Direkt zum Hauptbereich

Riesiges Software-Update steht an: Samsung legt nächste Woche mit diesen Handys los

Samsung ist in diesem Jahr recht spät dran, wenn es um den Beta-Test von Android 15 und One UI 7 geht. Eigentlich wurde die Veröffentlichung der neuen Software schon vor Wochen erwartet. Plötzlich wurde alles verschoben. Nun gibt es neue Details dazu, wann der Test startet und welche Modelle teilnehmen sollen. Am finalen Release ändert das nichts.

Samsung soll schon bald mit dem Beta-Test von Android 15 und One UI 7 beginnen

Samsung startet bald mit dem Test von Android 15 und One UI 7

Eigentlich wurde schon vor Wochen erwartet, dass Samsung mit dem Test von Android 15 und One UI 7 beginnt. Dann hat das südkoreanische Unternehmen aber mitgeteilt, dass man es in diesem Jahr nicht so eilig hat. Erst 2025 erscheint die finale Version und der Beta-Test startet entsprechend später. Nun konkretisiert ein Insider die Aussage und verrät einen Zeitplan.

Samsung soll den Beta-Test von Android 15 und One UI 7 in der Woche nach dem 17. November 2024 starten. Heißt also, dass irgendwann in der nächsten Woche erste Handys mit der neuen Software versorgt werden dürften. Samsung soll den Test zunächst auf die USA und Südkorea beschränken. Etwas später könnte die neue Version auch in anderen Regionen getestet werden.

Als ganz sicher gilt, dass zunächst die Galaxy-S24-Smartphones mit Android 15 und One UI 7 ausgestattet werden. Kurze Zeit später dürften auch die Galaxy-S23-Modelle versorgt werden. Danach könnten weitere Smartphones wie das Galaxy A55 folgen. Samsung testet neue Software nämlich nicht mehr nur auf High-End-Modellen, sondern auch auf günstigeren Mittelklasse-Handys.

Samsung soll den Beta-Test von Android 15 und One UI 7 in der Woche nach dem 17. November 2024 starten. Heißt also, dass irgendwann in der nächsten Woche erste Handys mit der neuen Software versorgt werden dürften. Samsung soll den Test zunächst auf die USA und Südkorea beschränken. Etwas später könnte die neue Version auch in anderen Regionen getestet werden.

Als ganz sicher gilt, dass zunächst die Galaxy-S24-Smartphones mit Android 15 und One UI 7 ausgestattet werden. Kurze Zeit später dürften auch die Galaxy-S23-Modelle versorgt werden. Danach könnten weitere Smartphones wie das Galaxy A55 folgen. Samsung testet neue Software nämlich nicht mehr nur auf High-End-Modellen, sondern auch auf günstigeren Mittelklasse-Handys.

Finale Version von Android 15 erst 2025

Auch wenn Samsung irgendwann nach dem 17. November 2024 mit dem Test von Android 15 und One UI 7 beginnen wird, heißt das nicht, dass sich dadurch der finale Release verändert. Das Unternehmen hat bereits bestätigt, dass die neue Software erst 2025 mit den Galaxy-S25-Modellen erscheint. Vermutlich erst danach wird das Update für ältere Modelle veröffentlicht. Wir behalten die Entwicklung im Blick. Quelle: Giga





JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Android 15: Samsung hat die Verteilung von One UI 7 endlich gestartet

Nach langer Wartezeit ist es endlich so weit: Samsung verteilt das auf Android 15 basierende stabile One UI 7-Update. Das Update bringt zahlreiche Neuerungen, darunter erweiterte KI-Funktionen und eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit der neuen Now Bar. Samsung startet Verteilung von One UI 7 Samsung hat am Montag mit der Auslieferung des lang erwarteten One UI 7-Updates für die  Galaxy S24-Reihe  begonnen. Die neue Benutzeroberfläche basiert auf  Android 15  und ist zunächst für das Galaxy S24, S24+ und S24 Ultra verfügbar. Damit erhalten die Flaggschiff-Geräte ihr erstes großes Betriebssystem-Update seit der Markteinführung. Die Verteilung erfolgt schrittweise und wurde in Südkorea gestartet. Weitere internationale Märkte sollen in den kommenden Tagen folgen. Das Update bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Das vielleicht interessanteste neue Feature ist die Now Bar, ein pillenförmiges UI-Element, das laufende Aktivitäten sowohl auf dem Spe...

