War es erst die 5 und dann die 7? Oder genau umgekehrt? Am Geldautomaten oder an der Ladenkasse hast du mal wieder keine Ahnung, wie die eigene PIN lautet? Dann wird es höchste Zeit, dir eine gute Gedächtnisstütze zu bauen, mit der dir das nicht mehr passiert.
Das Gemeinschaftsunternehmen der deutschen Banken und Sparkassen, Euro Kartensysteme, rät zu einer kleinen, persönlichen PIN-Geschichte. Denn wer die Zahlen mit Bildern verknüpft, behalte die PIN besser im Kopf. Und das geht zum Beispiel so:
Eine Frau gibt am Geldautomaten ihre PIN ein. Foto: Benjamin Nolte/dpa-tmn
Wenn Einstein im Siebengebirge Dreirad fährt
Einstein (1) fährt im Siebengebirge (7) einsam (1) Dreirad (3). Oder: Der Doppelagent (2) hat null Bock (0) auf ein Sechs-Gänge-Menü (6) im Fünf-Sterne-Hotel (5).
Der Fantasie der Geschichte seien hierbei keine Grenzen gesetzt. Grundsätzlich gelte aber: je persönlicher, desto einprägsamer. Quelle: dpa
Vorlesen lassen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar