Direkt zum Hauptbereich

Woodwalkers (Die Erfolgreiche Buchreihe) startet bald im Kino

"Woodwalkers" ist eine deutsche Buchreihe von Katja Brandis, die auch in anderen Ländern
veröffentlicht wurde. Die Bücher handeln von Carag, einem jungen Puma, der sich als
Mensch tarnt, um eine besondere Schule zu besuchen, in der Schüler mit Tierkräften
ausgebildet werden. Die Bücher sind bei jungen Lesern sehr beliebt.

Die Verfilmung von "Woodwalkers" wird von der Produktionsfirma Blue Eyes Productions
produziert und wird in Deutschland und Tirol gedreht.
Die Autorin Katja Brandis schrieb in Ihrem Blog über das Casting : 

Inzwischen gibt es für die wichtigen Rollen wie Carag, Holly, Brandon, Lou und die Wölfe eine Favoritenliste von jeweils 5-10 Jugendlichen, ich fürchte also, wer bisher noch nicht von den Castern
kontaktiert worden ist, hat nur noch sehr geringe Chancen auf eine dieser Rollen (bei Tikaani
und den Rabenzwillingen dauert die Auswahl noch etwas).
Katja Brandis in ihrem Blog.

Ein neuer Rekord wurde dazu aufgestellt
Es haben sich ja insgesamt 19 000 Fans beworben, was die Filmleute übrigens völlig
umgehauen hat (das ist ein Rekord in der Branche).

Seawalkers könnten auch Verfilmt werden
Falls Seawalkers auch mal verfilmt wird (das hängt davon ab, ob die Woodwalkers-Filme
erfolgreich werden – geplant ist noch nichts)
Inzwischen steht der Regisseur fest, es ist der gebürtige Amerikaner Damian John Harper,
der inzwischen in Deutschland lebt (er hat auch hier Film studiert). 

Im ersten Film werden so ungefähr die Bände ein-zwei zusammengefasst, die Handlung
entspricht aber nicht genau der in den Büchern, der Akzent liegt stärker auf Andrew Millings
und Carags Verbindung. Leider muss in den weiteren Filmen Costa Rica und La Palma
rausfallen, es wäre zu teuer, dort zu drehen. Im dritten Film steht der Tag der Rache im
Mittelpunkt.
Es werden nicht nur Menschen, sondern auch Tiere beim Film mitspielen, geplant sind
trainierte Wölfe, Hörnchen, Raben, Pumas und Bisons!
Da der zweite Film schon im Sommer 2024 gedreht werden soll, werden auf jeden Fall zwei
Filme rauskommen. Ob es noch einen dritten gibt, entscheidet sich nach dem Erfolg des
ersten Films
Es steht nun ungefähr fest, dass in den ersten beiden Filmen ganz grob die Handlung von
Band 1-4 stattfinden soll – allerdings ohne Costa Rica – und im Film 3 dann die Bände 5 und
6 Tag der Rache

In die Kinos kommt der erste Film voraussichtlich im Herbst. Die Nachbereitung
(„Post-Production“) dauert deshalb so lange, weil der Film mit echten Schauspielern gedreht
und dann mit digitalen Special Effects kombiniert wird – das sind bei all diesen
Verwandlungen ganz schön viele!



Die Gesichter (Quelle:Arena Verlag):

Carag (Jay)


Holly


Brandon


Lou


Tikani

und weitere 



Quelle: JZ-App und Jonaser Zeitung


JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

WhatsApp führt KI-gestützte Nachrichtenzusammenfassung ein

WhatsApp hat mit dem Rollout einer neuen Funktion begonnen - zunächst in den USA. Das Besondere: Nutzer müssen sie selbst aktivieren, um sie zu nutzen. WhatsApp bietet ab sofort auch in stabilen Version eine neue Option, die das schnelle Aufarbeiten von Nachrichten ermöglicht, wie aus einer Blognachricht hervorgeht.  Die Message Summaries nutzen KI-Technologie, um die wichtigsten Inhalte einer Chat-Nachricht im Messenger zusammenzufassen, ohne dass der Nutzer alle Details selbst lesen muss.  Dies ist besonders hilfreich in stressigen Situationen, zum Beispiel beim Wechsel zwischen Meetings oder nach einem Flug. Message Summaries in WhatsApp: So soll die Privatsphäre gesichert werden Die Private Processing Technologie von WhatsApp soll dafür sorgen, dass niemand, einschließlich WhatsApp selbst, die Nachrichten oder Zusammenfassungen sehen kann.  Wichtig: Die Nutzung dieser Technologie ist optional und standardmäßig deaktiviert. Anwender können selb...

Kim Jong Un weiht Tourismusresort in Nordkorea ein

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat ein riesiges Tourismusresort an der Ostküstenregion Wonsan Kalma eingeweiht. Das Areal mit mehreren Hotelanlagen, Swimmingpools und Wasserrutschen soll bis zu 20.000 Reisende aus dem In- und Ausland beherbergen können, wie Nordkoreas staatliche Nachrichtenagentur KCNA berichtete. Die offizielle Eröffnung für einheimische Touristen findet demnach am 1. Juli statt. Auf den Fotos der Eröffnungszeremonie ist Machthaber Kim Jong Un Seite an Seite mit seiner Tochter zu sehen, die aufgrund ihrer regelmäßigen öffentlichen Auftritte von einigen Experten bereits als mögliche Nachfolgerin für die politische Führung des Landes gehandelt wird. Sowohl ihr Name als auch das genaue Alter wurden von nordkoreanischen Behörden bislang nicht bestätigt. Die von der staatlichen nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA zur Verfügung gestellte Aufnahme zeigt den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un (l) zusammen mit seiner Tochter Kim Ju Ae (M) und seiner Ehefrau Ri Sol...

Google setzt auf Abwehr: Android 16 erkennt Spionageversuche im Mobilfunknetz

Wer glaubt, mit dem Smartphone immer sicher unterwegs zu sein, könnte bald eines Besseren belehrt werden – zumindest, wenn Google mit Android 16 hält, was die Entwickler:innen versprechen. Gefälschte Mobilfunkzellen, sogenannte  IMSI-Catcher , ermöglichen es Angreifer:innen, Standortdaten abzugreifen, Anrufe mitzuhören oder Nachrichten mitzulesen. Mit Android 16 wird Google aus Mountain View im US-Bundesstaat Kalifornien erstmals ein System einführen, das Nutzer:innen vor solchen Lauschangriffen warnt, wie  heise.de  berichtet. Was steckt hinter dem neuen Warnsystem? Im Mittelpunkt steht eine neue Funktion namens „Sicherheit des Mobilfunknetzes“, die direkt in die Systemeinstellungen integriert werden soll. Nutzer:innen können dort Benachrichtigungen aktivieren, die warnen, sobald sich das Smartphone mit einem unverschlüsselten Mobilfunknetz verbindet oder wenn das Netz versucht, eindeutige Gerätekennungen wie IMSI oder IMEI auszulesen. Solche Vorgänge sind typi...

Mindestlohn soll in zwei Stufen auf 14,60 Euro steigen

Der Mindestlohn in Deutschland soll in zwei Stufen auf 14,60 Euro zum 1. Januar 2027 steigen. Anfang kommenden Jahres soll er bereits auf 13,90 Euro steigen, wie die Mindestlohnkommission in Berlin mitteilte. Der Vermittlungsvorschlag der Kommissionsvorsitzenden Christiane Schönefeld sei einstimmig beschlossen worden. Heute liegt der Mindestlohn bei 12,82 Euro. Die Mindestlohnkommission entscheidet alle zwei Jahre über die Anpassung. Hier verhandeln Spitzenvertreterinnen und -vertreter von Gewerkschaften und Arbeitgebern miteinander. Die Bundesregierung setzt den Beschluss dann per Verordnung um. Der vorangegangene Beschluss über den heutigen Mindestlohn war gegen das Votum der Gewerkschaften mit der Stimme der unabhängigen Kommissionsvorsitzenden Christiane Schönefeld gefasst worden.  Ein Schild in Form einer roten Hand mit der Aufschrift «Mindestlohn» wird während einer Aktion des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hochgehalten. Foto: Jens Wolf/dpa «Harte Verhandlungen» Schönefe...

Sony, Bose und mehr: Unzählige Bluetooth-Kopfhörer anfällig für Lauschangriffe

Sicherheitslücken  in  Bluetooth -Kopfhörern gängiger Marken lassen Angreifer ohne vorheriges Pairing Mikrofone abhören und Daten ausleiten. Sicherheitsforscher der in Heidelberg ansässigen Enno Rey Netzwerke GmbH (ERNW) haben drei Sicherheitslücken in SoCs des Herstellers Airoha entdeckt, die in weit verbreiteten Kopfhörern bekannter Marken wie Bose, Sony, JBL, Beyerdynamic und Marshall verbaut sind. Damit soll es Angreifern möglich sein, ohne vorheriges Pairing oder eine Authentifizierung Bluetooth-Verbindungen zu kapern und Daten auszulesen. "Einzige Voraussetzung ist, dass man sich in Bluetooth-Reichweite befindet" , schreiben die Forscher in einem Blogbeitrag. Anschließend könne ein Angreifer etwa Daten in den RAM oder Flash-Speicher eines Zielgerätes schreiben oder daraus lesen. Damit lasse sich auch die Vertrauensbeziehung zwischen dem jeweiligen Kopfhörer und einem gekoppelten Zuspielgerät wie etwa einem Smartphone unterwandern. Als mögliche Angriffsszenarien nenn...