Direkt zum Hauptbereich

Tödlicher Luftschlag: Israel bedauert zivile Opfer an Heiligabend

Nach schweren Luftangriffen im Gazastreifen mit Dutzenden Toten an Heiligabend hat Israel am Donnerstag Bedauern über den Tod von Zivilisten zum Ausdruck gebracht. Ungeachtet dessen gab es auch in den vergangenen Tagen Angriffe, bei denen Dutzende Zivilisten zu Tode gekommen sein sollen. Viele der Geiseln, die am 7. Oktober in den Gazastreifen verschleppt wurden und später freikamen, sind einem Bericht zufolge schwer traumatisiert. Die iranischen Revolutionswächter schwören Rache für den in Syrien wohl durch Israel getöteten General.

Angriff an Heiligabend soll mehr als 70 Menschen getötet haben

Am 24. Dezember waren bei Luftangriffen in dem Flüchtlingsviertel Al-Maghasi nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums mehr als 70 Menschen getötet worden. Auch Frauen und Kinder waren demnach unter den Opfern. In UN-Berichten war sogar die Rede von 86 Toten. Nach UN-Angaben leben in Al-Maghasi mehr als 33.000 Menschen auf einem Gebiet von 0,6 Quadratkilometer. Man arbeite daran, Schlussfolgerungen aus dem Vorfall und Lehren daraus zu ziehen, teilte ein israelischer Armeesprecher am Donnerstag mit. Israel wirft der Hamas jedoch auch vor, Zivilisten gezielt als menschliche Schutzschilde zu missbrauchen.

Palästinenser suchen in den Trümmern zerstörter Gebäude nach Opfern des schweren israelischen Bombardements im Flüchtlingsviertel Al-Maghasi im zentralen Gazastreifen. Foto: Mohammed Talatene/dpa

Palästinenser suchen in den Trümmern zerstörter Gebäude nach Opfern des schweren israelischen Bombardements im Flüchtlingsviertel Al-Maghasi im zentralen Gazastreifen. Foto: Mohammed Talatene/dpa

Bei den Luftschlägen am 24. Dezember hätten israelische Kampfjets «als Teil der Operationen der israelischen Armee im Gazastreifen gegen Hamas-Terrorziele zwei Ziele angegriffen, neben denen sich Hamas-Kämpfer aufhielten», teilte die israelische Armee mit. Vor den Angriffen seien Schritte unternommen worden, um den Schaden an unbeteiligten Zivilisten in dem Gebiet zu verringern. Eine erste Untersuchung habe ergeben, dass weitere Gebäude neben den Zielen getroffen worden seien. Dies habe vermutlich «Schaden an weiteren unbeteiligten Zivilisten verursacht». Mit dem Vorfall befasse sich nun ein besonderes Gremium innerhalb der Armee, das für die Untersuchung «außergewöhnlicher Vorfälle» zuständig sei.

Bericht über große Schäden durch falsche Munition

Der israelische Kan-Sender berichtete am Donnerstag unter Berufung auf einen namentlich nicht genannten Militärangehörigen, die Untersuchung habe ergeben, dass bei dem Angriff nicht die passende Munition verwendet wurde. Dies habe zu großem Schaden auch in der unmittelbaren Umgebung geführt. «Dies hätte verhindert werden können, wenn die passende Munition für den Einsatz gewählt worden wäre», berichtete der Sender.

Laut der Gesundheitsbehörde in Gaza wurden bisher rund 21.320 Menschen in dem Küstengebiet getötet. Angesichts der hohen Zahl auch ziviler Opfer ist der Militäreinsatz international stark kritisiert worden. Auslöser des Gaza-Kriegs war das schlimmste Massaker in der Geschichte Israels, das Terroristen der Hamas sowie anderer Gruppen am 7. Oktober in Israel verübt hatten.

Sanitäter: Zehn Tote bei neuem Angriff nahe Klinik in Chan Junis

Bei einem weiteren mutmaßlichen israelischen Angriff auf ein Gebäude in der Nähe eines Krankenhauses im südlichen Gazastreifen soll es erneut Tote gegeben haben. Der palästinensische Rettungsdienst Roter Halbmond schrieb auf der Plattform X (vormals Twitter), es seien bei einem Angriff in der Nähe des Al-Amal-Krankenhauses in Chan Junis am Donnerstag zehn Menschen getötet und zwölf weitere verletzt worden.

