Direkt zum Hauptbereich

Woodwalkers (Die Erfolgreiche Buchreihe) startet bald im Kino

"Woodwalkers" ist eine deutsche Buchreihe von Katja Brandis, die auch in anderen Ländern
veröffentlicht wurde. Die Bücher handeln von Carag, einem jungen Puma, der sich als
Mensch tarnt, um eine besondere Schule zu besuchen, in der Schüler mit Tierkräften
ausgebildet werden. Die Bücher sind bei jungen Lesern sehr beliebt.

Die Verfilmung von "Woodwalkers" wird von der Produktionsfirma Blue Eyes Productions
produziert und wird in Deutschland und Tirol gedreht.
Die Autorin Katja Brandis schrieb in Ihrem Blog über das Casting : 

Inzwischen gibt es für die wichtigen Rollen wie Carag, Holly, Brandon, Lou und die Wölfe eine Favoritenliste von jeweils 5-10 Jugendlichen, ich fürchte also, wer bisher noch nicht von den Castern
kontaktiert worden ist, hat nur noch sehr geringe Chancen auf eine dieser Rollen (bei Tikaani
und den Rabenzwillingen dauert die Auswahl noch etwas).
Katja Brandis in ihrem Blog.

Ein neuer Rekord wurde dazu aufgestellt
Es haben sich ja insgesamt 19 000 Fans beworben, was die Filmleute übrigens völlig
umgehauen hat (das ist ein Rekord in der Branche).

Seawalkers könnten auch Verfilmt werden
Falls Seawalkers auch mal verfilmt wird (das hängt davon ab, ob die Woodwalkers-Filme
erfolgreich werden – geplant ist noch nichts)
Inzwischen steht der Regisseur fest, es ist der gebürtige Amerikaner Damian John Harper,
der inzwischen in Deutschland lebt (er hat auch hier Film studiert). 

Im ersten Film werden so ungefähr die Bände ein-zwei zusammengefasst, die Handlung
entspricht aber nicht genau der in den Büchern, der Akzent liegt stärker auf Andrew Millings
und Carags Verbindung. Leider muss in den weiteren Filmen Costa Rica und La Palma
rausfallen, es wäre zu teuer, dort zu drehen. Im dritten Film steht der Tag der Rache im
Mittelpunkt.
Es werden nicht nur Menschen, sondern auch Tiere beim Film mitspielen, geplant sind
trainierte Wölfe, Hörnchen, Raben, Pumas und Bisons!
Da der zweite Film schon im Sommer 2024 gedreht werden soll, werden auf jeden Fall zwei
Filme rauskommen. Ob es noch einen dritten gibt, entscheidet sich nach dem Erfolg des
ersten Films
Es steht nun ungefähr fest, dass in den ersten beiden Filmen ganz grob die Handlung von
Band 1-4 stattfinden soll – allerdings ohne Costa Rica – und im Film 3 dann die Bände 5 und
6 Tag der Rache

In die Kinos kommt der erste Film voraussichtlich im Herbst. Die Nachbereitung
(„Post-Production“) dauert deshalb so lange, weil der Film mit echten Schauspielern gedreht
und dann mit digitalen Special Effects kombiniert wird – das sind bei all diesen
Verwandlungen ganz schön viele!



Die Gesichter (Quelle:Arena Verlag):

Carag (Jay)


Holly


Brandon


Lou


Tikani

und weitere 



Quelle: JZ-App und Jonaser Zeitung


JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Neues Namensrecht: Doppelname könnte wieder beliebter werden

Doppelnamen haben ihre Anhänger und Gegner – seit dem 1. Mai ist ihre Entstehung jedoch deutlich leichter. Ab sofort gilt ein neues Namensrecht, nach dem Ehepartner einen gemeinsamen Doppelnamen mit oder ohne Bindestrich führen können. Bislang konnte nur ein Ehepartner dies tun. Es gibt jedoch eine Einschränkung: «Zur Vermeidung von Namensketten wird die Anzahl der Einzelnamen, aus denen der neue Doppelname bestimmt werden kann, auf zwei beschränkt», heißt es bei der Bundesregierung. Damit wird es Wortungetüme wie Max und Erika Mustermann-Müller-Meier künftig nicht geben.  Ein frisch getrautes Brautpaar hält sich die Hände. Archivfoto: Patrick Pleul/dpa Selbst wenn sich die Eltern gegen einen Doppelnamen entscheiden, können Kinder nach dem neuen Namensrecht einen Doppelnamen bekommen. Wenn die Eltern nach der Geburt ihres Kindes keinen Familiennamen bestimmen, bekommt das Kind sogar automatisch einen Doppelnamen. Außerdem gilt der erste Familienname, den Eltern für ein Kind festleg...

Windows und Co.: Bis 30 Prozent des Codes bei Microsoft bereits KI-generiert

Im Gespräch mit  Mark Zuckerberg  spricht  Microsoft -CEO Satya Nadella über KI, die irgendwann ganze Kernels selbst schreiben wird. Microsoft ist einer der großen US-Techkonzerne, der stark in KI-Systeme investiert. Offenbar nutzt das Unternehmen diese Kapazitäten auch intern aus. In einem  Gespräch mit Mark Zuckerberg  hat Microsoft-CEO Satya Nadella eine Schätzung abgegeben, wie viel Code im Unternehmen bereits mithilfe von KI-Tools geschrieben wird. Das sind laut Nadella 20 bis 30 Prozent, also bis zu fast einem Drittel des Codes. Auf der Bühne führte Mark Zuckerberg das Interview. Nadella habe den Meta-CEO schon 2009 kennengelernt, als der heutige Microsoft-Chef noch für die Suchmaschine Bing arbeitete. Nadella stellte Zuckerberg ebenfalls die Frage nach dem KI-Code. Dieser konnte aber nicht genau beantworten, wie viel Code bei Meta von KI generiert wird. KI als Produktivitätssteigerung "Wir haben viele experimentelle KI-Agenten, die beim Ranking von Feeds ...

Klimaschutz gegen Geld? Deutschland prüft CO₂-Deals mit dem Ausland

Auf Seite 28 des schwarz-roten Koalitionsvertrags verbirgt sich so etwas wie eine kleine Revolution. Die deutschen und europäischen Klimaziele sollen «in begrenztem Umfang durch hochqualifizierte und glaubwürdige CO2-Minderungen in außereuropäischen Partnerländern» erreicht werden. Eine Idee, die nicht nur CDU, CSU und SPD verfolgen – auch in Brüssel wird daran gearbeitet. Wie funktioniert der Klimaschutz in Europa bisher? Die EU muss ihre Klimaziele durch Treibhausgas-Minderungen auf eigenem Boden erreichen. Bis 2030 sollen die Emissionen um 55 Prozent gegenüber 1990 sinken. Bis 2050 will die EU klimaneutral sein, also nicht mehr Treibhausgase ausstoßen als wieder gebunden werden können.  Ein kleiner Wagen fährt über eine Fläche in Brasilien, wo früher die Laguna Lagoa da Francesa war. Aufgrund der Dürre ist die Lagune verschwunden. Foto: Aguilar Abecassis/dpa Ein verbindliches Zwischenziel für 2040 gibt es noch nicht. Die EU-Kommission schlägt vor, eine Minderung um min...

Samsung Galaxy S25 Edge: Das ist das ultradünne neue Top-Smartphone

Am 13. Mai ist es endlich soweit. Mit Verspätung stellt Samsung dann sein Galaxy S25 Edge vor, das mit einer Bauhöhe von unter sechs Millimetern bei High-End-Ausstattung als viertes Mitglied der S25-Familie von Flaggschiff-Smartphones erscheint. Wir haben alle Details vorab. Bauhöhe von 5,85mm geht zu Lasten von Akku & Kameras Das Galaxy S25 Edge wird von Samsung vor allem als edles Lifestyle-Smartphone vermarktet, das die Vorteile der S25-Serie in einem noch dünneren Format bieten soll. Offiziell spricht man von nur 5,85 Millimetern Dicke, was vor allem durch einen kleineren Akku erreicht wird. Das Gehäuse besteht hier wie beim S25 Ultra aus Titan und Glasabdeckungen auf Vorder- und Rückseite. Während hinten wieder ein Cover aus Corning Gorilla Glass Victus 2 verwendet wird, nutzt Samsung vorn auf dem 6,7 Zoll großen AMOLED-Panel mit 3120x1440 Pixeln Auflösung und einer dynamischen Bildwiederholrate von einem bis maximal 120 Hertz das neue Corning Gorilla Glass Ceramic 2,...

Apple: 900 Millionen Dollar Mehrkosten durch Trumps Zölle

Apple rechnet allein für das laufende Quartal mit zusätzlichen Kosten von 900 Millionen Dollar wegen der Importzölle von US-Präsident Donald Trump. Für die Zeit danach wagte Konzernchef Tim Cook keine Prognose – «weil ich nicht sicher bin, was mit den Zöllen passiert».  Apple ist nach Trumps Zoll-Ankündigungen gerade dabei, Lieferungen umzuleiten, um in den USA mehr Geräte aus Ländern wie Indien und Vietnam statt aus China zu verkaufen. Außerdem ist der Konzern Medienberichten zufolge dabei, die Produktion in Indien stark auszubauen.  Das Logo von Apple, aufgenommen in Manhattan. Foto: Michael Kappeler/dpa Neue Schlüsselrolle für Vietnam Schon zuletzt kamen rund 50 Prozent der in den USA verkauften iPhones aus Indien – und in den kommenden Monaten werde es die Mehrheit sein, sagte Cook. Und mit iPads, Mac-Computern und Apple-Uhren werde der Konzern den US-Markt fast ausschließlich aus Vietnam beliefern.  Der Großteil der Apple-Geräte wird nac...