Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2024 angezeigt.

Schöne Feuerwerk-Fotos mit dem Handy machen: Mit diesen Tricks werden eure Bilder zum Highlight

Gute Aufnahmen vom Feuerwerk mit dem Smartphone zu machen, ist gar nicht so einfach. Doch mit diesen Tipps gelingen euch beeindruckende Fotos. Heute ist Silvester - und die Nacht ins neue Jahr 2025. Auch wenn nicht alle davon überzeugt sind, Feuerwerkskörper zu kaufen und zu zünden, schauen die meisten von uns diesem Spektakel zu und zücken rund um Mitternacht ihr  Smartphone , um ein Foto des Farbschauspiels am Himmel zu machen - nur um am nächsten Morgen ernüchtert festzustellen, dass die Aufnahmen doch nicht so gut geworden sind wie erhofft. Mit ein paar Tipps und Tricks könnt ihr dieses Jahr jedoch mehr aus eurer Smartphone-Kamera herausholen und vorzeigbare Feuerwerksfotos aufnehmen. Nicht jede Smartphone-Kamera lässt sich gleich einstellen beziehungsweise bietet die gleichen Einstellungsmöglichkeiten. Insbesondere zwischen Apple- und Android-Smartphones gibt es große Unterschiede in der Steuerung der Kameras. Dennoch könnt ihr den einfachsten Tipp für bessere Feuerwerksaufnah...

Vom Pazifik bis zur Datumsgrenze: So startet die Welt ins neue Jahr

2025 ist da – auf einem Atoll in der Südsee. Kiritimati mit etwa 7.300 Einwohnern ist weltweit der erste Ort, der ins neue Jahr gestartet ist, um 11.00 Uhr deutscher Zeit. Das Atoll gehört zur Inselrepublik Kiribati, die mehrere Zeitzonen hat und sich mitten im Südpazifik entlang des Äquators erstreckt. Nur 15 Minuten später geht es weiter auf den zu Neuseeland gehörenden Chatham Islands. Die Inseln mit etwas mehr als 700 Einwohnern liegen etwa 800 Kilometer östlich von Neuseeland und haben eine eigene Zeitzone. Um 12.00 Uhr deutscher Zeit feiern Neuseeland sowie die Inselstaaten Samoa und Tonga den Jahreswechsel. In den Städten Athen, Limassol und Larnaka wird es geräuschloses Feuerwerk geben. Foto: Sina Schuldt/dpa Lichtshow am Sky Tower In Neuseeland stehen die Wahrzeichen der größten Stadt Auckland im Mittelpunkt aufwendiger Feuerwerke - allen voran der 328 Meter hohe Sky Tower, der höchste Turm der Südhalbkugel. Aus dem 55., 61. und 64. Stock des Aussichts- und Fernmeldeturms soll...

Studie zeigt: Rauchen kostet 20 Minuten Lebenszeit pro Zigarette

Raucher verkürzen ihr Leben nach Schätzungen britischer Wissenschaftler mit jeder Zigarette um durchschnittlich 20 Minuten. Bei Männern sind es demnach 17 Minuten, bei Frauen 22. Das geht aus einer Mitteilung der britischen Regierung hervor, die sich auf die Ergebnisse von drei Forschenden des University College London (UCL) beruft. «Wenn ein Raucher am Neujahrstag aufhört, kann er bis zum 20. Februar bereits eine ganze Woche seines Lebens erhalten», heißt es in der Mitteilung des Gesundheitsministeriums in London, das die Studie in Auftrag gegeben hatte. Bis zum Ende des Jahres belaufe sich die Zahl der geretteten Lebenstage auf 50. Im Rauch von Zigaretten stecken viele Schadstoffe. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn Britische Regierung will Tabakkauf schrittweise verbieten Die Angaben stützen sich auf eine neue Auswertung zweier Langzeitstudien aus Großbritannien. Das Forschungsteam berücksichtigte darin aktuellere Daten, eine längere Beobachtungszeit und mehr Faktoren als eine...

Streaming: Apple TV+ ein Wochenende lang gratis nutzbar

Apples  Streamingdienst  Apple TV+  kann am ersten Wochenende im Januar 2025 kostenlos genutzt werden – ideal für einen Serienmarathon. Apple macht den gesamten Katalog seines Streamingdienstes Apple TV+ am 4. und 5. Januar 2025 kostenlos zugänglich. Das hat Apple in einem kurzen Trailer, der per Social Media  geteilt wurde , vermeldet. Nutzer müssen kein Probeabo abschließen und offenbar keine weiteren Verpflichtungen eingehen. Nötig ist lediglich die Apple-TV-App oder der Besuch der Webseite von Apple TV+. Über die Webseite ist der Dienst auch auf nicht kompatiblen Geräten wie Android-Smartphones und -Tablets nutzbar. Die Apple-TV-App gibt es neben Apple-Geräten auch für verschiedene Smart-TVs und Spielkonsolen. Unklar ist, ob auch ein Apple-Konto notwendig sein wird – diesbezüglich äußert sich Apple in seiner Ankündigung nicht. Wir halten dies aber für wahrscheinlich. Ein Apple-Konto kann kostenlos angelegt werden. Gratiswochenende könnte für mehr Abonnenten sorge...

Von stürmisch bis eiskalt: Das Wetter zu Silvester

Viel Wind im Norden und Frost im Süden: Das Wetter wird am Silvesterabend in Deutschland je nach Region unterschiedlich. Im Norden müsse mit Sturmböen – im Küstenbereich mit schweren Sturmböen – sowie mit Regen gerechnet werden, teilt der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mit. In Richtung Süden und Südosten bleibe es dagegen ruhiger und trocken – dafür wird es allerdings auch kälter. Am Alpenrand sinken die Temperaturen nachts bis auf minus zehn Grad ab. Tagsüber stehen die Chancen auf Sonne am letzten Tag des Jahres im Süden und in der Mitte am besten, wie DWD-Meteorologe Nico Bauer sagt. Im Südosten entlang der Donau bleibe es am Dienstag voraussichtlich ganztags neblig-trüb, dazu ist es frostig. Ansonsten sind deutliche Plusgrade möglich. Mit Ausnahme des Südens und Südostens frische zugleich der Wind deutlich auf. «Vor allem im Nordwesten und an der Nordseeküste wird es im Tagesverlauf zunehmend stürmisch», sagt Bauer. Die Tageshöchstwerte liegen...

Sternschnuppen und Saturn-Spektakel: Der Nachthimmel im Januar

Bald nach Sonnenuntergang leuchtet im Januar knapp über dem Westhorizont ein heller Planet auf: die Venus, unser innerer Nachbarplanet. Sie eröffnet den Jahresreigen als Abendstern und übertrifft mit ihrem Glanz alle anderen Gestirne – vom Mond abgesehen. Zu Jahresbeginn geht Venus eine gute halbe Stunde nach 20 Uhr unter, zum Ende des Monats gegen 21.30 Uhr. Auch Jupiter zählt zu den hellen Planeten der Winternächte. Der Riesenplanet steht im Sternbild Stier und zählt zu den Glanzpunkten des Abendhimmels. Vom Morgenhimmel beginnt er sich allmählich zurückzuziehen. Mitte Januar kommt Mars im Sternbild Zwillinge in Opposition zur Sonne. Damit ist er die ganze Nacht am Firmament vertreten. Nach Venus und Jupiter ist unser äußerer Nachbar der dritthellste Planet und strahlt unübersehbar. Blick auf einen kleinen Teil der Milchstraße am nächtlichen Sternenhimmel über einer Straße im Landkreis Märkisch-Oderland, Brandenburg. Archivfoto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa Saturn kann ...

