Auch wenn es nicht so scheint: Smartphones haben sich in den letzten Jahren auch optisch sehr verändert. Ja, es wird wohl lange keinen so großen Wandel mehr geben wie mit den frontfüllenden Displays ohne Home-Button, doch kleine Änderungen bringen oft große Vorteile in Sachen Funktionalität und Bedienung. Während sein Nachfolger flach gebaut ist, verfügte noch das Samsung Galaxy S23 Ultra über ein Edge-Display. Das iPhone 16 verschob seine zweite Kameralinse etwas und ermöglicht durch dieses neue Design nun räumliche Videos.
Jetzt sind neue Details zu zwei kommenden Smartphones aufgetaucht, die mehr oder weniger brisante Änderungen am Gehäuse versprechen. Zusammengefasst: Das Samsung Galaxy S25 Ultra dürfte die kantigen Ecken des Vorgängers abrunden, während die kommende Mittelklasse, das Samsung Galaxy A56, mit einer neuen "Key Island" ausgestattet sein soll.

Samsung Galaxy S25 Ultra: Kurven statt Kante?
Der aktuelle Smartphone-Testsieger, das Samsung Galaxy S24 Ultra, hat viele starke Qualitäten – darunter sein OLED-Display, seine Top-Performance und die tolle Kamera. Doch das Gehäuse ist für viele noch ein Streitthema. Das neuerdings flache Display liegt auf einem sehr rechteckigen Kasten, der besonders mit seinen scharfen Kanten in den Ecken nicht gerade ein Handschmeichler ist. Hier hilft nur eine passende S24-Hülle.
Der Nachfolger könnte bereits in zwei bis drei Monaten auf den Markt kommen. Kein Wunder also, dass schon erste Videos die Runde machen. Nun soll ein Reddit-Video einen Prototypen des Samsung Galaxy S25 Ultra zeigen, welcher – wie Gerüchte im Vorfeld schon vermutet hatten – auf abgerundete Ecken setzt.
Das S25 Ultra zeigt hier zudem sehr dünne, gleichmäßige Bildschirmränder sowie eine Rückseite mit vier Kameras. Dabei soll es sich etwa laut Sammobile um eine 200-Megapixel-Hauptkamera, zwei Telefotokameras mit drei- und fünffachem optischem Zoom sowie um eine 50-Megapixel-Ultraweitkamera handeln. Hinzu kommen der Snapdragon 8 Elite Chip und ein 5.000 mAh großer Akku.
Ob sich diese Eigenschaften bewahrheiten und ob das Video von Reddit das echte Gerät zeigt, bleibt abzuwarten. Der Account hinter dem Clip ist mittlerweile gelöscht worden.

Samsung Galaxy A56: Alles neu macht die Key Island?
Auf den ersten Blick wirken die CAD-Renderings, welche Android Headlines basierend auf eigenen, nicht näher definierten Quellen geteilt hat, wenig aufregend. Sie zeigen ein typisches Samsung-Mittelklasse-Smartphone, welches dem Galaxy A55 ziemlich ähnelt. Die Rückseite wirkt ähnlich gläsern, die drei Kameralinsen eint nun aber eine schwarze, ovale Kamerainsel. Diese Insel "ragt ein ganzes Stück heraus" heißt es im Beitrag.
Doch apropos Insel: Besonders die sogenannte "Key Island" soll eine große Rolle spielen. Diese befindet sich demnach auf der rechten Seite des Galaxy A56. Die obere Hälfte des Rahmens soll leicht erhöht sein und dort die Tasten für die Lautstärkewippe und die Einschalt-/Sperrtaste integrieren.
Die Erhöhung dient laut Android Headlines als eine Art "Daumenanker", sodass sich die Knöpfe leichter ertasten und finden ließen. Wie schon beim S25 Ultra wären die Ecken des Samsung Galaxy A56 abgerundet. Das Display bliebe demnach flach. Im Vergleich zum Galaxy A55 sei der untere Bildschirmrand etwas dicker, während die übrigen Ränder schmaler geworden sind.
Das Samsung Galaxy A56 ist – sofern die Südkoreaner der Strategie aus diesem Jahr folgen – wohl für März oder April 2025 zu erwarten. Und es erscheint wahrscheinlich gemeinsam mit einem neuen Galaxy A36. Handfeste technische Details gibt es aktuell noch zu keinem der beiden Smartphones. Ersten Gerüchten aus dem Oktober zufolge soll das Galaxy A36 aber einen Snapdragon 6 Gen 3 oder den Snapdragon 7s Gen 2 nutzen und so zumindest eine höhere Energieeffizienz mit sich bringen. Quelle: chip
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar