Direkt zum Hauptbereich

Der Vogel ist ausgeflogen

Der blaue Vogel ist Geschichte: Elon Musk baut Twitter radikal um und lässt das Logo durch ein X ersetzen. Sein Ziel ist eine "Multifunktions-App". Kann er Twitter-Fans und Finanzexperten damit überzeugen?

Der Twitter-Vogel ist nicht mehr. Auch Twitter ist nicht mehr. Das Soziale Netzwerk von Elon Musk hat den Namen und das berühmte blaue Vogel-Logo ersetzt. Twitter gibt es seit 2006 und heißt unter dem neuen Eigentümer Elon Musk jetzt "X". Musk schreibt: "Wir werden uns nach und nach von den Vögeln verabschieden."

Bildquelle: Tagesschau


"Ich bin traurig", sagt Martin Grasser, ein Grafikdesigner aus San Francisco. Er war Teil des Teams, das den Twitter-Vogel 2012 entwickelt hat. "Der Vogel sollte Einfachheit, Kürze und Klarheit vermitteln" , sagt er. Das habe 2012 zu Twitter gepasst.  

Die letzten Überbleibsel

Aber der Vogel soll bald nicht mehr am Hauptquartier des Unternehmens hängen. Teile des Namens wurden am Montag bereits abmontiert. Die Polizei hat das Abschrauben allerdings unterbrochen, weil die Aktion nicht genehmigt war. Zu sehen ist nur noch das "er" und der Vogel.

In der vorherigen Nacht wurde dort schon ein großes weißes "X" an die Fassade projiziert. Konferenzräume sollen teilweise umbenannt worden sein, die heißen jetzt zum Beispiel "eXposure" oder "eXult". Hauptsache irgendwas mit "X".

Auch der Vogel im Netz ist schon ersetzt, Twitter-Spuren sind bislang aber noch sichtbar: Wer "twitter.com" eingibt, landet noch auf der bisherigen Twitter-Seite. Oben links ist jetzt aber nicht mehr der berühmte blaue Twitter-Vogel, sein Name ist übrigens Larry, es ist eben ein X.
Finanzprofessor: 
"Ergibt geschäftlich keinen Sinn"
"Das ist wie wenn man Coca Cola kauft und die ikonische Flasche austauscht, ohne das Produkt zu verändern", sagt Joshua White, Finanzprofessor an der Vanderbilt Universität, dem Sender NPR. Eine so bekannte Marke ohne Not auszutauschen, ohne etwas Neues zu bieten, ergebe geschäftlich keinen Sinn.

Der Schritt kommt nicht ganz überraschend. Schon seit dem Frühjahr gehört Twitter zum Unternehmen X-Cooperation. "Twitter hat einen gewaltigen Eindruck hinterlassen und die Art und Weise unserer Kommunikation verändert", postet die bisherige Twitter- und jetzt X-Geschäftsführerin Linda Yaccarino. Jetzt werde X noch weitergehen.


Dieses Element enthält Daten von Twitter. 


Bezahlen, Shoppen, Pizza bestellen


Das Ziel von X-Inhaber Elon Musk sei eine "Multifunktions-App". Eine App, mit der bezahlt, geshoppt, ein Taxi oder Pizza bestellt werden kann. Dazu soll Twitter ausgebaut werden, das hat Musk immer wieder geschrieben. Ob das klappt, ist unklar. Schon der Betrieb des sozialen Netzwerks alleine läuft nicht immer stabil.  


"Geld online zu überweisen - das erfordert Vertrauen", sagt Finanzprofessor White. "Du möchtest sichergehen, dass die Plattform, die du benutzt, auch sicher ist. Ich glaube, viele Twitter-Nutzer haben dieses Vertrauen verloren."


Musks Faszination für das "X"


Der Buchstabe "X" fasziniert Musk schon lange. Die Webseite "x.com", die jetzt auch zur Ex-Twitter-Seite führt, war schon der Name für eines seiner Startups Ende der 1990er-Jahre. SpaceX heißt sein Raumfahrtunternehmen, und die Kurzform des Namens eines seiner Kinder ist: "X".


Ein bisheriger Tweet soll aber jetzt nicht mehr Tweet heißen, schreibt Musk. Tweets seien jetzt "Xe". Auf der X-Seite ist unten links aber noch ein blauer Button, auf dem "Twittern" steht. Es wirkt wie so oft in den letzten Monaten: Nicht so richtig durchdacht. 


Grafikdesigner Grasser, der Miterfinder des blauen Twitter-Vogel sagt, dieser habe das Heranwachsen des Internets verkörpert. "Eine Zeit, in der - und das soll nicht zynisch klingen - mehr Menschen an die Macht des Internets geglaubt haben. Wie etwas aus deinen Teenager-Jahren, an das du dich erinnerst und das sich jetzt aber verändern wird und nicht mehr so sein wird, wie es war." Quelle:Tagesschau



JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Android 15: Samsung hat die Verteilung von One UI 7 endlich gestartet

Nach langer Wartezeit ist es endlich so weit: Samsung verteilt das auf Android 15 basierende stabile One UI 7-Update. Das Update bringt zahlreiche Neuerungen, darunter erweiterte KI-Funktionen und eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit der neuen Now Bar. Samsung startet Verteilung von One UI 7 Samsung hat am Montag mit der Auslieferung des lang erwarteten One UI 7-Updates für die  Galaxy S24-Reihe  begonnen. Die neue Benutzeroberfläche basiert auf  Android 15  und ist zunächst für das Galaxy S24, S24+ und S24 Ultra verfügbar. Damit erhalten die Flaggschiff-Geräte ihr erstes großes Betriebssystem-Update seit der Markteinführung. Die Verteilung erfolgt schrittweise und wurde in Südkorea gestartet. Weitere internationale Märkte sollen in den kommenden Tagen folgen. Das Update bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Das vielleicht interessanteste neue Feature ist die Now Bar, ein pillenförmiges UI-Element, das laufende Aktivitäten sowohl auf dem Spe...