Das waren die kuriosesten Nachrichten 2024

Immer wieder finden sich in den Nachrichten auch kuriose Meldungen. Eine Übersicht mit einem Dutzend solcher skurrilen Ereignisse aus dem Jahr 2024: Ein Torschützenkönig namens «Eigentor» Es wurde schon in der Vorrunde zu einem Witz in den sozialen Medien: Ein gewisser «Eigentor» führte die Torschützenliste der Fußball-Europameisterschaft im Sommer an. Und das mit weitem Vorsprung. Gleich zehnmal traf während des Turniers ein Spieler ins eigene Tor. Das bestätigte den Trend der vorherigen EM, als es bis Turnierschluss elf Eigentore gab. Kurios: Bei den fünf vorherigen Europameisterschaften zusammen addiert waren es weniger. Der türkische Torhüter Altay Bayindir und sein Mitspieler Zeki Celik (r) reagieren nach einem Eigentor ihres Mannschaftskameraden Samet Akaydin (nicht im Bild) im Spiel gegen Portugal. Es war das kurioseste von vielen Eigentoren in der Vorrunde. Foto: Michael Probst/AP/dpa Vermisst gemeldet: Dresdner hat keine Lust auf Job Ein Mann ist in Dresden nicht wie ...

Meta Quests VR-Headsets mit großen Update-Problemen

Meta  hat offiziell bestätigt, dass ein anhaltendes Software-Update-Problem mehrere Quest-Modelle betrifft und zu Fehlfunktionen führt. Es gibt Probleme bei den Meta-Quest-Updates: Meta hat kürzlich seine Quest-Support-Website  aktualisiert , um über die anhaltenden Probleme zu informieren, die die Headsets Quest 2, Quest 3 und Quest 3S betreffen,  wie The Verge berichtet . Zuvor gab es zahlreiche Nutzerberichte, in denen Probleme mit den VR-Brillen nach den eigentlich routinemäßigen Software-Updates geschildert wurden. Laut dem Hinweis auf der Support-Webseite von Meta haben zwar die meisten Nutzer keine Schwierigkeiten; es gibt jedoch manche, deren Brillen seitdem nicht mehr funktionieren. Einige berichten, dass ihnen der Service für Headsets, die nicht mehr unter die Garantie fielen, verweigert worden sei. Neuere Berichte auf Reddit deuten jedoch darauf hin, dass Meta begonnen hat, Support unabhängig vom Garantiestatus anzubieten. Technische Auswirkungen und ...

Ungewöhnliche Wetterlage: Schadstoffe können nicht abziehen

Eine ungewöhnliche Wetterlage über Deutschland sorgt derzeit dafür, dass Schadstoffe in der Luft nicht abziehen können. Es gebe wenig Austausch zwischen den Luftschichten, deswegen sammele sich Feinstaub in den Niederungen an, erklärte Meteorologe Christian Herold vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Das bedeutet an vielen Orten schlechte Luft. In zahlreichen Orten in der Südhälfte Deutschlands wurden am Samstagmorgen erhöhte Werte des gesundheitsgefährdenden Feinstaubs gemessen. Im bayerischen Kempten etwa waren es beim besonders feinen Staub ganze 35 Mikrogramm pro Kubikmeter. Auch in Teilen von München, Würzburg, Bamberg, Passau sowie im baden-württembergischen Tübingen, Kehl und Neuenburg sowie in Worms und Dresden lagen die Werte über dem Grenzwert von 25 Mikrogramm. Das zeigen Daten des Umweltbundesamtes. «Bei empfindlichen Menschen können nachteilige gesundheitliche Wirkungen auftreten. Diese sollten körperlich anstrengende Tätigkeiten im Freien vermeiden», empfiehlt das Umweltbund...

USB-C-Ladeanschluss ab sofort Pflicht

Neue elektronische Kleingeräte müssen von heute an verpflichtend einen USB-C-Ladeanschluss haben. Das Stichdatum 28. Dezember 2024 betrifft Geräte wie  Smartphones, Tablets, Kopfhörer, Tastaturen, Mäuse, Digitalkameras, tragbare Lautsprecher, tragbare Spielekonsolen, E-Reader oder Navigationsgeräte. Bei Notebooks und größeren Laptops räumt die EU-Richtlinie den Herstellern mehr Zeit zum Umstieg auf eine USB-C-Ladebuchse ein.  Dieser Wechsel wird erst ab 28. April 2026 zur Pflicht. Weniger Elektroschrott erhofft Dem vom EU-Gesetzgeber erzwungenen Umstieg ging eine jahrelange Debatte voraus. Befürworter wie Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) sagten, die einheitliche Ladebuchse sei eine Erleichterung für Verbraucherinnen und Verbraucher und ein Erfolg für den Umweltschutz, weil künftig weniger Elektroschrott anfalle. Am Tag des Inkrafttretens äußerte sich die Ministerin entsprechend zufrieden: «Damit hat das Durcheinander von unterschiedlichen Steckeranschlüssen endlich ein En...

