Direkt zum Hauptbereich

Nasa will erstmals Probe von Asteroiden über Erde abwerfen

Eine Kapsel aus einer Sonde abzuwerfen sei ein bisschen wie Darts spielen - allerdings auf einem Basketballfeld, sagt Nasa-Manager Rich Burns. In rund 102 000 Kilometern Höhe soll die Nasa-Sonde «Osiris-Rex» am Sonntag (24. September) die Probe vom Asteroiden Bennu über der Wüste des US-Bundesstaats Utah loslassen. Stunden später soll die Kapsel geschützt von einem Hitzeschild in die Erdatmosphäre eintreten und rund 13 Minuten später mithilfe von Fallschirmen auf einem etwa 58 mal 14 Kilometer großen Gebiet aufsetzen. «Das ist in etwa so als würde man einen Dartpfeil über ein Basketballfeld werfen und auf der anderen Seite das Bullauge treffen», sagt Burns.

Sollte alles klappen, dann wäre es die erste erfolgreich zur Erde gebrachte Probe eines Asteroiden in der Geschichte der Nasa - und die wohl größte jemals entnommene solche Probe überhaupt. «Ein Stück Sonnensystem-Geschichte», wie Nasa-Wissenschaftlerin Nicola Fox sagt.

250 Gramm Bodenproblem sollen auf die Erde gebracht werden

Sie und ihre Kollegen und Kolleginnen schätzen, dass sich rund 250 Gramm Staub und Geröll in der Kapsel befinden, die einen Durchmesser von etwa 81 Zentimetern hat, rund 46 Kilogramm schwer ist und vom Aussehen her an eine Art Salatschüssel mit hohem Deckel erinnert. 2005 war die japanische Raumsonde «Hayabusa» auf einem Asteroiden gelandet. Sie brachte 2010 die ersten je gesammelten Bodenproben eines solchen Himmelskörpers zur Erde. Es gab noch weitere Flüge zu Asteroiden, doch keine weitere Sonde hat bislang Material zur Erde zurückgebracht.

Die Raumsonde Osiris-Rex nähert sich dem Asteroiden Bennu (künstlerische Darstellung). Foto: ---/Nasa/dpa -
Die Raumsonde Osiris-Rex nähert sich dem Asteroiden Bennu (künstlerische Darstellung). Foto: ---/Nasa/dpa -

Sonde näherte sich dem Asteroiden auf wenige Meter

Schon die Entnahme der Probe durch «Osiris-Rex» (die Abkürzung steht für: Origins, Spectral Interpretation, Resource Identification, Security-Regolith Explorer) im Oktober 2020 war ein kompliziertes und spektakuläres mehrstündiges Manöver: Die 2016 vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral gestartet Sonde hatte ihren Platz in der Umlaufbahn von Bennu vorübergehend verlassen und sich ihm bis auf wenige Meter genähert. Mit einer Art Roboter-Arm berührte sie die Oberfläche des Asteroiden etwa fünf Sekunden lang und stieß dabei unter Druck gesetzten Stickstoff aus, um Probenmaterial aufzuwirbeln, das dann aufgesaugt wurde.

Prompt passierte bei dem komplexen und zweifach zuvor geübten Vorgang auch eine Panne: Der Deckel des Auffangbehälters wurde von größeren Steinen leicht aufgestemmt, so dass Teile der Probe entweichen konnten. Die Nasa-Wissenschaftler gehen aber trotzdem davon aus, dass ausreichend Material im Auffangbehälter steckt.

Bennu zählt zu den Asteroiden mit dem höchsten Einschlagrisiko

Nach der Landung soll die Probe in das Johnson Space Center der Nasa in Houston im Bundesstaat Texas für Untersuchungen gebracht werden. Der tiefschwarze Bennu, benannt nach einer antiken ägyptischen Gottheit, hat einen Durchmesser von rund 550 Metern und könnte der Erde in gut 150 Jahren recht nahe kommen. Auch wenn das Einschlagrisiko sehr gering ist, zählt die Nasa Bennu zu den gefährlichsten derzeit bekannten Asteroiden - und will ihn deshalb ganz genau erforschen.

