Direkt zum Hauptbereich

Erster Castor-Zug seit vier Jahren in Deutschland angekommen

Zum ersten Mal seit vier Jahren ist wieder ein Castor-Transport mit hochradioaktiven Abfällen aus dem Ausland durch Deutschland gefahren. Gegen 17.45 Uhr erreichte der Zug mit vier Behältern das staatliche Zwischenlager in Philippsburg bei Karlsruhe, wie die Gesellschaft für Nuklear-Service mbH (GNS) mitteilte. Zwar hatten Atomkraftgegner schon vor Tagen mobil gemacht, der Zug passierte die Strecke quer durch Frankreich, über das Saarland und die Pfalz nach Baden-Württemberg aber ohne Probleme.

Bei dem Transport ging es um Abfälle, die nach der Wiederaufarbeitung von Brennelementen aus deutschen Atomkraftwerken im französischen La Hague übrig geblieben sind. Deutschland ist völkerrechtlich und die deutschen Kernkraftwerksbetreiber sind privatrechtlich dazu verpflichtet, diese Überreste zurückzunehmen. Der Rücktransport deutscher Abfälle aus Frankreich sei nun erfolgreich abgeschlossen, teilte die GNS mit. «Die Rückführung gehört zu einem verantwortungsvollen Atomausstieg», hatte Jörg Michels, Chef der Kernkraftsparte des Kraftwerkbetreibers EnBW, bei einem Termin Mitte Oktober betont.

Früher waren Castor-Transporte in Deutschland von massiven Protesten begleitet worden. Teils gab es Ausschreitungen, Atomkraftgegner wühlten massenhaft Steine aus dem Gleisbett. Seit Deutschland den Atomausstieg beschlossen hat, ist das anders. Schon der letzte Castor-Transport vom Ausland nach Deutschland vor vier Jahren verlief störungsfrei.

Demonstranten kritisieren «Atommüllverschiebungen»

Ein Zug mit Castorbehältern kommt in Philippsburg an. Foto: René Priebe/dpa
Ein Zug mit Castorbehältern kommt in Philippsburg an. Foto: René Priebe/dpa

Allerdings bauten Atomkraftgegner am Bahnhof in Philippsburg eine Mahnwache auf. Aus ihrer Sicht ist hochradioaktiver Atommüll ein gefährliches Erbe für zukünftige Generationen. Die Kritiker monieren vor allem, dass es nach wie vor kein Endlager gibt. Solange die Langzeitlagerung nicht geklärt ist, sollte es aus ihrer Sicht «keine Atommüllverschiebungen von A nach B» geben, heißt es in einem Schreiben von «Anti-Atom Südwest».

Die Polizei sicherte die Route und Bahnhöfe, auch Hubschrauber waren im Einsatz. Aus Sicherheitsgründen hatten die Verantwortlichen bis zuletzt keine Hinweise auf den Zeitplan und die genaue Strecke gegeben. Atomkraftgegner hatten aber schon die Abfahrt des Transports am Dienstagnachmittag verfolgt. Am Mittwoch passierte er dann die Grenze.

Die jeweilige staatliche Atomaufsicht und von ihr beauftragte unabhängige Gutachter überwachten nach Angaben der GNS unter anderem mit Messungen, dass Vorschriften und Grenzwerte eingehalten wurden. «Bei der Durchführung des Transports stand die Sicherheit von Mensch und Umwelt an erster Stelle.»

Zwischenlagerung für viele Jahre

Vier spezielle Waggons brachten die Castoren nach Philippsburg. Erst vor wenigen Tagen hatte der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg in einem Eilverfahren grünes Licht dafür gegeben, dass diese hier in einer massiven Halle untergebracht werden dürfen.

In den kommenden Tagen würden die Behälter nach und nach von den Schienenwaggons auf ein Straßenfahrzeug umgeladen, teilte die GNS mit. Damit sollen sie dann innerhalb des Kraftwerksgeländes nacheinander in das Brennelemente-Zwischenlager gebracht werden.