Tiktok droht das Aus in den USA: Trump will Lösung finden

Wenige Wochen vor dem drohenden Aus für die in China ansässige Video-App Tiktok in den USA schaltet sich Donald Trump in den Streit ein. Der designierte US-Präsident rief das Oberste Gericht des Landes auf, das Gesetz auszusetzen, das den Verkauf der Video-App vorschreibt. Trump argumentierte, er könne die Plattform mit Verhandlungen retten und zugleich eine Lösung für die Sicherheitsbedenken der US-Regierung finden. Nach dem im April in Kraft getretenen Gesetz muss die Video-App bis zum 19. Januar den Besitzer wechseln. Sonst soll sie aus den App-Stores in den USA verbannt werden und Zugang zu Infrastruktur verlieren. Auf einem Smartphone wird das Logo der Kurzvideo-Plattform Tiktok angezeigt. Foto: Robert Michael/dpa Oberstes Gericht als letzte Chance Der Widerstand von Tiktok vor Gericht war bisher erfolglos. Aber auf Antrag der Plattform will sich das Oberste Gericht mit dem Fall befassen.  Für den 10. Januar ist eine Anhörung angesetzt.  Die Richter wollen ...

Sternschnuppen-Ströme und Finsternisse: Das erwartet dich 2025 am Nachthimmel

Das neue Jahr beschert Sternfreunden vier Finsternisse: zwei partielle Sonnenfinsternisse und zwei totale Mondfinsternisse. Die  totale Mondfinsternis vom 14. März  kann in der ersten, noch partiellen Phase in den frühen Morgenstunden verfolgt werden. Die  partielle Sonnenfinsternis vom 29. März  ist in den Vormittagsstunden in Mitteleuropa beobachtbar. In den Abendstunden in Mitteleuropa zu verfolgen ist die  totale Mondfinsternis vom 7. September , wobei der Mond an den meisten Orten in Mitteleuropa bereits verfinstert aufgeht. Die  partielle Sonnenfinsternis vom 21. September  wiederum bleibt auf der gesamten Nordhalbkugel der Erde unbeobachtbar. Sie ist sichtbar im Südpazifik, von der Antarktis und von Neuseeland aus. Brandenburg, Petersdorf: Ein Teil der Milchstraße ist am Nachthimmel zu sehen. Archivfoto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa Helle Planeten – mit Jupiter als Glanzpunkt Am Nachmittag des  4. Januar  eilt die Erde durch ihren...

Samsung: Wer eines dieser Handys hat, braucht 2025 ein Neues

Wer eines dieser Samsung-Smartphones hat, sollte 2025 einen Neukauf ins Auge fassen. Denn für viele Modelle läuft nächstes Jahr der Support aus. Wer eines der folgenden  Samsung-Handys  besitzt, sollte bald über den Kauf eines neuen Geräts nachdenken. Der Grund? Diese Smartphones erreichen 2025 das Ende ihres Update-Supports. Das bedeutet, dass sie nach dem nächsten Jahr nicht mehr mit Sicherheitsupdates und wichtigen Patches versorgt werden. Größere Android-Updates erhalten die Geräte in dieser Liste ohnehin nicht mehr. Alle genannten Modell sind vor 2021 erschienen und erhalten daher nur vier Jahre regelmäßige Sicherheitspatches - außer Samsung entscheidet sich kurzfristig um. Der versprochene Supportzeitraum endet für die folgenden Modelle im kommenden Jahr. Für das Galaxy A42 5G wurde er sogar bereits eingestellt. Diese Samsung-Handys sind betroffen Galaxy S20 Galaxy S20+ Galaxy S20 Ultra Galaxy S20 FE Galaxy A02s Galaxy A12 Galaxy A42 5G Wir helfen euch dabei, eine passen...