die zahlende Kundschaft bei OpenAI noch auf die Freischaltung des neue Sprachchats mit dem ebenfalls neuen Modell ChatGPT-4o wartet, erweitert sich der Funktionsumfang für Nutzer:innen der Gratis-Version ab sofort um einige praktische Features. Das hatte OpenAI bereits Mitte Mai 2024 in einem Blogeintrag versprochen und nun in die Tat umgesetzt.



Das bedeutet, dass euch ab sofort ebenfalls GPT-4o zur Verfügung steht – allerdings nur im begrenzten Maße. Erreicht ihr die Grenze des Gratis-Kontingents, müsst ihr drei Stunden warten, bis ihr wieder auf das Modell zurückgreifen könnt – oder eben für das Premium-Abo bezahlen. Das gilt auch für alle neuen Funktionen. War das Kontingent aufgebraucht, konnten wir sie auf unserem Testgerät nicht mehr nutzen.

„Wenn das Limit erreicht ist, schaltet ChatGPT automatisch auf GPT-3.5 um, damit die Benutzer ihre Unterhaltungen fortsetzen können“, schreibt das Unternehmen dazu. Schade: Wie groß dieses Kontingent ist, ist nicht ersichtlich. OpenAI macht es von der Nutzung und der allgemeinen Nachfrage abhängig. Die dürfte gerade in der Anfangszeit hoch ausfallen.

ChatGPT kann das Internet durchsuchen

Zu den neuen Features gehört die Möglichkeit, mit ChatGPT das Internet zu durchsuchen. Der Chatbot setzt dabei auf Microsofts Suchmaschine Bing. Um das Feature zu nutzen, ist laut OpenAI nichts weiter nötig, als entsprechende Anfragen einzutippen. Der Bot übernimmt die Websuche dann automatisch – bis das Kontingent aufgebraucht ist.

Ebenfalls neu für Gratis-Nutzer:innen ist die Datenanalyse. Heißt: Ihr könnt das Modell nun mit PDFs, Excel-, JSON- und CSV-Dateien füttern. Es ist dann dazu in der Lage, Tabellen und Diagramme zu erstellen. Dabei kann ChatGPT laut OpenAI automatisch bestimmen, welcher Diagramm-Typ geeignet für die vorliegenden Daten ist. Ihr könnt aber auch im Prompt eine favorisierte Variante mitgeben. Die Grafiken lassen sich im Nachgang bearbeiten. Außerdem liefert ChatGPT auf Wunsch Zusammenfassungen und Erläuterungen.

Datei-Upload und Zugriff auf den GPT-Store

Neben den genannten Formaten könnt ihr auch Textdateien und Präsentationen hochladen und von ChatGPT analysieren lassen. Die künstliche Intelligenz ist etwa dazu in der Lage, komplizierte Forschungsberichte und Studien vereinfacht wiederzugeben, Dokumente umzuschreiben, Metadaten zu extrahieren oder zwei Texte miteinander zu vergleichen.

Darüber hinaus ist es für Gratis-Nutzer:innen nun auch möglich, Fotos hochzuladen, um mit ChatGPT über einen Sachverhalt zu chatten. OpenAI gibt als Beispiel etwa eine Lösungshilfe für einen nicht funktionierenden Grill an.

Tabellen, Dokumente und Fotos ladet ihr jeweils über das Plus-Symbol in der App auf dem Smartphone hoch. Dabei solltet ihr die Upload-Limits beachten. Größer als 512 Megabyte darf eine Datei nicht sein. Pro GPT sind außerdem nur 20 Dokumente möglich. Fotos dürfen maximal 20 Megabyte groß sein.

Die letzte spannende Neuheit: Ihr habt nun Zugriff auf den GPT-Store, eine Art App-Store für ChatGPT. Dort findet ihr von anderen erstellte GPTs, die euch etwa beim Schreiben helfen oder Hilfestellung beim Umgang mit Bildbearbeitungsprogrammen geben. Allerdings greift auch hier das Limit. Ist euer Kontingent aufgebraucht, könnt ihr drei Stunden nicht mit anderen GPTs chatten. Quelle: t3n




JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Samsung verrät: So läuft der One UI 7-Rollout für ältere Galaxy-Modelle

Samsung bringt One UI 7 auf ältere Galaxy-Geräte. Samsung hat nun bekannt gegeben, welche Geräte wann an der Reihe sind. Samsung steht kurz vor der Veröffentlichung seines nächsten großen Software-Updates für Galaxy-Smartphones und -Tablets. Nutzer warten bereits seit dem letzten Jahr auf One UI 7 für bestehende Geräte. Nach monatelanger Beta-Phase steht nun die  stabile öffentliche Version kurz vor dem Rollout . Samsung hat, laut "Android Authority", bereits angekündigt, wann die Updates starten, und es gibt nun genauere Informationen zur Verfügbarkeit für verschiedene Geräte. Samsung beginnt den  Rollout von One UI 7 am 7. April . Zunächst erhalten die neuesten Modelle – die  Galaxy S24-Serie , das  Galaxy Z Fold 6  und das  Galaxy Z Flip 6  – das Update. Samsung One UI 7 für ältere Geräte und Galaxy-Tablets Für ältere Geräte gibt es ebenfalls einen Fahrplan. Während Samsung in Singapur eine Liste der unterstützten Modelle veröffe...