Bereits am Mittwoch hatte es nach Angaben der Sanitäter und des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums beim Bombardement eines Wohngebäudes in dem Gebiet mehr als 20 Tote gegeben. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Ein israelischer Armeesprecher sagte am Donnerstag, man gehe dem neuen Bericht nach. Israel vermutet, dass sich in Chan Junis die Führungsspitze der islamistischen Hamas versteckt hält.

Bericht: Viele befreite Hamas-Geiseln weiter schwer traumatisiert

Viele Geiseln, die im November aus den Händen der Hamas-Terroristen im Gazastreifen freikamen, müssen einem Medienbericht zufolge auch Wochen später noch intensiv psychiatrisch behandelt werden. Die Geiseln hätten die schlimmsten Misshandlungen und Traumata erlitten, die sie in ihrer Laufbahn erlebt habe, sagte Renana Eitan, Leiterin der Psychiatrie am Ichilov-Zentrum in Tel Aviv, der Zeitung «The Guardian». Während einer Feuerpause Ende November waren mehr als 100 Geiseln freigekommen, Israel ließ im Gegenzug 240 palästinensische Häftlinge frei.

Von den 14 Geiseln, die von ihrem Team behandelt würden, seien neun jünger als 18 Jahre sowie zwei Kinder unter zehn Jahren, sagte Eitan. Die meisten von ihnen benötigten eine langfristige Traumabehandlung. Darunter seien Kinder, die während ihrer Gefangenschaft unter anderem mit Ketamin betäubt worden seien und unter schweren Entzugserscheinungen litten.

Iranische Revolutionswächter schwören Rache gegen Israel

Der Kommandeur der iranischen Revolutionswächter (IRGC), Hussein Salami, bekräftigte bei einer Rede in Teheran während der Trauerfeier für den Brigadegeneral Sejed-Rasi Mussawi alte Drohungen gegen Israel. Der General war bei einem mutmaßlich israelischen Luftangriff in Syrien gestorben. «Unsere Rache ist immer bitter. Aber eine Rache, die dem Märtyrertod von Sejed-Rasi gleichkommt, ist nichts anderes, als dieses Regime (Israel) von der Seite der Geschichte zu streichen», zitierte die staatliche Nachrichtenagentur Irna Salami am Donnerstag. Immer wieder hatte Irans Staatsführung mit der Vernichtung Israels gedroht, dem erklärten Erzfeind seit der Islamischen Revolution von 1979. Quelle: dpa


JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

iOS 19: Großer iPhone-Leak zeigt komplette Neugestaltung

Basierend auf neuen Insider-Informationen zeigt ein jetzt veröffentlichtes Video, wie das kommende iOS 19 das Interface des iPhones komplett umkrempeln dürfte. Nachdem sie sich schon in der Vergangenheit als recht zuverlässige Quelle für Leaks rund um Apple und Apple-Produkte behaupten konnten, hat "FrontPageTech" auf ihrem YouTube-Kanal nun   ein weiteres Video   zum kommenden iOS 19 veröffentlicht. Darin beschreiben sie erneut, wie das neue iPhone-Betriebssystem die seit iOS 7 recht konstant gebliebene Optik konkret verändern würde. Basierend auf den ihnen zugespielten Insider-Informationen haben sie eine eigene Version von iOS 19 gebaut, die einen anschaulichen Vorausblick auf das für Herbst 2025 erwartete Update gibt. Runde App-Icons auf dem Homescreen sind dabei nur der Anfang. Runde Apps, neue Menüs und Dual-Videos für iOS 19? Die Inspiration für das neue Design zieht Apple laut "FrontPageTech" vom hauseigenen VisionOS der Apple Vision Pro. Daher stammt wohl a...

One UI 7.0 für Samsung-Handys und Tablets: Wann sie das Update auf Android 15 erhalten sollen

Erst wenige Samsung-Smartphones haben One UI 7.0 mit Android 15 erhalten. Ein Zeitplan nennt jetzt Update-Termine für weitere Modelle. Das neue Handy-Betriebssystem  One UI 7.0  ( Android 15 ) von  Samsung  steht noch nicht für viele Smartphones des Herstellers zur Verfügung - die meisten Nutzerinnen und Nutzer warten noch auf ihr Update. Doch jetzt stehen  offizielle  Termine für "ältere" Smartphones des Herstellers im Raum. Einige Termine erweisen sich jedoch als spät. Smartphones Galaxy Z Fold6 – April 2025 Galaxy Z Fold5 – Mai 2025 Galaxy Z Fold4 – Mai 2025 Galaxy Z Fold3 5G – Mai 2025 Galaxy Z Flip6 – April 2025 Galaxy Z Flip5 – Mai 2025 Galaxy Z Flip4 – Mai 2025 Galaxy Z Flip3 5G – Mai 2025 Galaxy S24 Ultra – April 2025 Galaxy S24+ – April 2025 Galaxy S24 – April 2025 Galaxy S24 FE – Mai 2025 Galaxy S23 Ultra – Mai 2025 Galaxy S23+ – Mai 2025 Galaxy S23 – Mai 2025 Galaxy S23 FE – Mai 2025 Galaxy S22 Ultra – Mai 2025 Galaxy S22+ – Mai 2025 Galaxy S22 –...