iOS 19: Großer iPhone-Leak zeigt komplette Neugestaltung

Basierend auf neuen Insider-Informationen zeigt ein jetzt veröffentlichtes Video, wie das kommende iOS 19 das Interface des iPhones komplett umkrempeln dürfte. Nachdem sie sich schon in der Vergangenheit als recht zuverlässige Quelle für Leaks rund um Apple und Apple-Produkte behaupten konnten, hat "FrontPageTech" auf ihrem YouTube-Kanal nun   ein weiteres Video   zum kommenden iOS 19 veröffentlicht. Darin beschreiben sie erneut, wie das neue iPhone-Betriebssystem die seit iOS 7 recht konstant gebliebene Optik konkret verändern würde. Basierend auf den ihnen zugespielten Insider-Informationen haben sie eine eigene Version von iOS 19 gebaut, die einen anschaulichen Vorausblick auf das für Herbst 2025 erwartete Update gibt. Runde App-Icons auf dem Homescreen sind dabei nur der Anfang. Runde Apps, neue Menüs und Dual-Videos für iOS 19? Die Inspiration für das neue Design zieht Apple laut "FrontPageTech" vom hauseigenen VisionOS der Apple Vision Pro. Daher stammt wohl a...

Facharzt-Termine nur noch über den Hausarzt? Krankenkassen dafür

Angesichts von vollen Arztpraxen und Termin-Problemen unterstützt der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) die schwarz-roten Pläne für eine Patientensteuerung über Hausarztpraxen. Deutschland sei zwar «Spitzenreiter bei den Arzt-Patienten-Kontakten», gleichzeitig hätten viele Versicherte Probleme, überhaupt einen Arzttermin zu bekommen, sagte die stellvertretende GKV-Chefin Stefanie Stoff-Ahnis der «Neuen Osnabrücker Zeitung».  «Wir haben viele verschiedene fachärztliche Spezialisten, aber 75 Millionen Versicherte, von denen die wenigsten wissen können, welche Fachärztin oder welcher Facharzt in ihrem konkreten Fall die genau richtige Ansprechperson ist.» Sie kritisierte, dass chronisch kranke Menschen für ein Rezept alle drei Monate zum Arzt laufen müssten. «Das verursacht unnötige Arzttermine, verstopft die Praxen und ist teuer», sagte Stoff-Ahnis. Ein Arzt trägt ein Stethoskop um den Hals. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa «Gut wäre es, wenn hausärztliche Praxe...

Google Maps rüstet auf: Jetzt geht es Fake-Bewertungen an den Kragen

Wer sich bei Restaurants oder Hotels auf Google-Bewertungen verlässt, bekommt künftig mehr Sicherheit. Google Maps sagt gefälschten Bewertungen den Kampf an – und setzt dabei voll auf KI-Power. Google Maps: KI warnt vor verdächtigen Rezensionen Fake-Bewertungen auf Google Maps sind kein neues, aber  immer wieder ein ärgerliches Problem . Bereits im vergangenen Jahr hat Google deshalb nachgelegt, um stärker gegen manipulierte Inhalte vorzugehen. Nun folgt die zweite Stufe:  In der Karten-App werden jetzt erstmals Hinweise angezeigt , wenn Google zuvor verdächtige Fünf-Sterne-Bewertungen gelöscht hat. Bereits jetzt sehen Nutzer in den USA, Großbritannien und Indien diese Warnungen.  Ab Mai sollen die Hinweise weltweit verfügbar sein , also auch in Deutschland. Google will damit das Vertrauen in seine Bewertungsplattform stärken – und  Unternehmen an den Pranger stellen , die sich mit gekauftem Lob einen Vorteil verschaffen wollten. Herzstück des neuen Systems...

WhatsApp: Diese neuen Funktionen wurden kürzlich eingeführt

Der beliebte Messenger Whatsapp wurde in den vergangenen Wochen mit vielen neuen Funktionen ausgestattet. Die Neuerungen betreffen vorrangig die Chats und Anrufe innerhalb der App. Wir verraten euch, welche Whatsapp-Funktionen jetzt bereitstehen. Die Verantwortlichen hinter Whatsapp arbeiten immer daran, den Messenger weiter zu verbessern. Oftmals gibt es dabei nur von noch weit entfernten Funktionen zu berichten, die irgendwann in Zukunft in der App landen werden. So etwa bei einer Neuerung, die euch mehr Privatsphäre in Whatsapp einbringen soll. Doch in den vergangenen Tagen und Wochen wurden einige Features in Whatsapp implementiert, die ihr womöglich noch gar nicht gesehen habt. Neue Whatsapp-Features: Was sich in Chats geändert hat Die Features hat Whatsapp in einem ausführlichen Blog-Beitrag bekannt gegeben. Eine der ersten Neuerungen ist die Online-Anzeige in Gruppenchats. Diese findet ihr direkt unter dem Gruppennamen. Sind andere User:innen innerhalb der Gru...