Direkt zum Hauptbereich

Google Maps rüstet auf: Jetzt geht es Fake-Bewertungen an den Kragen

Wer sich bei Restaurants oder Hotels auf Google-Bewertungen verlässt, bekommt künftig mehr Sicherheit. Google Maps sagt gefälschten Bewertungen den Kampf an – und setzt dabei voll auf KI-Power.

Google Maps: KI warnt vor verdächtigen Rezensionen

Fake-Bewertungen auf Google Maps sind kein neues, aber immer wieder ein ärgerliches Problem. Bereits im vergangenen Jahr hat Google deshalb nachgelegt, um stärker gegen manipulierte Inhalte vorzugehen. Nun folgt die zweite Stufe: In der Karten-App werden jetzt erstmals Hinweise angezeigt, wenn Google zuvor verdächtige Fünf-Sterne-Bewertungen gelöscht hat.


Bereits jetzt sehen Nutzer in den USA, Großbritannien und Indien diese Warnungen. Ab Mai sollen die Hinweise weltweit verfügbar sein, also auch in Deutschland. Google will damit das Vertrauen in seine Bewertungsplattform stärken – und Unternehmen an den Pranger stellen, die sich mit gekauftem Lob einen Vorteil verschaffen wollten.

Herzstück des neuen Systems ist ein KI-Modell, das mit Hilfe von Gemini trainiert wurde. Es erkennt verdächtige Aktivitäten wie zum Beispiel Serienbewertungen, bei denen Nutzer eine Unzahl von Geschäften bewerten, die sie wahrscheinlich nie besucht haben.

Laut Google funktioniert das Modell bereits mit wenigen Beispielen, unabhängig von Sprache oder Branche. Potenzielle Fake-Bewertungen können nach Angaben des Konzerns in Echtzeit erkannt und oft direkt blockiert werden.

Neu ist auch, dass Google in der Vergangenheit analysierte Bewertungen mit KI erneut unter die Lupe nimmt. Auffällige Muster sollen so rückwirkend erkennbar werden.

Google Maps blendet Warnhinweise ein

Künftig blendet Google Maps Warnhinweise direkt bei den betroffenen Orten ein, wenn dort in der Vergangenheit gefälschte Bewertungen aufgefallen sind. In einigen Fällen werden neue Bewertungen sogar vorübergehend deaktiviert, um weiteren Missbrauch zu verhindern. Für Nutzer bedeutet das: Wer sich auf Rezensionen verlässt, erhält mehr Kontext – und kann Manipulationen leichter erkennen. Quelle: Giga







JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

One UI 7.0 für Samsung-Handys und Tablets: Wann sie das Update auf Android 15 erhalten sollen

Erst wenige Samsung-Smartphones haben One UI 7.0 mit Android 15 erhalten. Ein Zeitplan nennt jetzt Update-Termine für weitere Modelle. Das neue Handy-Betriebssystem  One UI 7.0  ( Android 15 ) von  Samsung  steht noch nicht für viele Smartphones des Herstellers zur Verfügung - die meisten Nutzerinnen und Nutzer warten noch auf ihr Update. Doch jetzt stehen  offizielle  Termine für "ältere" Smartphones des Herstellers im Raum. Einige Termine erweisen sich jedoch als spät. Smartphones Galaxy Z Fold6 – April 2025 Galaxy Z Fold5 – Mai 2025 Galaxy Z Fold4 – Mai 2025 Galaxy Z Fold3 5G – Mai 2025 Galaxy Z Flip6 – April 2025 Galaxy Z Flip5 – Mai 2025 Galaxy Z Flip4 – Mai 2025 Galaxy Z Flip3 5G – Mai 2025 Galaxy S24 Ultra – April 2025 Galaxy S24+ – April 2025 Galaxy S24 – April 2025 Galaxy S24 FE – Mai 2025 Galaxy S23 Ultra – Mai 2025 Galaxy S23+ – Mai 2025 Galaxy S23 – Mai 2025 Galaxy S23 FE – Mai 2025 Galaxy S22 Ultra – Mai 2025 Galaxy S22+ – Mai 2025 Galaxy S22 –...

One UI 7: Darum soll Samsung die Verteilung abgebrochen haben

Samsung hat die Verteilung von One UI 7 bei all seinen Smartphones offenbar gestoppt. Eigentlich war der Rollout der lang erwarteten Software schon in vollem Gange. Was Samsung-Nutzer:innen jetzt wissen müssen. Viele Samsung-User:innen warten seit Wochen gespannt auf ein großes Smartphone-Update. One UI 7 hält einige Neuerungen bereit, die zusammen mit Android 15 zuerst auf den Galaxy-S25-Modellen gelandet sind. Ältere Samsung-Geräte sollten jetzt auch per Update in den Genuss der neuen Software kommen. Samsung hat den Rollout von One UI 7 am 7. April 2025 gestartet. Doch jetzt folgt eine Vollbremsung. One UI 7: Samsung hat Probleme mit dem Update Zunächst startete der Rollout von One UI 7 in Südkorea. Am 10. April 2025 folgten die USA, Kanada und Schweden. Wie der Insider Universe Ice auf seinem X-Profil berichtet, hat Samsung zunächst den Rollout in Südkorea für die Galaxy-S24-Reihe gestoppt. Kurz darauf soll der Smartphone-Hersteller den globalen Rollout abgebrochen un...

Mit diesem Trick vergisst du nie wieder deine PIN

War es erst die 5 und dann die 7? Oder genau umgekehrt? Am Geldautomaten oder an der Ladenkasse hast du mal wieder keine Ahnung, wie die eigene PIN lautet? Dann wird es höchste Zeit, dir eine gute Gedächtnisstütze zu bauen, mit der dir das nicht mehr passiert. Das Gemeinschaftsunternehmen der deutschen Banken und Sparkassen, Euro Kartensysteme, rät zu einer  kleinen, persönlichen PIN-Geschichte.  Denn wer die Zahlen mit Bildern verknüpft, behalte die PIN besser im Kopf. Und das geht zum Beispiel so: Eine Frau gibt am Geldautomaten ihre PIN ein. Foto: Benjamin Nolte/dpa-tmn Wenn Einstein im Siebengebirge Dreirad fährt Einstein (1) fährt im Siebengebirge (7) einsam (1) Dreirad (3). Oder: Der Doppelagent (2) hat null Bock (0) auf ein Sechs-Gänge-Menü (6) im Fünf-Sterne-Hotel (5). Der Fantasie der Geschichte seien hierbei keine Grenzen gesetzt. Grundsätzlich gelte aber: je persönlicher, desto einprägsamer. Quelle:  dpa JZ-App Vorlesen lassen...

Für den Startbildschirm: Samsung führt „unverzichtbare“ App für Galaxy-Geräte ein

Samsung stellt mit Home Up ein neues Feature bzw. Modul für seine Galaxy-Geräte vor, das Nutzer  ab One UI 7  über die bekannte Good Lock-App freischalten können. Samsung präsentiert nach eigenen Angaben  „das ultimative Tool zur Gerätepersonalisierung“ , die neue App sei sogar  „unverzichtbar“ . Was macht es? Nutzer können mit dem neuen Modul ihren Startbildschirm noch sehr viel individueller gestalten. Nutzer können App-Symbole, Widgets und Ordner unabhängig von einem Raster frei anordnen und in der Größe anpassen. Die Gestaltung erinnert dabei laut Samsung „ an die Seiten eines Planers und erlaubt einen besonders individuellen Look „. Jetzt unseren WhatsApp Kanal abonnieren um keine Nachricht zu verpassen Nutzer können zum Beispiel dekorative Elemente wie Sticker und Grafiken verwenden, die sich wiederum mit dem Start ausgewählter Apps verknüpfen lassen.  „Einfach einen Sticker auf dem Homescreen platzieren, über ein App-Symbol legen und die Ebeneneinstellung...

Kreise: Söder rechnet mit Kanzlerwahl am 6. Mai

Die Wahl von Friedrich Merz zum nächsten Bundeskanzler könnte laut CSU-Chef Markus Söder am 6. Mai stattfinden. Wenn alles nach Plan laufe, dann könne der Koalitionsvertrag von Union und SPD am 5. Mai unterschrieben werden, tags drauf könne Merz dann im Bundestag gewählt werden, sagte der bayerische Ministerpräsident nach Angaben von Teilnehmern in einer internen Sitzung des CSU-Vorstands in München. Wann die Minister benannt werden sollen, ließ Söder offen. In der internen Sitzung sagte er nach Teilnehmerangaben, erst nach der Wahl des Kanzlers würden dann die Namen der künftigen Minister bekanntgegeben. In der anschließenden Pressekonferenz sagte er, so sei es eigentlich vereinbart. Sollte es aber gewünscht sein, das eher zu machen, würde er bis dahin auch rechtzeitig fertig. Hier gebe CDU-Chef Friedrich Merz den Takt vor. «Ich selber habe mir noch keine Gedanken gemacht» Markus Söder (l), Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und C...