One UI 7: Darum soll Samsung die Verteilung abgebrochen haben

Samsung hat die Verteilung von One UI 7 bei all seinen Smartphones offenbar gestoppt. Eigentlich war der Rollout der lang erwarteten Software schon in vollem Gange. Was Samsung-Nutzer:innen jetzt wissen müssen. Viele Samsung-User:innen warten seit Wochen gespannt auf ein großes Smartphone-Update. One UI 7 hält einige Neuerungen bereit, die zusammen mit Android 15 zuerst auf den Galaxy-S25-Modellen gelandet sind. Ältere Samsung-Geräte sollten jetzt auch per Update in den Genuss der neuen Software kommen. Samsung hat den Rollout von One UI 7 am 7. April 2025 gestartet. Doch jetzt folgt eine Vollbremsung. One UI 7: Samsung hat Probleme mit dem Update Zunächst startete der Rollout von One UI 7 in Südkorea. Am 10. April 2025 folgten die USA, Kanada und Schweden. Wie der Insider Universe Ice auf seinem X-Profil berichtet, hat Samsung zunächst den Rollout in Südkorea für die Galaxy-S24-Reihe gestoppt. Kurz darauf soll der Smartphone-Hersteller den globalen Rollout abgebrochen un...

Google Maps rüstet auf: Jetzt geht es Fake-Bewertungen an den Kragen

Wer sich bei Restaurants oder Hotels auf Google-Bewertungen verlässt, bekommt künftig mehr Sicherheit. Google Maps sagt gefälschten Bewertungen den Kampf an – und setzt dabei voll auf KI-Power. Google Maps: KI warnt vor verdächtigen Rezensionen Fake-Bewertungen auf Google Maps sind kein neues, aber  immer wieder ein ärgerliches Problem . Bereits im vergangenen Jahr hat Google deshalb nachgelegt, um stärker gegen manipulierte Inhalte vorzugehen. Nun folgt die zweite Stufe:  In der Karten-App werden jetzt erstmals Hinweise angezeigt , wenn Google zuvor verdächtige Fünf-Sterne-Bewertungen gelöscht hat. Bereits jetzt sehen Nutzer in den USA, Großbritannien und Indien diese Warnungen.  Ab Mai sollen die Hinweise weltweit verfügbar sein , also auch in Deutschland. Google will damit das Vertrauen in seine Bewertungsplattform stärken – und  Unternehmen an den Pranger stellen , die sich mit gekauftem Lob einen Vorteil verschaffen wollten. Herzstück des neuen Systems...

WhatsApp: Diese neuen Funktionen wurden kürzlich eingeführt

Der beliebte Messenger Whatsapp wurde in den vergangenen Wochen mit vielen neuen Funktionen ausgestattet. Die Neuerungen betreffen vorrangig die Chats und Anrufe innerhalb der App. Wir verraten euch, welche Whatsapp-Funktionen jetzt bereitstehen. Die Verantwortlichen hinter Whatsapp arbeiten immer daran, den Messenger weiter zu verbessern. Oftmals gibt es dabei nur von noch weit entfernten Funktionen zu berichten, die irgendwann in Zukunft in der App landen werden. So etwa bei einer Neuerung, die euch mehr Privatsphäre in Whatsapp einbringen soll. Doch in den vergangenen Tagen und Wochen wurden einige Features in Whatsapp implementiert, die ihr womöglich noch gar nicht gesehen habt. Neue Whatsapp-Features: Was sich in Chats geändert hat Die Features hat Whatsapp in einem ausführlichen Blog-Beitrag bekannt gegeben. Eine der ersten Neuerungen ist die Online-Anzeige in Gruppenchats. Diese findet ihr direkt unter dem Gruppennamen. Sind andere User:innen innerhalb der Gru...