Zudem erhoffen sich die Wissenschaftler von der rund eine Milliarde Dollar teuren «Osiris-Rex»-Mission Erkenntnisse über die Entstehung des Sonnensystems vor mehr als 4,5 Milliarden Jahren, denn Asteroiden sind Überbleibsel davon. Anfang Oktober soll mit «Psyche» schon die nächste Nasa-Sonde zu einem Asteroiden aufbrechen.

Sonde fliegt weiter zum nächsten Asteroiden

Die etwa sechs Meter lange und 2100 Kilogramm schwere «Osiris-Rex»-Sonde hat schon wieder neue Aufgaben zugeteilt bekommen. Sie soll nach dem Abwurf direkt weiterfliegen zum nächsten Asteroiden, diesmal zu Apophis. Der Asteroid mit einem Durchmesser von rund 370 Metern wird 2029 Berechnungen zufolge in rund 32 000 Kilometern Entfernung an der Erde vorbeifliegen und könnte so erstmals aus der Nähe erforscht werden. «Osiris-Rex» bekommt für die Anschlussmission auch einen neuen Namen: «Osiris-Apex». Quelle:dpa


JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Samsung verrät: So läuft der One UI 7-Rollout für ältere Galaxy-Modelle

Samsung bringt One UI 7 auf ältere Galaxy-Geräte. Samsung hat nun bekannt gegeben, welche Geräte wann an der Reihe sind. Samsung steht kurz vor der Veröffentlichung seines nächsten großen Software-Updates für Galaxy-Smartphones und -Tablets. Nutzer warten bereits seit dem letzten Jahr auf One UI 7 für bestehende Geräte. Nach monatelanger Beta-Phase steht nun die  stabile öffentliche Version kurz vor dem Rollout . Samsung hat, laut "Android Authority", bereits angekündigt, wann die Updates starten, und es gibt nun genauere Informationen zur Verfügbarkeit für verschiedene Geräte. Samsung beginnt den  Rollout von One UI 7 am 7. April . Zunächst erhalten die neuesten Modelle – die  Galaxy S24-Serie , das  Galaxy Z Fold 6  und das  Galaxy Z Flip 6  – das Update. Samsung One UI 7 für ältere Geräte und Galaxy-Tablets Für ältere Geräte gibt es ebenfalls einen Fahrplan. Während Samsung in Singapur eine Liste der unterstützten Modelle veröffe...

Windows 11: Umgehung von Microsoft-Accounts wird schwieriger

Microsoft entfernt Bypassnro im aktuellen Insider-Build von  Windows 11 . Damit ließ sich bisher die Anmeldung eines Microsoft-Kontos umgehen. Microsoft hat im neuen Windows-Insider-Build, der im experimentellen Dev-Channel bereitgestellt wird, das Kommandozeilenskript Bypassnro entfernt, wie aus der  Liste mit den vorgenommenen Änderungen  hervorgeht. Mit dem Skript ließ sich bei einer Neuinstallation von Windows 11 die sonst obligatorische Anmeldung bei einem Microsoft-Konto umgehen. Mit der Änderung wolle man sicherstellen, dass alle Anwender die Installation von Windows 11 mit einer aktiven Internetverbindung und einem Microsoft-Konto abschließen, heißt es in dem Blogbeitrag. Dies geschehe,  "um die Sicherheit und das Benutzererlebnis von Windows 11 zu verbessern". Bypassnro hat den Vorteil, dass es sich sehr leicht während des Installationsvorgangs von Windows 11 anwenden lässt. Dafür muss die Konsole mit Druck auf Umschalttaste + F10 geöffnet und der Befehl...