«Großartiger Erfolg» – Deutsche Rakete fliegt 30-Sekunden und stürzt ins Meer

Die Spectrum-Rakete des süddeutschen Start-ups Isar Aerospace ist zu ihrem ersten Flug aufgebrochen – der dauerte etwa 30 Sekunden. Danach fiel die Rakete ins Meer. Daniel Metzler, CEO und Mitgründer des Unternehmens bezeichnete die Mission als «großartigen Erfolg». An zwei weiteren Raketen werde bereits gearbeitet. «Isar Aerospace bereitet sich auf den nächsten Start vor.» Der Flug wurde am Sonntag live im Internet übertragen. Zuvor hatte der Start mehrmals aufgrund der Wetterbedingungen verschoben werden müssen. Die Trägerrakete "Spectrum" von Isar Aerospace am 21. März 2025 auf einer Startrampe im Andoya Spaceport in Nordmela auf der Insel Andøya, Norwegen.Foto: Brady Kenniston/Isar Aerospace, Photo Wingmen Media/dpa Um 12.30 Uhr hob der Flugkörper auf dem Startplatz am norwegischen Raumhafen Andøy ab. Dieser Testflug habe sämtliche Erwartungen erfüllt, so Metzler. «Wir hatten einen sauberen Start, 30 Sekunden Flugzeit und konnten sogar unser Flugabbruchsystem validieren.»...

Windows 11: Umgehung von Microsoft-Accounts wird schwieriger

Microsoft entfernt Bypassnro im aktuellen Insider-Build von  Windows 11 . Damit ließ sich bisher die Anmeldung eines Microsoft-Kontos umgehen. Microsoft hat im neuen Windows-Insider-Build, der im experimentellen Dev-Channel bereitgestellt wird, das Kommandozeilenskript Bypassnro entfernt, wie aus der  Liste mit den vorgenommenen Änderungen  hervorgeht. Mit dem Skript ließ sich bei einer Neuinstallation von Windows 11 die sonst obligatorische Anmeldung bei einem Microsoft-Konto umgehen. Mit der Änderung wolle man sicherstellen, dass alle Anwender die Installation von Windows 11 mit einer aktiven Internetverbindung und einem Microsoft-Konto abschließen, heißt es in dem Blogbeitrag. Dies geschehe,  "um die Sicherheit und das Benutzererlebnis von Windows 11 zu verbessern". Bypassnro hat den Vorteil, dass es sich sehr leicht während des Installationsvorgangs von Windows 11 anwenden lässt. Dafür muss die Konsole mit Druck auf Umschalttaste + F10 geöffnet und der Befehl...

Polizei erwischt Fünfjährigen mit E-Zigarette – Mutter angezeigt

Weil sie ihren fünfjährigen Sohn E-Zigarette rauchen lassen haben soll, muss eine Frau mit einem Bußgeld rechnen. Auf die 24-jährige Mutter kommt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen eines Verstoßes gegen das Jugendschutzgesetz zu, wie ein Polizeisprecher sagte. Auch das Jugendamt werde informiert. Polizisten hatten den Jungen am Montag in Biberach mit einer E-Zigarette in der Hosentasche erwischt. Seine Mutter räumte ein, dass ihr Sohn daran geraucht habe. Den Angaben nach bat sie die Polizisten, ihm zu sagen, dass er damit aufhören solle. USA, Portland: Dampf einer E-Zigarette. Foto: Robert F. Bukaty/AP/dpa Erst ab 18 Jahren erlaubt Ein Zeuge hatte zuvor die Polizei informiert. Er hatte beobachtet, wie das Kind in Begleitung seiner Mutter mehrfach an der E-Zigarette gezogen haben soll. Polizisten passten die beiden am Polizeirevier ab, weil sie auf einer Straße in diese Richtung liefen. Der Konsum von E-Zigaretten ist ab einem Alter von 18 Jahren erlaubt.  Quelle:...

Staatsschulden: Deutschland reißt EU-Grenze

Trotz zunehmender Staatsschulden sinkt die Schuldenquote Deutschlands. Nach Berechnungen der Bundesbank nahmen die Staatsschulden um 57 Milliarden auf rund 2,69 Billionen Euro zu. Dabei wuchsen die Schulden des Bundes mit 36 Milliarden Euro am stärksten. Insgesamt war die Zunahme aber etwas geringer als ein Jahr zuvor. Die Schuldenquote hingegen – also das Verhältnis der Schulden zur gesamten nominalen Wirtschaftsleistung – sank nach vorläufigen Angaben der Bundesbank das dritte Jahr in Folge: um 0,4 Punkte auf 62,5 Prozent. Eine Stele mit der Aufschrift „Deutsche Bundesbank Eurosystem“ steht vor der Bundesbank-Zentrale. Foto: Arne Dedert/dpa 60-Prozent-Obergrenze nicht eingehalten Dennoch überschritt Deutschland – wie die meisten Staaten im Euroraum – zum fünften Mal in Folge die in den europäischen Verträgen von Maastricht vereinbarte Höchstmarke von 60 Prozent. Zuletzt hatte Europas größte Volkswirtschaft diese Marke im Vor-Corona-Jahr 2019 mit einem Wert von...