iOS 19: Großer iPhone-Leak zeigt komplette Neugestaltung

Basierend auf neuen Insider-Informationen zeigt ein jetzt veröffentlichtes Video, wie das kommende iOS 19 das Interface des iPhones komplett umkrempeln dürfte. Nachdem sie sich schon in der Vergangenheit als recht zuverlässige Quelle für Leaks rund um Apple und Apple-Produkte behaupten konnten, hat "FrontPageTech" auf ihrem YouTube-Kanal nun   ein weiteres Video   zum kommenden iOS 19 veröffentlicht. Darin beschreiben sie erneut, wie das neue iPhone-Betriebssystem die seit iOS 7 recht konstant gebliebene Optik konkret verändern würde. Basierend auf den ihnen zugespielten Insider-Informationen haben sie eine eigene Version von iOS 19 gebaut, die einen anschaulichen Vorausblick auf das für Herbst 2025 erwartete Update gibt. Runde App-Icons auf dem Homescreen sind dabei nur der Anfang. Runde Apps, neue Menüs und Dual-Videos für iOS 19? Die Inspiration für das neue Design zieht Apple laut "FrontPageTech" vom hauseigenen VisionOS der Apple Vision Pro. Daher stammt wohl a...

One UI 7.0 für Samsung-Handys und Tablets: Wann sie das Update auf Android 15 erhalten sollen

Erst wenige Samsung-Smartphones haben One UI 7.0 mit Android 15 erhalten. Ein Zeitplan nennt jetzt Update-Termine für weitere Modelle. Das neue Handy-Betriebssystem  One UI 7.0  ( Android 15 ) von  Samsung  steht noch nicht für viele Smartphones des Herstellers zur Verfügung - die meisten Nutzerinnen und Nutzer warten noch auf ihr Update. Doch jetzt stehen  offizielle  Termine für "ältere" Smartphones des Herstellers im Raum. Einige Termine erweisen sich jedoch als spät. Smartphones Galaxy Z Fold6 – April 2025 Galaxy Z Fold5 – Mai 2025 Galaxy Z Fold4 – Mai 2025 Galaxy Z Fold3 5G – Mai 2025 Galaxy Z Flip6 – April 2025 Galaxy Z Flip5 – Mai 2025 Galaxy Z Flip4 – Mai 2025 Galaxy Z Flip3 5G – Mai 2025 Galaxy S24 Ultra – April 2025 Galaxy S24+ – April 2025 Galaxy S24 – April 2025 Galaxy S24 FE – Mai 2025 Galaxy S23 Ultra – Mai 2025 Galaxy S23+ – Mai 2025 Galaxy S23 – Mai 2025 Galaxy S23 FE – Mai 2025 Galaxy S22 Ultra – Mai 2025 Galaxy S22+ – Mai 2025 Galaxy S22 –...

Google Maps rüstet auf: Jetzt geht es Fake-Bewertungen an den Kragen

Wer sich bei Restaurants oder Hotels auf Google-Bewertungen verlässt, bekommt künftig mehr Sicherheit. Google Maps sagt gefälschten Bewertungen den Kampf an – und setzt dabei voll auf KI-Power. Google Maps: KI warnt vor verdächtigen Rezensionen Fake-Bewertungen auf Google Maps sind kein neues, aber  immer wieder ein ärgerliches Problem . Bereits im vergangenen Jahr hat Google deshalb nachgelegt, um stärker gegen manipulierte Inhalte vorzugehen. Nun folgt die zweite Stufe:  In der Karten-App werden jetzt erstmals Hinweise angezeigt , wenn Google zuvor verdächtige Fünf-Sterne-Bewertungen gelöscht hat. Bereits jetzt sehen Nutzer in den USA, Großbritannien und Indien diese Warnungen.  Ab Mai sollen die Hinweise weltweit verfügbar sein , also auch in Deutschland. Google will damit das Vertrauen in seine Bewertungsplattform stärken – und  Unternehmen an den Pranger stellen , die sich mit gekauftem Lob einen Vorteil verschaffen wollten. Herzstück des neuen Systems...

WhatsApp: Diese neuen Funktionen wurden kürzlich eingeführt

Der beliebte Messenger Whatsapp wurde in den vergangenen Wochen mit vielen neuen Funktionen ausgestattet. Die Neuerungen betreffen vorrangig die Chats und Anrufe innerhalb der App. Wir verraten euch, welche Whatsapp-Funktionen jetzt bereitstehen. Die Verantwortlichen hinter Whatsapp arbeiten immer daran, den Messenger weiter zu verbessern. Oftmals gibt es dabei nur von noch weit entfernten Funktionen zu berichten, die irgendwann in Zukunft in der App landen werden. So etwa bei einer Neuerung, die euch mehr Privatsphäre in Whatsapp einbringen soll. Doch in den vergangenen Tagen und Wochen wurden einige Features in Whatsapp implementiert, die ihr womöglich noch gar nicht gesehen habt. Neue Whatsapp-Features: Was sich in Chats geändert hat Die Features hat Whatsapp in einem ausführlichen Blog-Beitrag bekannt gegeben. Eine der ersten Neuerungen ist die Online-Anzeige in Gruppenchats. Diese findet ihr direkt unter dem Gruppennamen. Sind andere User:innen innerhalb der Gru...