Seit 2007 lagern auf dem Areal des inzwischen stillgelegten Kernkraftwerkes in einem Zwischenlager radioaktive Abfälle. 102 Plätze sind belegt. Bis auf die vier nun gelieferten Behälter sollen keine weiteren folgen. Der Betrieb des Zwischenlagers ist aktuell bis zum Jahr 2047 genehmigt. Von einer Verlängerung wird mangels eines Endlagers ausgegangen.

Es gibt noch Atomabfälle in England, die auf die Zwischenlager in Brokdorf (Schleswig-Holstein) und Isar (Bayern) verteilt werden sollen. Die Transporte sind noch nicht genehmigt.

115 Tonnen schwer

Der bislang letzte Castor-Transport aus dem Ausland nach Deutschland umfasste laut der BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH sechs Behälter des Typs HAW28M. Er führte im November 2020 von der britischen Wiederaufarbeitung in Sellafield nach Biblis.

Castor ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung «cask for storage and transport of radioactive material» (Behälter zum Aufbewahren und Transportieren von radioaktivem Material). Auch die Behälter, die in Philippsburg eingelagert werden, sind vom Typ HAW28M (HAW = High Active Waste). Dabei handelt es sich um eine massive Konstruktion aus Gusseisen und Edelstahl, die beladen 115 Tonnen schwer ist.

Die Außenwände haben den Angaben nach eine Stärke von rund 40 Zentimetern. Ein Deckelsystem aus massiven Stahl­deckeln erfülle höchste Sicherheitsstandards, so dass der radioaktive Inhalt dauerhaft sicher umschlossen sein soll. Die Behälter hätten Fall- und Feuertests bestanden sowie die Explosion eines mit Gas gefüllten Tank­wagens daneben.

In die Behälter passen je 28 sogenannte Kokillen, zylindrische Behälter aus Edelstahl. Die radioaktiven Abfälle wurden bei etwa 1100 Grad mit Silikatglas verschmolzen und hier hineingefüllt. Die Kokillen können je rund 400 Kilogramm Glasmasse aufnehmen. Quelle: dpa






JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

ARD und ZDF ziehen für höheren Rundfunkbeitrag vor Verfassungsgericht

ARD und ZDF ziehen für eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags auf 18,94 Euro vor das Bundesverfassungsgericht. Die Verfassungsbeschwerde richtet sich dagegen, dass die Bundesländer bislang keinen entsprechenden Beschluss gefasst haben und damit eine fristgerechte Anhebung zum 1. Januar 2025 nicht mehr möglich ist, wie die öffentlich-rechtlichen Sender mitteilten. Die Länderchefs wollen bei ihrem Ministerpräsidententreffen Mitte Dezember erneut beraten. Die Sender erhöhen mit der Verfassungsbeschwerde nun den Druck.  Aktuell beträgt der Rundfunkbeitrag monatlich 18,36 Euro. Insgesamt kommen so rund neun Milliarden Euro für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zusammen. Die Erhöhung um 58 Cent hatten Finanzexperten – die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) – für die nächste Beitragsperiode von 2025 bis 2028 empfohlen. Die Bundesländer müssen sich dem Verfahren zufolge eng daran orientieren. «Können eine Verletzung des Verfahrens nicht hinnehmen» Die Länder

Gärtner stellt heimlich Weihnachtsbaum vor Kita – zu Geldstrafe verurteilt

Weil er in einer Nacht- und Nebelaktion einen Weihnachtsbaum auf dem Gelände einer Hamburger Kindertagesstätte aufgestellt hat, ist ein Gärtner wegen Hausfriedensbruches verurteilt worden. Er muss zudem eine Strafe von 3000 Euro zahlen, wie die zuständige Richterin des Amtsgerichtes in ihrem Urteil sagte. «Die Rechtslage ist relativ simpel. Es gab ein Tor. Es ist nicht gewünscht, dass einfach jeder dieses Gelände betritt. Und das ist zu akzeptieren.» Der 53 Jahre alte Geschäftsführer eines Gartenpflanzenanbieters hatte 2023 in einer Dezembernacht auf dem umzäunten Gelände einer Kita im Hamburger Stadtteil Lokstedt heimlich einen großen Weihnachtsbaum aufgestellt und Geschenke darunter gelegt. Die Kita stellte Strafanzeige wegen Hausfriedensbruches. Der Angeklagte umarmt vor dem Strafjustizgebäude eine Person in einem Weihnachtsbaumkostüm. Der Angeklagte hatte 2023 vor einer Kita ohne deren Erlaubnis einen Weihnachtsbaum aufgestellt und wurde von der Kita-Leitung angezeigt. Seinen Einsp