«Großartiger Erfolg» – Deutsche Rakete fliegt 30-Sekunden und stürzt ins Meer

Die Spectrum-Rakete des süddeutschen Start-ups Isar Aerospace ist zu ihrem ersten Flug aufgebrochen – der dauerte etwa 30 Sekunden. Danach fiel die Rakete ins Meer. Daniel Metzler, CEO und Mitgründer des Unternehmens bezeichnete die Mission als «großartigen Erfolg». An zwei weiteren Raketen werde bereits gearbeitet. «Isar Aerospace bereitet sich auf den nächsten Start vor.» Der Flug wurde am Sonntag live im Internet übertragen. Zuvor hatte der Start mehrmals aufgrund der Wetterbedingungen verschoben werden müssen. Die Trägerrakete "Spectrum" von Isar Aerospace am 21. März 2025 auf einer Startrampe im Andoya Spaceport in Nordmela auf der Insel Andøya, Norwegen.Foto: Brady Kenniston/Isar Aerospace, Photo Wingmen Media/dpa Um 12.30 Uhr hob der Flugkörper auf dem Startplatz am norwegischen Raumhafen Andøy ab. Dieser Testflug habe sämtliche Erwartungen erfüllt, so Metzler. «Wir hatten einen sauberen Start, 30 Sekunden Flugzeit und konnten sogar unser Flugabbruchsystem validieren.»...

Polizei erwischt Fünfjährigen mit E-Zigarette – Mutter angezeigt

Weil sie ihren fünfjährigen Sohn E-Zigarette rauchen lassen haben soll, muss eine Frau mit einem Bußgeld rechnen. Auf die 24-jährige Mutter kommt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen eines Verstoßes gegen das Jugendschutzgesetz zu, wie ein Polizeisprecher sagte. Auch das Jugendamt werde informiert. Polizisten hatten den Jungen am Montag in Biberach mit einer E-Zigarette in der Hosentasche erwischt. Seine Mutter räumte ein, dass ihr Sohn daran geraucht habe. Den Angaben nach bat sie die Polizisten, ihm zu sagen, dass er damit aufhören solle. USA, Portland: Dampf einer E-Zigarette. Foto: Robert F. Bukaty/AP/dpa Erst ab 18 Jahren erlaubt Ein Zeuge hatte zuvor die Polizei informiert. Er hatte beobachtet, wie das Kind in Begleitung seiner Mutter mehrfach an der E-Zigarette gezogen haben soll. Polizisten passten die beiden am Polizeirevier ab, weil sie auf einer Straße in diese Richtung liefen. Der Konsum von E-Zigaretten ist ab einem Alter von 18 Jahren erlaubt.  Quelle:...

Staatsschulden: Deutschland reißt EU-Grenze

Trotz zunehmender Staatsschulden sinkt die Schuldenquote Deutschlands. Nach Berechnungen der Bundesbank nahmen die Staatsschulden um 57 Milliarden auf rund 2,69 Billionen Euro zu. Dabei wuchsen die Schulden des Bundes mit 36 Milliarden Euro am stärksten. Insgesamt war die Zunahme aber etwas geringer als ein Jahr zuvor. Die Schuldenquote hingegen – also das Verhältnis der Schulden zur gesamten nominalen Wirtschaftsleistung – sank nach vorläufigen Angaben der Bundesbank das dritte Jahr in Folge: um 0,4 Punkte auf 62,5 Prozent. Eine Stele mit der Aufschrift „Deutsche Bundesbank Eurosystem“ steht vor der Bundesbank-Zentrale. Foto: Arne Dedert/dpa 60-Prozent-Obergrenze nicht eingehalten Dennoch überschritt Deutschland – wie die meisten Staaten im Euroraum – zum fünften Mal in Folge die in den europäischen Verträgen von Maastricht vereinbarte Höchstmarke von 60 Prozent. Zuletzt hatte Europas größte Volkswirtschaft diese Marke im Vor-Corona-Jahr 2019 mit einem Wert von...