Kanzlerkandidatur: Der Druck auf Scholz wächst

SPD-Chef Lars Klingbeil warnt seine Partei vor einer Debatte über die Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz. «Olaf Scholz ist der Kanzler. Und alle, die in der SPD Verantwortung tragen, haben in den letzten Tagen auch deutlich gemacht, dass wir hinter ihm stehen», sagte Klingbeil am Rande einer SPD-Veranstaltung in Essen. Für die SPD sei es nun wichtig, «dass wir uns inhaltlich auseinandersetzen mit dem Bundestagswahlkampf, aber nicht über Personal diskutieren». Trotzdem gibt es in der SPD immer mehr Stimmen, die sich offen für eine Kanzlerkandidatur von Verteidigungsminister Boris Pistorius aussprechen. Neben einer Reihe von Kommunal- und Landespolitikern plädieren nach «Spiegel»-Informationen inzwischen auch mehrere SPD-Bundestagsabgeordnete dafür. Besonders kritisch habe sich bei einem Treffen des eher konservativ orientierten Seeheimer Kreises am vergangenen Dienstag der Abgeordnete Joe Weingarten aus Rheinland-Pfalz geäußert, heißt es in dem Bericht: Scholz sei bei den Menschen im Lan

Jetzt auch für ältere Modelle: Samsung rollt neues Galaxy-Watch-Update weiter aus

Samsung hat mit dem Rollout eines Updates für Galaxy Watches begonnen. Versorgt werden nun auch einige ältere Modelle. Samsung hält sein Versprechen und bringt das neueste Wear OS 5 Update auf alle kompatiblen Galaxy Watch-Modelle. Das bedeutet, dass auch Besitzer älterer Modelle in den Genuss der neuen Funktionen kommen. Mit Wear OS 5 und One UI Watch 6 erhalten Nutzer eine Vielzahl neuer Funktionen, die das Erlebnis mit ihrer Smartwatch deutlich verbessern. Besonders hervorzuheben sind die neuen Gesundheitsfeatures, die durch künstliche Intelligenz unterstützt werden. Dazu gehört beispielsweise der Energy Score, der künftig noch präziser die Energielevel des Nutzers einschätzen soll. Ebenfalls neu sind diverse Zifferblätter, die die Uhr noch individueller gestalten und dem persönlichen Stil anpassen lassen. Samsung Galaxy Watch: Auch diese Modelle werden mit dem Update versorgt Wie bei großen Updates üblich, wird Wear OS 5 in mehreren Phasen ausgerollt. Die Samsung Galaxy Watch 6-Ser

Offiziell bestätigt: Diese brandneuen Emojis kommen 2026

Auch für 2026 sind neue Emojis zu erwarten. Unicode hat jetzt verraten, welche neuen Emojis das Komitee für die Aufnahme in die Standard-Emoji-Tastaturen empfiehlt. Neue Emojis zum Standard zu machen, ist ein langwieriger Prozess. Noch bevor sie per Update auf unseren Smartphones landen, müssen sie als Standard festgelegt und davor durch das offizielle Unicode Emoji-Subkomittee vorgeschlagen werden. Letzteres ist jetzt bereits mit dem für Anfang 2026 zu erwartenden Emoji-Nachschub geschehen. In einem PDF-Dokument legt Unicode nahe, welche neuartigen Emoji-Designs im kommenden Unicode 17.0 enthalten sein sollen. Das sind: Verzogenes Gesicht Kampfwolke Ballett-Tänzer Apfelkern (auch "Apfelbutzen") Orca (auch Schwertwal/Killerwal) "Big Foot"-ähnliche "haarige Kreatur" Posaune Bergrutsch Schatztruhe Hinzu kommen neue Hauttöne für die bereits existierenden Emojis von zwei tanzenden Personen mit Hasenohren (👯) und Menschen beim Wrestling (🤼). Bis wir uns diese